Das Zeitalter der Erschöpfung: Die Überforderung des Menschen durch die Moderne (German Edition)
159–161.
–: Über die europäische Idee (1917). In: ders.: Sämtliche Werke XXXIV. Reden und Aufsätze 3. Hrsg. von Klaus E. Bohnenkamp, Katja Kaluga und Klaus-Dieter Krabiel. Frankfurt/M. 2011, S. 324–335.
–: Die Bedeutung unseres Kunstgewerbes für den Wiederaufbau. Ansprache an die Mitglieder des Österreichischen Werkbundes (1919). In: ders.: Sämtliche Werke XXXIV. Reden und Aufsätze 3. Hrsg. von Klaus E. Bohnenkamp, Katja Kaluga und Klaus-Dieter Krabiel. Frankfurt/M. 2011, S. 237–248.
Hondrich, Karl Otto: Der Neue Mensch. Frankfurt/M. 2001.
Horkheimer, Max / Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (1944). Amsterdam 1968.
Hübinger, Gangolf / vom Bruch, Rüdiger / Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Kultur und Kulturwissenschaften um 1900. II: Idealismus und Positivismus. Stuttgart 1997.
Hufeland, Christoph Martin: Einige Ideen über die neuesten Modearzneyen und Charlatanerien. In: ders.: Gemeinnützige Aufsätze zur Beförderung der Gesundheit und des Wohlseyns. Wien 1797, S. 48–58.
–: Makrobiotik oder Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern (1797). 6. verbesserte Aufl. Stuttgart 1826.
Huschka, Sabine: Merce Cunningham und der moderne Tanz. Körperkonzepte, Choreographie und Tanzästhetik. Würzburg 2000.
Huysmans, Joris-Karl: Gegen den Strich (À Rebours, 1884). Aus dem Französischen von Brigitta Restorff. Mit einem Nachwort von Ulla Momm. München 2007.
Ideler, Carl Wilhelm: Die allgemeine Diätetik für Gebildete. Halle 1846.
Israëls, Han: Der Fall Freud. Die Geburt der Psychoanalyse aus der Lüge. Hamburg 1999.
Jasper, Willi: Zauberberg Riva. Berlin 2011.
Jaspers, Karl: Allgemeine Psychopathologie. 6. Aufl. Berlin, Göttingen, Heidelberg 1953.
Jens, Inge: Thomas Mann. Auszeichnung durch Krankheit. In: Sprecher, Thomas (Hrsg.): Literatur und Krankheit im Fin-de-Siècle (1890–1914). Thomas Mann im europäischen Kontext. Die Davoser Literaturtage 2000. In: Thomas-Mann-Studien. Hrsg. vom Thomas-Mann-Archiv der Eidgenössischen Technischen Hochschule. Frankfurt/M. 2002, S. 233–251.
Jones, Ernest: Das Leben und Werk von Sigmund Freud. 3 Bde. Bern-Stuttgart-Wien. 1960–62.
Jung, Carl Gustav: Erinnerungen, Träume, Gedanken von C. G. Jung. Aufgezeichnet und hrsg. von Aniela Jaffé. 12. Aufl. Olten u. Freiburg im Breisgau 1982.
–: Über das Unbewußte (1918). In: Gesammelte Werke. Bd. 10: Zivilisation im Übergang. Hrsg. von Lilly Jung-Merker und Elisabeth Rüf. Olten u. Freiburg im Breisgau 1974.
Kafka, Franz: Sämtliche Werke. Mit einem Nachwort von Peter Höfle. Frankfurt/M. 2008.
–: Tagebücher. Bd. 1: 1909–1912; Bd. 2: 1912–1914; Bd. 3: 1914–1923. In der Fassung der Handschrift. Hrsg. von Hans-Gerd Koch, Michael Müller und Malcolm Pasley. Frankfurt/M. 2008.
–: Reisetagebücher. In der Fassung der Handschrift. Mit parallel geführten Aufzeichnungen von Max Brod im Anhang. Frankfurt/M. 2008.
–: Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Hrsg. v. Erich Heller u. Jürgen Born. Frankfurt/M. 2009.
Kassner, Rudolf: Die Mystik, die Künstler und das Leben. Über englische Dichter und Maler im 19. Jahrhundert. Leipzig 1900.
–: Der indische Gedanke. Von den Elementen der menschlichen Größe. Leipzig 1921.
–: Der magische Leib. Erinnerung an Reisen in Nordafrika, den beiden Indien und Turkestan (1905–11). In: ders.: Buch der Erinnerung. Leipzig 1928, S. 170–258.
Kessler, Harry Graf: Tagebücher 1918–1937. Hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli. Frankfurt/M. 1995.
–: Das Tagebuch. Dritter Band: 1897–1905. Hrsg. v. Carina Schäfer u. Gabriele Biedermann. Harry Graf Kessler. Das Tagebuch 1880–1937. Hrsg. v. Roland S. Kamzelak u. Ulrich Ott. Stuttgart 2004.
Key, Ellen: Das Jahrhundert des Kindes. Studien. Autorisierte Uebertragung von Francis Maro. 8. Aufl. Berlin 1905.
–: Über Liebe und Ehe. Essays. Autorisierte Uebertragung von Francis Maro. 6. Aufl. Berlin 1906.
Keyserling, Hermann Graf: Das Reisetagebuch eines Philosophen. 2 Bde. München, Leipzig 1919.
Keyserling, Hermann Graf: Rabindranath Tagore und Deutschland. In: Der Tag, Nr. 117, 22. Mai 1921.
–: Schöpferische Erkenntnis. Darmstadt 1922.
Kilian, Conrad Joseph: Die Diätetik der weiblichen Schönheit. Eine Toiletten-Lektüre. Hamburg 1806.
King, Martina: Pilger und Prophet. Heilige Autorschaft bei Rainer Maria Rilke. Göttingen 2009.
Klages, Ludwig: Mensch und Erde (1913). In: ders., dass.: Zehn Abhandlungen. Stuttgart
Weitere Kostenlose Bücher