Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
Gewohnheit in unsern Kleidern geschlafen hatten, so konnten wir ihm fast augenblicklich folgen. Wir erhielten Kaffee und kalte Bratenstücke, und dann setzte man sich zu Pferde. Der Weg nach Mia führte durch mehrere kurdische Dörfer, welche von gut bewässerten Gärten umgeben waren. Kurz vor dem Dorfe erhebt sich das Terrain bedeutend, und wir hatten einen Paß zu überschreiten, an welchem wir von einigen Männern erwartet wurden. Dies schien dem Bey aufzufallen, denn er frug sie, warum sie nicht in Mia geblieben seien.
»Herr, es ist seit gestern Vieles geschehen, was wir Dir berichten müssen,« antwortete Einer von ihnen. »Daß die Nestorah das untere Dorf verlassen haben, wird Dir Dohub gesagt haben. Heute in der Nacht nun ist Einer von ihnen in dem oberen Dorfe gewesen und hat einem Manne, dem er Dank schuldet, dringend gerathen, schnell aus Mia fort zu gehen, wenn er sein Leben retten wolle.«
»Und da fürchtet Ihr Euch?« frug der Bey.
»Nein, denn wir sind stark und tapfer genug, es mit diesen Giaurs aufzunehmen. Aber wir haben in der Frühe erfahren, daß die Christen bereits moslemitische Einwohner von Zawitha, Minijanisch, Murghi und Lizan getödtet haben, und hier in der Nähe von Seraruh sind einige Häuser weggebrannt worden. Wir ritten Dir entgegen, damit Du diese Kunde so bald wie möglich empfangen solltest.«
»So kommt. Wir wollen sehen, was davon zu glauben ist!«
Wir ritten im scharfen Tempo die Höhe hinunter und kamen bald an die Stelle, wo der Weg sich nach dem obern und dem untern Dorfe zu theilt. Wir schlugen die erstere Richtung ein, da der Bey in dem oberen Dorfe ein Haus besaß. Er wurde an demselben von einer Schaar Kurden erwartet, welche mit langen Lanzen und vielen kurzen Wurfspießen bewaffnet waren. Es war die Jagdgesellschaft.
Wir stiegen ab, und der Aufseher des Hauses brachte uns Speise und Trank herbei. Während wir uns labten, hielt der Bey draußen vor dem Hause ein Verhör bezüglich der Unruhen der Nestorianer. Das Ergebniß desselben schien ein sehr befriedigendes zu sein, denn als er bei uns eintrat, lächelte er wie ein Mann, der unnöthigerweise belästigt worden ist.
»Ist Gefahr vorhanden?« frug ich ihn.
»Gar nicht. Diese Nestorah haben uns verlassen, um hinfort keine Dscherum mehr bezahlen zu müssen, und da drüben bei Seraruh ist ein altes Haus verbrannt. Nun reden diese Memmen von Aufstand und Blutvergießen, während die Giaurs doch froh sind, wenn wir sie ungeschoren lassen. Kommt; ich habe Befehl zum Aufbruch gegeben. Wir reiten nach Seraruh zu, und da haben wir sogleich Gelegenheit, zu erfahren, daß die Männer von Mia zu ängstlich gewesen sind.«
»Werden wir uns theilen?« frug ich nun.
»Warum?« erwiderte er, einigermaßen erstaunt.
»Du sprachst von zwei Bärenfamilien.«
»Wir werden beisammen bleiben und erst die eine und dann die andere Familie vernichten.«
»Ist es weit von hier?«
»Meine Männer haben die Spuren verfolgt. Sie sagten mir, daß wir nur eine halbe Stunde zu reiten haben. Willst Du wirklich mit uns gegen die Bären kämpfen?«
Ich bejahte, und er sagte dann:
»So will ich Dir einige Wurfspieße geben.«
»Wozu?«
»Weißt Du nicht, daß keine Kugel einen Bären tödtet? Er stirbt erst dann, wenn viele Spieße in ihm stecken.«
Das brachte mir keinen guten Begriff von den Kurden und ihren Waffen bei. Entweder waren die Ersteren feig oder die Letzteren schlecht.
»Du magst Deine Spieße immerhin behalten; es reicht eine Kugel vollständig hin, um einen Bären zu tödten.«
»Thue, was Du willst,« meinte er überlegen, »aber bleibe stets in meiner Nähe, damit ich Dich beschützen kann.«
»Allah erhalte Dich, so wie Du mich erhalten willst!«
Wir ritten zum Dorfe hinaus. Der ganze Reitertrupp hatte das Aussehen, als ob wir auf die Gazellenjagd auszögen, so wenig gediegen erschien mir Alles. Es ging erst in das Thal hinab und dann drüben wieder empor über Berge, durch Schluchten und Wälder, bis wir endlich in einem Buchenwalde halten blieben, in welchem es viel Unterholz gab.
»Wo ist das Lager der Thiere?« frug ich den Bey.
Er deutete nur so vor sich hin, ohne einen bestimmten Punkt anzugeben.
»Man hat die Spuren gefunden?«
»Ja, auf der andern Seite.«
»Ah! Du lässest das Lager umstellen?«
»Ja, die Thiere werden auf uns zugetrieben. Du sollst zu meiner Rechten bleiben, und dieser Emir aus dem Abendlande, der auch keinen Wurfspieß haben will, zu meiner Linken, damit ich Euch beschützen
Weitere Kostenlose Bücher