Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Kapital (Gesamtausgabe)

Das Kapital (Gesamtausgabe)

Titel: Das Kapital (Gesamtausgabe) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Marx , Friedrich Engels
Vom Netzwerk:
eine ganze Stunde für das Mittagessen; oft nur eine halbe Stunde; jeden Donnerstag, Freitag und Samstag."[67]
    [65] London "Daily Teegraph" vom 17. Januar 1860.
    [66] Vgl. Engels, "Lage etc.", p.249-251.[1*]
    [67] "Children's Employment Commission, First Report etc. 1863", Appendix, p.16, 19, 18.
    [1*] Siehe Band 2 unserer Ausgabe, S.423-425.
    {260}
    Dr. Greenhow erklärt die Lebenszeit in den Töpferdistrikten von Stokeupon- Trent und Wolstanton für au-
    ßerordentlich kurz. Obgleich im Distrikt Stoke nur 36,6% und in Wostanton nur 30,4% der männlichen Be-völkerung über 20 Jahre in den Töpfereien beshäftigt sind, fällt unter Männern dieser Kategorie im ersten Distrikt mehr als die Hälfte, im zweiten ungefähr 2/5 der Todesfälle infolge von Brustkrankheiten auf die Töpfer. Dr. Boothroyd, praktischer Arzt zu Haley, sagt aus:
    "Jede sukzessive Generation der Töpfer ist zwerghafter und schwächer als die vorhergehende."
    Ebenso ein andrer Arzt, Herr McBean:
    "Seit ich vor 25 Jahren meine Praxis unter den Töpfern begann, hat sich die auffallende Entartung dieser Klasse fortschreitend in Abnahme von Gestalt und Gewicht gezeigt."
    Diese Aussagen sind dem Bericht des Dr. Greenhow von 1860 entnommen.[68]
    Aus dem Bericht der Kommissäre von 1863 folgendes: Dr. J. T. Arledge, Oberarzt des North Staffordshire Krankenhauses, sagt:
    "Als eine Klasse repräsentieren die Töpfer, Männer und Frauen ..., eine entartete Bevölkerung, physisch und moralisch. Sie sind in der Regal verzwergt, schlecht gebaut, und oft an der Brust verwachse. Sie altern vorzeitig und sind kurzlebig; phllegmatisch und blutlos, verraten sie die Schwäche ihrer Konstitution durch hartnäckige Anfälle von Dyspepsie, Leber- und Nierenstörungen und Rheumatismus. Vor allem aber sind sie Brustkrankheiten unterworfen, der Pneumonie, Phthisis, Brondhitsi und dem Asthma. Eine Form des letztren ist ihne eigentümich und bekannt unter dem Namen des Töpfer-Asthma oder der Töpfer-Schwindsucht. Skrophuose, die Mandeln, Knochen oder andre Körperteile angreift, ist eine Krankheit von mehr als zwie Dritteln der Töpfer. Daß die Entartung 146
    DAS KAPITAL
    (degenerescence) der Bevölkerung dieses Distrikts nicht noch viel größer ist, verdankt sie ausschieß-
    lich der Rekrutierung aus den umliegenden Landdistrikten und den Zwischenheiraten mit gesundren Racen."
    Herr Charles Parsons, vor kurzem noch House Surgeon[1*] derselben Krankenanstalt, schreibt in einem Briefe an den Kommissär Longe u.a.:
    "Ich kann nur aus persönlicher Beobachtung, nicht statistisch sprechen, aber ich stehe nicht an zu versichern, daß meine Empörung wieder und wieder aufkochte bei dem Anblick dieser armen Kinder, deren Gesundheit geopfert wurde, um der Habgier ihrer Eltern und Arbeitsgeber zu frönen."
    [68] "Publich health, 3rd Report etc.", p.103, 105.
    [1*] Anstaltsarzt
    {261}
    Er zählt die Ursachen der Töpferkrankheiten auf und schließt sie kulminierend ab mit "long hours" ("langen Arbeitsstunden"). Der Kommissionsbericht hofft, daß
    "eine Manufaktur von so hervorragender Stellung in den Augen der Welt nicht lange mehr den Makel tragen wird, daß ihr großer Erfolg begleitet ist von physischer Entartung, vielverzweigten körperliche Leiden und frühem Tode der Arbeiterbevölkerung, durch, durch deren Arbeit und Geschick so gro-
    ße Resultate erzielt worden sind."[69]
    Was von den Töpfereien in England, gilt von denen in Schottland.[70]
    Die Manufaktur von Zündhölzern datiert von 1883, von der Erfindung, den Phosphor auf die Zündrute selbst anzubringen. Seit 1845 hat sie sich rasch in England entwickelt und von den dicht bevölkerten Teilen Londons namentlich auch nach Manchester, Birmingham, Liverpool, Bristol, Norwich, Newcastle, Glasgow verbreitet, mit ihr die Mundsperre, die ein Wiener Arzt schon 1845 als eigentümliche Krankheit der Zünd-holzmacher entdeckte. Die Hälfte der Arbeiter sind Kinder unter 13 und junge Personen unter 18 Jahren. Die Manufaktur ist wegen ihrer Ungesundheit und Widerwärtigkeit so verrufen, daß nur der verkommenste Teil der Arbeiterklasse, halbverhungerte Witwen usw., Kinder für sie hergibt, "zerlumpte, halb verhungerte, ganz verwahrlloste und unerzogne Kinder".[71] Von den Zeugen, die Kommissär White (1863) verhörte, waren 270 unter 18 Jahren, 40 unter 10 Jahren, 10 nur 8 und 5 nur 6 Jahre alt. Wechsel des Arbeitstags von 12 auf 14 und 15 Stunden, Nachtarbeit, unregelmäßige Mahlzeiten, meist in den Arbeitsräumen selbst,

Weitere Kostenlose Bücher