Chroniken der Weltensucher 02 - Der Palast des Poseidon
behandelt physikalische Vorgänge in und auf den Meeren. Sie erforscht die Temperatur, den Salzgehalt, die Schallgeschwindigkeit, die ozeanische Akustik, Schwebstoffe und Lichtdurchlässigkeit. Weitere Themen sind Meeresströmungen und verschiedene Bewegungsvorgänge wie Turbulenz, Wellen (Seegang), Gezeiten (Ebbe/Flut), wind- und dichtegetriebene Strömung und der damit verbundene Wärmetransport im Ozean.
2. Biologische Meereskunde oder Meeresbiologie. Sie untersucht biologische Eigenheiten, Vorkommen, Wachstum, Fortpflanzung und Sterberate von Meeresorganismen und analysiert die ökologische Auswirkung der Umweltparameter, speziell Wassertemperatur, Salzgehalt und Strömungen.
3. Meeresökologie. Hier werden die ökologischen Interaktionen zwischen Organismen und ihrer Umwelt untersucht und auch die Rückwirkung der Organismen auf Trübung, Sedimentation, Nährstoffkreisläufe und Sedimentationsprozesse.
4. Meeresgeologie. Sie erforscht Prozesse, die den Meeresboden formen.
5. Maritime Meteorologie und Klimatologie. Sie erforscht die Wechselwirkung des Ozeans mit der Atmosphäre.
6. Maritime Geochemie. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen chemischen und geologischen Vorgängen im Meer und die chemischen Prozesse in den Ablagerungen (Sedimente).
7. Meerestechnik. Sie betreibt die Entwicklung von Technologien zur Beprobung, Beobachtung und automatischen Messung von Meeresvorgängen.
Minoische Kultur
Die antike Kultur Kretas der Bronzezeit wird nach dem mythischen König Minos als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet. Bei der Kultur des griechischen Festlandes spricht man dagegen von helladisch. Die minoische Kultur ist die früheste Hochkultur Europas.
Nautilus
In Jules Vernes Romanen 20.000 Meilen unter dem Meer und Die geheimnisvolle Insel wird die Nautilus als ein stählernes fischförmiges Unterseeboot beschrieben. Sie steht unter dem Kommando des legendären Kapitän Nemo.
Polytechnikum
Als Polytechnikum (Kurzform von polytechnische Hochschule) wurden im 19. Jahrhundert Schulen für angehende Ingenieure bezeichnet. Um die Jahrhundertwende wurden einige in Technische Hochschulen umgewandelt, andere gingen im Laufe des 20. Jahrhunderts in den heutigen Fachhochschulen auf.
Roboter
Der Begriff Roboter (tschechisch: robot) tauchte als Erstes in dem futuristischen Theaterstück des Schriftstellers Karel Capek Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Sein Ursprung hat das Wort im slawischen robota, das Arbeit, Fronarbeit oder Zwangsarbeit bedeutet. Ein Roboter ist eine stationäre oder mobile Maschine, die darauf programmiert ist, bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Santorin
Santorin ist der Name einer kleinen Inselgruppe im Süden der Kykladen. Ihre Hauptinsel wird im Griechischen zumeist Thera genannt. Die Inselgruppe Santorin liegt etwa 100 km nördlich von Kreta, erstreckt sich auf rund 90 km 2 Landfläche und wird von rund 13.500 Einwohnern bewohnt.
Tesla, Nikola
Tesla (1856-1943) war ein Erfinder und Elektro-Ingenieur, der dem Wechselstrom zum weltweiten Siegeszug verhalf. Sein Spätwerk ist bis heute ein beliebtes Thema von Spekulationen und Verschwörungstheorien. Im Film »Prestige – Meister der Magie« wird er von David Bowie verkörpert.
Verne, Jules Gabriel
Der französische Schriftsteller Verne (1828-1905) war einer der Begründer des Science-Fiction-Romans. Er selbst nannte seine Werke »wissenschaftlich belehrende Romane«, denn die darin vorkommenden technischen Neuerungen waren nicht frei erfunden, sondern das Ergebnis sorgfältiger Recherchen. Die meisten von Verne beschriebenen Fortbewegungsmittel waren bereits im Ansatz entwickelt und wurden später Realität.
Weitere Kostenlose Bücher