Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alle Wege führen nach Rom: Die ewige Stadt und ihre Besucher (German Edition)

Alle Wege führen nach Rom: Die ewige Stadt und ihre Besucher (German Edition)

Titel: Alle Wege führen nach Rom: Die ewige Stadt und ihre Besucher (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Roberto Zapperi
Vom Netzwerk:
S. 410; Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen,  III, 1817–1832, Berlin und Weimar, 1999, S. 291, 299f., 312, 317ff.; J. P. Eckermann, Gespräche mit Goethe , hg. von F. Bergemann, Baden-Baden 1981, S. 376, 378, 381–396. Zum Friedhof bei der Cestius-Pyramide siehe K. Ph. Moritz, Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788, in: Werke , hg. von H. Günther, II, Frankfurt/Main 1993, S. 310–315, 907f.; D. A. F. Marquis de Sade, Voyage d’Italie , cit., S. 85; H. von Hülsen/J. Rast, Rom. Führer durch die Stadt , Darmstadt 1960, S. 290–294. Einige Teile dieses Kapitels erschienen im Rahmen einer Rezension von August von Goethe, Aus einer Reise nach Süden , cit., in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 27.10.1999.
    15. Gogol und das Volk von Rom
    Die Briefe von Gogol wurden in der italienischen Übersetzung von M. G. Cavallo benutzt: Nicolai Gogol, Dall’Italia. Autobiografi a attraverso le lettere , Rom 1995, S. 31, 37ff., 41ff., 47–52, 66, 70f., 75; Ders., Roma , italienische Übersetzung von F. Antonini, Palermo 2000. Zur im 18. Jahrhundert geführten Diskussion über die Trasteveriner siehe Carteggio di Pietro e Alessandro Verri , hg. von G. Seregni, X, Mailand 1939, S. 297; XII, ibid. 1942, S. 323; K. Ph. Moritz, Reisen eines Deutschen in Italien , cit., in: Werke , II, S. 392; J. W. von Archenholz, Rom und Neapel, 1787, cit., S. 12, 159f.; zu Trastevere im 18. Jahrhundert siehe I. Rossodivita, Appunti per una storia della popolazione di Trastevere nel Settecento, in: Studi romani , XXIII, 1975, S. 153–163. Über Gogols Treffen mit Sainte-Beuve und seinen Hinweis auf Belli siehe P. Gibellini, L’area francese, in: Belli oltre frontiera. La fortuna di G. G. Belli nei saggi e nelle versioni di autori stranieri , Rom 1983, S. 19f., 26–29, 316ff. Bellis Sonett La Sabbatina ist nachzulesen in G. G. Belli, Sonetti , hg. von P. Gibellini, Mailand 1993, S. 638f. Über die Römische Republik L. Rodelli, La Repubblica Romana del 1949, Pisa 1955, und hinsichtlich der Mitwirkung des Volks vor allem G. Monsagrati, La popolazione di Roma al tempo dell’assedio, in: España y la Republica Romana de 1849, Rom 2000, S. 33–46.
    16. Émile Zola und die Hauptstadt des Königreichs Italien
    Das Jounal de voyage à Rome ist publiziert in Émile Zola, Œuvres complètes , 16, De Lourdes à Rome: Les trois villes 1894–1896, hg. von H. Mitterand, J.-L. Cabanès, J. Noiray, Paris 2007, S. 815–901. Über Alfredo Baccarini, Ruggero Bonghi, Leo XIII. mit seiner Bulle Rerum novarum und Attilio Luzzatto vgl. die betreffenden biographischen Einträge in: D. B. I. , V, Roma 1963, S. 4–8 (G. P. Nitti); XII, ibid. 1970, S. 42–51 (P. Scoppola); LXIV, ibid. 2005, S. 543–547 (F. Malgeri); LXVI, ibid. 2007, S. 733ff. (E. Cecchinato). Der Aufsatz von F. Gregorovius, Zur Geschichte des Tiber-Stromes , ist publiziert in Wanderjahre in Italien. Figuren Geschichte, Leben und Szenerie aus Italien , Köln 1953, S. 214–227. Zur Bodenspekulation vgl. die instruktiven Seiten in G. Seibt, Rom oder Tod. Der Kampf um die italienische Hauptstadt , Berlin 2001, S. 224–232.
    17. Sigmund Freud oder Hannibal in Rom
    S. Freud, Die Traumdeutung, in: Studienausgabe , hg. von A. Mitscherlich, A. Richards, J. Strachey, II, Frankfurt/Main 1972, S. 205–209; Ders., Briefe an Wilhelm Fließ. 1887–1904, hg. von J. Moussaieff Masson, Frankfurt/Main 1985, S. 309, 363, 404, 409, 415, 426, 439, 443, 449, 493f. Zu Freuds Kenntnissen über das antike Rom vgl. S. Freud, Das Unbehagen in der Kultur , in: Studienausgabe , IX, Frankfurt/Main 1974, S. 201ff.; Freuds Briefe aus Italien an seine Familie sind publiziert in S. Freud, Unser Herz zeigt nach Süden. Reisebriefe 1895–1923 , hg. von C. Tögel und M. Molnar, Berlin 2002, S. 135–148, 154, 213–236, 339ff., 365–370, 373–376, 382ff.; Postkartenabbildung S. 366. Zu den beiden Denkmälern in der Villa Borghese siehe P. Della Pergola, Villa Borghese , Rom 1964, S. 10 und 54; über den Bildhauer Eberlein G. Paetzold, Gustav Eberlein ( 1847–1926 ). Leben und Werk eines Bildhauers im Wilhelminischen Berlin unter besonderer Berücksichtigung seines öffentlichen Schaffens , Bern 1995, S. 121ff., 129; zum diplomatischen Konflikt Italiens mit Deutschland-Österreich vgl. G. Volpe, La triplice alleanza , Mailand 1939; E. Serra, Camille Barrère e l’intesa italo-francese , Mailand 1950. Freuds Aufsatz Der Moses des

Weitere Kostenlose Bücher