Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
entfliehen, würdest Du Dein Wort halten?«
»Herr, ich verspreche es!«
»Nun wohl; diese vier Moslemim haben Dir Deine Freiheit wieder gegeben. Heute bleibst Du noch bei uns, und morgen kannst Du gehen, wohin es Dir beliebt.«
Ich band seine Hände und Füße los.
»Herr,« sagte er, »ich soll Dich nicht belügen, und nun sagst Du selbst mir die Unwahrheit.«
»In wiefern?«
»Du sagst, diese Männer hätten mir die Freiheit gegeben, und das ist nicht wahr. Nur Du allein hast sie mir gegeben. Sie wollten mich erst erschießen; dann wollten sie mich peitschen und mir den Schmuck des Gläubigen nehmen; Du aber hast Dich meiner erbarmt. Ich habe jedes Wort verstanden, denn ich spreche das Arabische ebenso gut wie das Kurdische. Und nun weiß ich auch aus Deinen Worten, daß Ihr den Bejat nicht geholfen habt, sondern Freunde der Bebbeh gewesen seid. Emir, Du bist ein Christ; ich habe die Christen gehaßt: heute lerne ich sie besser kennen. Willst Du mein Freund und Bruder sein?«
»Ich will!«
»Willst Du mir vertrauen und hier bleiben, obgleich morgen Euere Verfolger hier eintreffen werden?«
»Ich vertraue Dir!«
»Reiche mir Deine Hand!«
»Hier ist sie! Aber werden auch meine Gefährten sicher sein?«
»Ein Jeder, der zu Dir gehört. Du hast kein Lösegeld von mir gefordert; Du hast mir erst das Leben und dann die Ehre gerettet; Dir und den Deinen soll Niemand ein Haar krümmen!«
So waren wir denn auf einmal aller Sorgen ledig! Ich hatte keine Ahnung gehabt, daß dieser Mann auch Arabisch verstand; doch war ich ganz glücklich, diesem Umstande einen solchen Sieg zu verdanken. Zur Feier desselben holte ich den letzten Rest von Tabak hervor, den meine Satteltasche barg; es war nicht viel, aber der duftende Rauch bewirkte dennoch eine Stimmung,welche ganz anders war als die, mit welcher wir unsere ›Jury‹ begonnen hatten.
Mit frohem Muthe legten wir uns schlafen und hatten dabei sogar die Kühnheit, keine Wachen auszustellen.
Des andern Morgens sah die Sache etwas weniger romantisch aus als gestern Abend bei der poetischen Beleuchtung des flackernden Lagerfeuers; aber ich beschloß dennoch, dem Bebbeh ein offenes Vertrauen zu zeigen.
»Du bist nun frei,« sagte ich zu ihm. »Dort steht Dein Pferd, und Deine Waffen wirst Du auf dem Rückwege finden.«
»Die Meinigen werden sie finden; ich bleibe hier,« antwortete er.
»Wenn sie nun nicht kommen?«
»Sie kommen!« antwortete er in sehr bestimmtem Tone, »und ich werde dafür sorgen, daß sie nicht vorüber reiten.«
Wir hatten nämlich die Nacht in einem kleinen Seitenthale zugebracht, welches eine solche Krümmung besaß und dessen Eingang so schmal war, daß wir selbst am Tage vom Hauptthale aus nicht bemerkt werden konnten. Der Bebbeh schritt diesem Ausgange zu und nahm hier eine solche Stellung, daß er weit nach rückwärts blicken konnte. Wir Anderen warteten mit Neugierde der Dinge, welche kommen sollten.
»Und wenn er uns abermals betrügt?« fragte Mohammed.
»Ich vertraue ihm. Er wußte ja, daß er seine Freiheit wiederbekommen solle, und brauchte mir also gar nicht zu gestehen, daß er jedes Wort unserer Unterredung verstanden habe. Ich glaube sicher, daß er es redlich meint.«
»Aber wenn er uns doch hintergeht, Emir, so schwöre ich bei Allah, daß er der Erste ist, den meine Kugel trifft!«
»Dann verdient er es nicht anders.«
Auch David Lindsay schien nicht mit sich einig zu sein.
»Master, dort sitzt er am Eingange,« sagte er; »und wenn er uns abermals belügen wird, so befinden wir uns in dem schauderhaftesten Loche, das es nur geben kann. Nehmt es nicht übel, wenn ich nach meinen Waffen und nach meinem neuen Pferde sehe!«
Ich hatte allerdings eine außerordentliche Verantwortlichkeit auf mich geladen, und ich gestehe gern, daß mir selbst dabei nicht ganz wohl zu Muthe war; doch sollte zum Glück die Entscheidung nicht lange auf sich warten lassen.
Wir bemerkten, daß der Bebbeh sich erhob und, das Auge mit der Hand beschattend, aufmerksam in die Ferne blickte; dann suchte er sein Pferd auf, um dasselbe schleunigst zu besteigen.
»Wohin?« fragte ich.
»Den Bebbeh entgegen,« antwortete er; »sie kommen. Erlaube, daß ich sie vorbereite, Herr!«
»Thue es!«
Er ritt ab. Mohammed Emin aber meinte:
»Emir, wirst Du nicht einen Fehler begangen haben?«
»Ich hoffe, daß mein Verhalten das richtige ist. Wir haben Frieden geschlossen, und wenn ich ihm Mißtrauen zeigte, so wäre dies grad das rechte Mittel, ihn
Weitere Kostenlose Bücher