Das kleine Namenlexikon
Moses, siegreicher Anführer der israelitischen Stämme bei der Landnahme in Palästina
Joyce,
James
(1882–1941), von
Jodokus
, »Kämpfer« (zu kelt.
jud
, »Kampf«), irischer Schriftsteller, Verfasser des Romans »Ulysses«, mit dem er großen Einfluss auf die moderne Schriftstellerei ausübte →
Jospin
Juan , spanische Form von
Johannes
, zu hebr.
jochanan
, »Jahwe ist gnädig«, z. B. Spaniens König
Juan Carlos
(geb. 1938) sowie der verführerische
Don Juan
, seit Jahrhunderten eine legendäre Gestalt der europäischen Volksdichtung
Juárez ,
Benito
(1806–1872), vielleicht über
Juánez
, »kleiner Johannes«, aus dem Rufnamen
Juan
oder über
Suarez
vom alten spanischen Taufnamen
Suero
, mexikanischer Staatsmann und großer Reformer seines Landes
Judas , griechische Form von
Juda
, zu hebr.
jehuda
, »Gelobter«, »Bekenner«; berüchtigter Namensträger:
Judas Ischariot
, der Jesus für dreißig Silberlinge verriet (wohl von hebr.
ish Kerijot
, »Mann aus Kerijot« in Moab)
Jugurtha (ca. 160–104 v. Chr.), berber. »der Größte« (wörtlich »größer als sie alle«), numidischer König, der heroisch gegen die Römer kämpfte, aber an diese ausgeliefert und in Rom hingerichtet wurde
Julius (lat.
Iulius
), altrömischer Name mit der Bedeutung »aus dem Geschlecht der Julier«, nach dessem Stammvater, dem Äneas-Sohn Ascanius, der bei den Römern
Iulus
genannt wurde (vermutlich zu
Ilium
, dem antiken Namen Trojas)
Jünger ,
Ernst
(1895–1998), gedeutet als »Schüler, Lehrling«, wegen seiner frühen Schlachtenerzählungen aus dem Ersten Weltkrieg umstrittener deutscher Schriftsteller, der nach 1945 jedoch eindeutig für Frieden und Freiheit eintrat
Junkers ,
Hugo
(1859–1935), »Sohn des Edelknaben«, von mhd.
juncherre
, »junger (noch nicht zum Ritter geschlagener) Herr«, deutscher Industrieller, Produzent von Gasbadeöfen und ab 1915 von Ganzmetallflugzeugen
Juno (lat.
Iuno
), von lat.
iuvenis
, »jung«, römische Göttin der Ehe, Geburt und Fruchtbarkeit, die zusammen mit ihrem Bruder und Gemahl Jupiter sowie der Göttin Minerva in einem Tempel auf dem Kapitol verehrt wurde
Jupiter , vielleicht zu lat.
iuvenis
, »jugendlich, jung«, und
pater
, »Vater«, wahrscheinlich jedoch aus seinem älteren Namen
Dies-piter
(von
Dios-pater
, »Göttervater«), höchste altrömische Gottheit des himmlischen Lichts
Juppé ,
Alain
(geb. 1945), »Kittelhersteller«, zu okzit.
jupa
, »Wams, Hemd«, französischer Politiker, von 1993 bis 1995 Außenminister und von 1995 bis 1997 Premierminister Frankreichs
Juschtschenko ,
Wiktor Andrijowytsch
(geb. 1954), aus ukrain.
juschíti
, »mit Blut beflecken«, oder
juschka
, »Suppe, Brühe«, von 1999 bis 2001 Premierminister der Ukraine, im Präsidentschaftswahlkampf 2004 Sieger über Janukowytsch
Justin (auch
Iustinus
und
Justinos
), zu lat.
iustus
, »der Gerechte«, u. a. Name zweier oströmischer Kaiser im 5. und 6. Jahrhundert sowie eines 106 hingerichteten christlichen Märtyrers
Kádár ,
János
(1912–1989), »der Böttcher« (zu ung.
kád
, »Bottich, Wanne«), Kampfname des ungarischen Kommunisten
János Csermanek
(»aus der Stadt Cser«), der nach dem Aufstand von 1956 die Macht in Ungarn übernahm
Kafka ,
Franz
(1883–1924), von tschech.
kavka
, »Dohle«, tschechischer Schriftsteller deutsch-jüdischer Herkunft, der in seinen Romanen eine von Willkür beherrschte Welt ohne Menschlichkeit und Würde beschrieb
Kain , laut Bibel »ich habe bekommen« (Genesis 4.1), eher jedoch zu hebr.
kajin
, »Schmidt«, erster Sohn Adams und Evas, wegen der Ermordung seines Bruders Abel zu rastlosem Umherwandern verurteilt
Kali , »die Schwarze«, zu skr.
kála
, »schwarz, dunkel«, schreckliche indische Göttin des Todes und Verderbens, der man früher Menschenopfer zur Besänftigung darbrachte (heute nur noch Tieropfer)
Kalixtus (lat.
Calixtus
), ursprünglich
Kallistus
, zu grch.
kállistos
, »Schönster«, Name dreier regulär gewählter Päpste und eines Gegenpapstes, z. B.
Kalixtus I
. (217–222), der erstmalig das Ausmalen von Gotteshäusern gestattete
Kallinikos (265–225 v. Chr.), »vortrefflicher Sieger«, aus
kállos
, »Auszeichnung«, und
nîkos
, »Sieg«, Beiname Seleukos’ II., der seinen Herrschaftsanspruch gegen den ägyptischen König Ptolemäus III. durchsetzen konnte
Kalliope , »Schönstimmige«, aus grch.
kállos
, »Schönheit«, und
óps
, »Stimme«, griechische Muse der epischen Dichtkunst, Chorführerin aller neun
Weitere Kostenlose Bücher