Alias-Skriptdatei AIRAliases.js In den HTML-Beispielen dieses Buchs wird stets die ausgeschriebene Form der ActionScript-Referenzen verwendet, damit Sie die Paketstruktur der AIR-Klassen erkennen können. In der Praxis wird es Ihnen jedoch zu mühsam sein, für jede einzelne ActionScript-Klasse stets den mit window.runtime beginnenden langen Rattenschwanz eingeben zu müssen. Zu diesem Zweck enthält das AIR SDK im Verzeichnis frameworks/libs/air die Aliasdatei AIRAliases.js, in der die Langschreibweisen der Klassenpfade durch kurze Aliase ersetzt werden, die einem Objekt namens air angehängt werden. Hier ein paar Beispiele: aus window.runtime.flash.filesystem.File wird air.File aus window.runtime.flash.events.Event wird air.Event aus window.runtime.flash.desktop.Icon wird air.Icon aus window.runtime.flash.utils.ByteArray wird air.ByteArray etc. Sehen Sie? Die langen Pakethierarchiepfade werden auf Eigenschaften des air - Objekts »gemappt«. Ich überlasse es Ihnen als Übungsaufgabe, sich die Abkürzungen der Aliasdatei im Laufe der Zeit anzueignen. In der ersten Zeit kann es hilfreich sein, sich die Datei AIRAliases.js einmal auszudrucken und in Reichweite zu legen, wenn Sie Ajax-basierte AIR-Anwendungen programmieren wollen. 7.2.4 Zugriff auf JavaScript von ActionScript aus Um von ActionScript aus auf JavaScript zuzugreifen, bedienen Sie sich der HTMLLoader -Instanz, die die HTML-Inhalte enthält. Innerhalb von JavaScript-Skripten definierte Funktionen und Variablen sind zur Laufzeit als Methoden und Eigenschaften der HTMLLoader -Instanz verfügbar. Denken Sie einmal an eine Funktion returnText() , die in JavaScript definiert ist und eine Zeichenkette zurückgibt, wie in folgendem Beispiel (die HTML-Bestandteile sind der Übersichtlichkeit halber stark vereinfacht):