Beschaeftigungskompass Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Räume, Geräte (desinfizieren und sterilisieren) und der Narkosemittel, Bereitstellung der Unterlagen.
Assistenz bei der Narkosedurchführung, Bedienen und Überwachen der Narkosesysteme.
Überwachung der Atmung und der lebenswichtigen Funktionen des Patienten.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in auf der Intensivstation
Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Intensivpflege
Intensivschwester/pfleger
Kontinuierliche Überwachung und pflegerische Betreuung von Patienten auf der Intensivstation wie Legen und Überwachen von Infusionen, Bedienen von Beatmungs- und Absauggeräten, Legen und Pflegen von Sondern und Kathedern. Bedienen und überwachen medizinisch-technischer Geräte und Anlagen auf der Intensivstation.
Mitwirkung bei Wiederbelebungs- und Notfallmaßnahmen.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in im Operationsdienst
Operationsschwester/pfleger/in
OP-Schwester/Pfleger
Generell: Mitwirkung bei Vorbereitungs-, Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen bei Operationen.
Betreuung und Vorbereitung des Patienten auf eine Operation. Assistenz während der Operation.
Desinfektions-, Sterilisations- und Hygienemaßnahmen.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in in sonstigen Aufgabenschwerpunkten
Aufgabenschwerpunkt in der Inneren Medizin
Spezielle Pflegemaßnahmen im Bereich der inneren Medizin fallen bei Erkrankungen des Blutes und der blutbildenden Organe an, bei Erkrankungen der Atmungsorgane oder des Magen-Darm-Traktes, bei Gefäß-, Herz- und Kreislauf- sowie bei Stoffwechselerkrankungen.
Dabei müssen Patienten vorbereitet werden, beispielsweise auf eine Knochenmarkpunktion oder für einen Herzkatheter, Hilfsmittel wie Inhalationsgeräte müssen eingerichtet und Spritzen wie Insulin injiziert werden, Sondierungen und Spiegelungen durchgeführt werden.
Aufgabenschwerpunkt in der Psychiatrie
Psychiatrieschwester/pfleger
Viele psychisch erkrankte Menschen leben in Isolation. Deshalb kommt dem Beziehungsprozess als Methode der psychiatrischen Pflege eine besondereBedeutung zu. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in der Psychiatrie begleiten Patienten in ihren Anpassungsprozessen und unterstützen diese, in einempsychisch, physisch und sozialen Gleichgewicht zu bleiben. Alle Pflegemaßnahmen sind individuell durchdacht und geplant.
Sie beobachten die psychisch kranken Personen, führen mit ihnen und den Angehörigen Gespräche. Unter Anleitung pflegen, beaufsichtigen und beschäftigen sie die psychisch Kranken und arbeiten bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit.
Aufgabenschwerpunkt in der Onkologie
Onkologieschwester/pfleger
Betreuen, psychisch und psychisch, und Pflegen von an Krebs erkrankten Patienten. Mitwirkung an therapeutischen Maßnahmen.
Information und Beratung der Patienten und deren Angehörigen, Hilfestellung bei der Bewältigung der Erkrankung.
Aufgabenschwerpunkt Chirurgie und Unfallchirurgie
Chirurgieschwester/pfleger
Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Unfallchirurgie
Das Aufgabenfeld im Bereich Chirurgie umfasst die Grund- und Behandlungspflege sowie die speziellen Pflegemaßnahmen vor und nach operativen Eingriffen. Dazu zählt u.a. das Vorbereiten der Patienten auf die Operation, das Betten der Frischoperierten sowie postoperative Beobachtungen, Verbandwechsel und die Durchführung vorbeugender Maßnahmen gegen infektiösen Hospitalismus.
Bei und nach Operationen assistieren Gesundheits- und Krankenpfleger/innen bei Inzisionen oder Tracheotomien, führen Pflegemaßnahmen bei und nach Verbrennungen, abdominanten Operationen und Wundinfektionen durch und sind für die Reinigung, Sterilisierung und Desinfizierung der Instrumente zuständig.
Aufgabenschwerpunkt Gynäkologie und Wochenstation
Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Gynäkologie
Zum Aufgabenfeld im Bereich Gynäkologie gehören die Grund- und Behandlungspflege auf der Basis der pflegerischen und interdisziplinären Standards sowie die speziellen Pflegemaßnahmen vor und nach gynäkologischen Operationen und schwangerschaftsbedingten Erkrankungen.
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen führen diagnostische und therapeutische Maßnahmen (z.B. Vulvatoilette, Abstriche u.a.) durch, beobachten und versorgen Frischentbundene und leiten Wöchnerinnen zu spezifischen Hygienemaßnahmen an.
Sie arbeiten im Kreißsaal und in der Neugeborenenpflege.
Aufgabenschwerpunkt in der Urologie
Gesundheits- und
Weitere Kostenlose Bücher