Das Amt und die Vergangenheit - Conze, E: Amt und die Vergangenheit
Leiden.
Weisbrod, Bernd (1995) (Hrsg.): Rechtsradikalismus in der politischen Kultur der Nachkriegszeit. Die verzögerte Normalisierung in Niedersachsen, Hannover.
Weindling, Paul (2000): From International to Zonal Trials. The Origins of the Nuremberg Medical Trials, in: Holocaust and Genocide Studies 14, S. 367-389.
Weinke, Annette (2009a): Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst. Die Geschichte der Zentralen Stelle Ludwigsburg 1958-2008, 2. Aufl., Darmstadt.
Auch: - (2008): Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst. Die Geschichte der Zentralen Stelle Ludwigsburg 1958-2008, Darmstadt.
- (2009b): Täter, Opfer, Mitläufer. Vermittlungs- und Bewältigungsstrategien in westdeutschen NS-Prozessen, in: Wamhof (2009), S. 55-77.
- (2006): Die Nürnberger Prozesse, München.
- (2002): Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigung
1949-1969 oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im kalten Krieg, Paderborn u. a.
- (2001): Die Waldheimer »Prozesse« im Kontext der strafrechtlichen Aufarbeitung des NS-Diktatur in der SBZ/DDR, in: Haase/Pampel (2001), S. 27-48.
Weiss, Matthias (2006): Öffentlichkeit als Therapie. Die Medien- und Informationspolitik der Regierung Adenauer zwischen Propaganda und Aufklärung, in: Bösch/Frei (2006), S. 73-120.
- (2001): Journalisten. Worte als Taten, in: Frei (2001), S. 241-299.
Weiß, Hermann (2002) (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt a. M.
Weitkamp, Sebastian (2008a): Braune Diplomaten. Horst Wagner und Eberhard von Thadden als Funktionäre der »Endlösung«, Bonn.
- (2008b): SS-Diplomaten. Die Polizei-Attachés und SD-Beauftragten an den deutschen Auslandsmissionen, in: Braun/Mayer/Weitkamp (2008), S. 49-74.
- (2006): »Mord mit reiner Weste«. Die Ermordung des Generals Maurice Mesny im Januar 1945, in: Richter (2006), S. 31-40.
Weitz, John (1992): Hitlers Diplomat. Joachim von Ribbentrop, London.
Welsh, Helga A. (1991): ›Antifaschistisch-demokratische Umwälzung‹ und politische Säuberung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, in: Henke/Woller (1991), S. 84-107.
Welzbacher, Christian (2009): Edwin Redslob. Biographie eines unverbesserlichen Idealisten, Berlin.
Wember, Heiner (1992): Entnazifizierung nach 1945. Die deutschen Spruchgerichte in der britischen Zone, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43, S. 405-426.
- (1991): Umerziehung im Lager. Internierung und Bestrafung von Nationalsozialisten in der britischen Besatzungszone Deutschlands, Essen.
Wengst, Udo (1988): Beamtentum zwischen Reform und Tradition. Beamtengesetzgebung in der Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland 1948-1953, Düsseldorf.
- (1984): Staatsaufbau und Regierungspraxis 1948-1953. Zur Geschichte der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, Düsseldorf.
Werkentin, Falco (1997): Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht. Vom bekennenden Terror zur verdeckten Repression, 2. überarb. Aufl., Berlin.
Wette, Wolfram (2002): Die Wehrmacht. Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden, Frankfurt a. M.
Wetzel, Juliane (1996): Auswanderung aus Deutschland, in: Benz (1996c), S. 413-498.
Wiaderny, Bernard (2002): Der polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand 1939-1944, Diss. Freie Universität Berlin.
Wicke, Markus (2002): SS und DRK. Das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes im nationalsozialistischen Herrschaftssystem 1937-1945, Potsdam.
Wiehn, Erhard R. (1990): Oktoberdeportation 1940, Konstanz.
Wieland, Claus-Dietrich (1987): Carl Schmitt in Nürnberg (1947), in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 2, S. 98-122.
Wielenga, Friso (2000): Vom Freund zum Partner. Die Niederlande und Deutschland seit 1945, Münster.
Wiesen, Jonathan S. (2001): West German Industry and the Challenge of the Nazi Past, Chapel Hill.
Wildt, Michael (2007): Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939, Hamburg.
- (2003a): Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, durchges. und aktual. Neuausg., Hamburg. Auch: - (2002): Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, Hamburg.
- (Hrsg.) (2003b): Nachrichtendienst, politische Elite, Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Hamburg.
Willis, F. Roy (1962): The French in Germany 1945-1949, Stanford.
Winkler, Heinrich August (2005): Der lange Weg nach Westen, Bd. II:
Weitere Kostenlose Bücher