Berge Meere und Giganten (German Edition)
zusammenwachsen und rissen sie sich ab. Ihre Stimme dröhnte tief, klang dabei fern unklar verschollen. Die Errichter der lebenden Türme mußten alles daran setzen, die Opfer bei Bewußtsein zu erhalten. Das knochentreibende gehirnweitende Wachstum, wenn auch langsam mit Nachlaß und Pausen getrieben, gefährdete immer wieder die Besinnung der Turmmenschen. Sie waren oft im Begriff, ihren Geist und ihr Menschenwesen aufzugeben und ins bloße Wuchern und Wachsen einzudämmern. Bis man wieder ihre Stimme hörte, ihre Augen, deren quellende Lider zugefallen waren, sich öffneten, trübe fragende Blicke nach den Galerien gingen, wo die kleinen Menschen des Experiments standen und winkten, – mit grellen Fahnen, später mit Lichtzeichen, weil die Turmmenschen nahe und nackte Gegenstände nicht unterschieden.
Ihre Augäpfel waren größer als ein lebender Mann; sturmartig blies der Atem aus ihrem Mund, den sie offen hielten, als wenn sie schrien. Die Kiefer waren ihnen im Anfang zu schwer und hingen. Wenig und selten wurde Nahrung in ihren Mund, über die hängenden Kiefer gefahren und gestürzt; die Riesenwesen, mühselig gurgelnd und schluckend, wurzelten in dem Tier und Pflanzenboden. Ihre Beine waren von den Hüftgelenken, dem Becken an knollig versteift; breit standen die Beine, verbreiterten sich massig nach abwärts, gingen in Stränge aufgelöst, ihren Fleischcharakter verlierend, in die Bodenmasse über. Von da strömten Säfte und Nährmassen in ihren Leib. Durch ihre Bauchdecken, in die Weichen wucherten Baumstämme und Tierrümpfe in sie, breiteten sich in dem Gekröse aus, brachen in die Därme ein, verlöteten mit ihnen. Tierblut, Pflanzensäfte ergossen sie in die Därme, die sich langsam hoben senkten, wurmartig zusammenzogen und streckten. Dies war die Bewegung, die man in halber Höhe der Menschentürme sah: das langsame Hin und Her der Därme, die sich versteiften hoben und ihren Krampf lösend wieder herunterstiegen. Mit sich zogen sie jedesmal den schwankenden lockeren Abhang an sich, den aufklimmenden Wald, die hingedehnten, aus dem Wald sprießenden Tierleiber: die übergroßen Pferde, die aufrecht standen, die Vorderbeine in den Leib des Tiermenschen vergraben, mit ihren Hälsen sich aus seinem Leib windend und bewußtlos an den Blättern, dem weichen Baumholz kauend. Die Rinder, die aus der Bauchhöhle des Menschenriesen zu springen schienen, ganz wie wollüstig im Freßdrang in die Gräser des Waldbodens unten gewühlt; aber ihre Körper bogen sie nach hinten hoch auf; was sie fraßen, fraßen sie nicht für sich; ihre Hüften und Hinterschenkel sah man nicht mehr; sie waren im Bauch der Turmmenschen verschwunden und mit ihm verbacken. Sie waren mahlende Rinder und ein Mund, den der Riese über ihnen öffnete, eine Röhre aus der er sog. Die Hoden der Männer verschmolzen mit Baumwipfeln und Blüten; sie strömten ihren Saft in die runden Körper, die sie wie Beeren trugen. Oft sah man die Riesen unter der Überfülle der Säfte sich biegen, stöhnen und ihren Samen vergießen. Immer wieder dämpften die Leiter die gefährlichen traumhaft ausfahrenden Bewegungen. Über die nackte Haut der Rümpfe, die erstarren konnte, warf man Hühner Schwäne. Schafe mit dicker Wolle breitete man über die Arme. Man wagte es an einer skandinavischen Insel, zwei starkmähnige Löwen, die an der afrikanischen Nordküste gefangen waren, aus Käfigen lebend auf die Schultern des Turmmenschen springen zu lassen. Sie bissen sich, krallten sich, während der Riese – es war einstmals Quick Baker, ein Sohn der Siedlerin White Baker – zwinkerte, an seinem Hals fest. Das war der Ort, den man ihnen zugedacht hatte, den sie decken sollten. Sie zogen die Zähne nicht mehr aus der bluttriefenden Haut. Die Tatzen ließen sie los; aber schlaff hingen die gelben Körper über dem rotüberrieselten Nacken; ihr Fell schmiegte sich an den Riesen; ihre Beine waren nur Wülste auf der Menschenhaut. Über ihnen pulsierte der meterhohe Kopf des Turmwesens, von langen buschigen Haaren überschaukelt. Dumpfe fast stumme Wesen, unbeweglich luftschnaufend waren sie. Unendlich träge ihre Bewegungen. Nach Menschenart die Bildungen des Mundes der Nase der Ohren, aber verstrichen wie mit Stein und Holz gemauert. Das Blut der Steine und Pflanzen wallte auch in ihnen.
Man hatte, als man die Türme errichtet, die Gerüste abgebrochen hatte, auf den Schiffen, die eigentlich verankerte Flöße waren, noch nötig, das Meerwasser durch die
Weitere Kostenlose Bücher