Das kleine Namenlexikon
Edmund
(geb. 1919), von lat.
Hilarius
, »der Heitere« (zu lat.
hilaris
, »fröhlich, gelassen«), neuseeländischer Bergsteiger, dem 1953 die Erstbesteigung des Mount Everest gelang
Himmler ,
Heinrich
(1900–1945), Wohnstättenname mit Hinweis auf eine hoch gelegene Siedlungsstelle, Landwirt und nationalsozialistischer Politiker, »Reichsführer SS« und Polizeichef, Organisator der Judenvernichtung
Hindemith ,
Paul
(1895–1963), gedeutet als »hinten Mitlaufender«, Name eines führenden modernen deutschen Komponisten, während des Zweiten Weltkriegs im amerikanischen Exil, danach in der Schweiz
Hindenburg ,
Paul von
(1847–1934), Verweis auf den gleichlautenden Ortsnamen in der Altmark (zu mhd.
hinde
, »Hirschkuh«), volkstümlichster Heerführer des Ersten Weltkriegs und nach Ebert ab 1925 deutscher Reichspräsident
Hippokrates (ca. 460–377 v. Chr.), aus grch.
híppos
, »Pferd«, und
krátos
, »Kraft, Stärke«, Name des wohl bedeutendsten Arztes der Antike, dessen Lehre die Heilkunst bis in die Neuzeit bestimmt hat (vgl. den
Eid des Hippokrates
)
Hirohito (1901–1989), aus jap.
hiro
, »groß, weit«, und
hito
, »Mensch«, Vater und Vorgänger Akihitos, bis zur Kapitulation Japans nach den Atombombenabwürfen auf Hiroschima und Nagasaki im August 1945 letzter Gottkaiser seines Landes → Akihito
Hitchcock ,
Alfred
(1899–1980), aus
Hitch
, einer Koseform von
Richard
, und der mittelalterlichen Verkleinerungsendung -
cock
, britisch-amerikanischer Regisseur spannender und unheimlicher Kriminalfilme
Hitler ,
Adolf
(1889–1945), ursprünglich
Hiedler
(von bair.
Hidl
, »zeitweilig versiegenden Wasserlauf«, oder von
Hüttler
, »in einer Hütte Lebender«), deutscher NS-Politiker, als Reichskanzler und »Führer« verantwortlich für den Rassenwahn seiner Zeit und die gnadenlose Verfolgung aller »Nichtarier« sowie den Ausbruch und die Gräuel des Zweiten Weltkriegs
Hobbes ,
Thomas
(1588–1679), »Sohn des Hobb« (eine Koseform von
Robert
), englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Hochhuth ,
Rolf
(geb. 1931), »Hut-, Zylindermacher«, deutscher Schriftsteller und Dramatiker, der in seinen Werken die moralische Haltung der katholischen Kirche, der Justiz und der Alliierten in der Zeit des Nationalsozialismus kritisiert
Hô Chi Minh (1890–1969), vietn. »Bringer des Lichts«, Gründer und erster Präsident der Demokratischen Republik Vietnam, geboren als
Nguyên Sinh Cung
(aus vietn.
nguyên
, »Ursprung«,
sinh
, »Leben«, und
cu’ong
, »blühend«)
Hoffman ,
Dustin
(geb. 1937), von mhd.
hoveman
, auch
hofman
, »Hofbauer« und »Diener bei Hofe«, amerikanischer Filmschauspieler, der diesen deutschen Familiennamen seiner siebenbürgisch-jüdischen Abstammung verdankt
Hoffmann ,
E. T. A
. (1776–1822), von mhd.
hoveman
und
hofman
, »Hofbauer« oder »Diener bei Hofe«, eigentlich
Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann
, deutscher Schriftsteller, der sich gern
Amadé
nannte (daher statt
W
. ein
A
. hinter
E. T
.)
Hoffmann von Fallersleben , nach der Herkunft seiner Familie aus dem gleichnamigen Ort bei Braunschweig, geboren als
August Heinrich Hoffmann
, Verfasser des Textes der deutschen Nationalhymne →
Hoffmann
Hofmannsthal ,
Hugo von
(1874–1929), zu mhd.
hoveman
, »Hofbauer«, »Höfling«, österreichischer Lyriker und Dramatiker, anfänglich mit dem Decknamen
Theophil Morren
(eine Variante des englischen Namens
Moore
, »Mohr, Maure«)
Holbein ,
Hans der Ältere
(um 1465–1524), und
Hans der Jüngere
(1497–1543), aus mhd.
hol
, »hohl«, und
bein
, »Bein« (wohl eine Bezeichnung für o-beinige Menschen), meisterhafte Maler und Zeichner der deutschen Spätgotik
Hölderlin ,
Friedrich
(1770–1843), aus mhd.
holder
, »Holunder«, und dem Verkleinerungssuffix -
lin
, deutscher Dichter, Zeitgenosse Schillers und von diesem stark gefördert
Homer (etwa zwischen 750 und 650 v. Chr.), wohl von grch.
hómeros
, »Geisel«, berühmter griechischer Dichter (vermutlich aus dem kleinasiatischen Smyrna, heute Izmir), erblindeter Bettelsänger an verschiedenen Fürstenhöfen
Honecker ,
Erich
(1912–1994), alte Wohnstättenbezeichnung aus mhd.
hōh
, »hochgelegen«, und
egge, ecke
, »Ecke, Spitze«, deutscher Politiker, von 1976 bis zu seinem erzwungenen Rücktritt 1989 Staatsratsvorsitzender der DDR
Honorius (384–423), von lat.
honorus
, »ehrenvoll«, eigentlich
Flavius Honorius
, ein Sohn des Kaisers Theodosius I., nach der Teilung des Römischen Reichs (395)
Weitere Kostenlose Bücher