Commonwealth-Saga 2 - Die Boten des Unheils
ein?«
Sie nippte an ihrem Tee und schenkte ihm einen nachdenklichen Blick. »Wenn Sie für einen geheimen Sicherheitsdienst arbeiten oder irgendeine illegale Einheit einer Company, dann verfügt, wer auch immer Sie eingeschleust hat, über Ressourcen und Weitsicht, die weit über alles hinausgehen, was ich ihm entgegensetzen kann.«
»Ich betrachte das als Kompliment.«
»Ich danke Ihnen, Hoshe, dass Sie mir helfen.«
»Ist mir ein Vergnügen. Ich hoffe nur, es verschafft Ihnen, was Sie suchen.«
»Das hoffe ich auch.«
Er stand neben dem Bean Here Imbiss und beobachtete, wie der Zug aus dem Bahnhof lief. Alles in allem war es eine eigenartige Operation, und was auch immer dabei herauskommen mochte, er wusste, dass es ihm nicht gefallen würde. Entweder tötete die Präsidentin ungestraft Bürger des Commonwealth, oder dieser Irre Bradley Johansson hatte von Anfang an Recht gehabt. Hoshe war nicht sicher, was von beidem schlimmer war.
Der Zug benötigte zehn Minuten bis LA Galactic. Den größten Teil dieser Zeit verbrachte er damit, über die Gleise der Seattle Station zu kriechen, während er mitten zwischen den Güterzügen vor dem trans-planetaren Gateway auf seinen Slot wartete. Jahrhunderte zuvor, als dies alles seinen Anfang genommen hatte, konnte sich nicht einmal CST das erforderliche Grundstück in LA leisten, um dort eine planetare Station zu errichten. Also zog man nach San Clemente und pachtete von der damaligen US-Regierung einen Teil von Camp Pendleton in einem Vertrag, der dem Pentagon direkten Zugang zu den Wurmlöchern sicherte und dem Militär damit die Möglichkeit verschaffte, seine Truppen praktisch in Nullzeit überall auf dem Planeten (oder außerhalb davon) einzusetzen. Die militärische Erfordernis war nach und nach in den Hintergrund getreten, als mehr und mehr Erdbewohner den Planeten verließen, um draußen zwischen den Sternen ihre eigene Form von Freiheit und Nationalgefühl zu suchen, und weniger und weniger Kriegsherren und Fanatiker zurückgeblieben waren, bis schließlich die United Federal Nations gegründet worden waren.
Während die alten Armeen langsam ausstarben, hatte CST seine unaufhaltsame Expansion fortgesetzt. Mehr als die Hälfte der H-kongruenten Planeten waren von LA Galactic aus entdeckt und erkundet worden, und als CST seine Exploratory Division schließlich nach draußen zu den Big 15 verlagerte, kam die Commercial Division und füllte die entstandene Lücke. LA Galactic war mindestens genauso groß und komplex wie irgendeine Station auf einer der Big 15 Welten.
Der Zug lief auf Bahnsteig drei im Carralvo Terminal ein, einem gigantischen, multisegmentierten modernistischen Gebäude aus weißem Beton, der von der unbarmherzigen Sonne Kaliforniens noch weißer gebleicht worden war. Trotz der schieren Größe des Baus vibrierte und summte er von der unendlichen Prozession von Zügen, die über lange geschwungene und teilweise dreistöckige Viadukte kamen und gingen. Er hätte sich in vollkommener Dunkelheit im Carralvo Terminal zurechtgefunden, und nicht nur in den öffentlich zugänglichen Bereichen, sondern auch den Wartungsbereichen, den Verwaltungsbüros und den Mitarbeitereinrichtungen, die in den Dateien in seinem Insert geladen waren. Nicht, dass er sie wirklich gebraucht hätte. Die anderen sieben Terminals waren ihm gleichermaßen vertraut.
Er hatte Jahre hier gearbeitet. Wenn die Guardians über so etwas wie eine ständige Operationsbasis im Commonwealth verfügten, dann war sie hier in LA Galactic. Es war der perfekte Ort für ihn. Hunderttausende von Tonnen industrieller und kommerzieller Güter passierten Tag für Tag die Gateways. Allein an Nahrungsmitteln waren es mehr als eine Million Tonnen, während Rohmaterialien im Transit in noch größeren Mengen transportiert wurden. Tausende von Import-Export-Firmen, von Intersolaren Giganten bis hin zu Virtuellen, die aus nicht mehr als kodierter Array-Rechenzeit und einem Nummernkonto bestanden, hatten ihre Büros und Lagerhäuser und Transportdepots innerhalb der stadtgroßen Station. Jede Einzelne davon war in das gigantische Netzwerk eingebunden, das CST errichtet hatte, sowohl physisch als auch elektronisch, und jede Einzelne mit zahllosen Konten im Finanznetzwerk sowie mit Verbindungen zum Regulated Goods Directorate und mit Büros angefangen bei ganzen Wolkenkratzern bis hin zu gemieteten Geschäftsetagen oder einzelnen Räumen. Sie wuchsen, schrumpften, gingen bankrott oder an die Börse und
Weitere Kostenlose Bücher