Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
einen konsequenten Vertilgungskrieg gegen dieses gefährliche Gezücht als eine seiner vornehmsten und heiligsten Verpflichtungen anerkennen. Derjenige aber, welcher der leitenden und beaufsichtigenden Hand entwachsen ist, möge auf sein Heil sorgfältig bedacht sein, seine Lectüre einer genauen und sorgfältigen Prüfung unterwerfen und alles Unreine rücksichtslos ausmerzen. –
Rätse l
Aus einem schön gezierten Häuschen
Nehm’ ich ein Schätzchen mir heraus.
Wenn ich’s erfaß’ mit eigner Hand,
Es selten nur sich mir entwandt.
Sie ist so schlank, so rund, so braun,
Ich kann ihr Alles anvertrau’n,
Denn was ihr meine Lippe gab,
Verbirgt sie schweigend wie das Grab.
An meine Lippen drück’ ich sie
So viele Mal, sie sträubt sich nie;
Und küß’ ich sie, glüht sie für mich,
Sie giebt sich ganz, sie opfert sich.
Zwar wird sie meiner Liebe Raub.
Doch lieb’ ich sie bis in den Staub.
Und ist sie todt, schnell fang ich dann
Mit einer ihrer Schwestern an.
Worträthsel
Nr. 1. Die Göttin der Liebe.
Nr. 2. Der Ort, wo Hans Dampf zu finden ist.
Nr. 3. Die gegenwärtige Aufgabe.
Nr. 4. Eine Stadt am Ganges.
Nr. 5. Ein einsilbiger Löwe.
Nr. 6. Eine militärische Charge.
Nr. 7. Eine Eigenschaft jedes Engländers.
Nr. 8. Der Name mehrerer Könige von Böhmen.
Nr. 9. Die älteste Freundin der Borsdorfer.
Nr. 10. Ein berühmter österreichischer Feldmarschall.
Nr. 11. Einer, der Alle fängt.
Die Anfangsbuchstaben dieser Worte, von oben nach unten gelesen, sagen dem Leser »Grüß Gott!« und die Endbuchstaben ebenso gelesen, sagen ihm heute »Valet!«
Silbenräthsel
Aus nachstehenden 34 Silben sollen 15 Worte gebildet werden, deren Anfangsbuchstaben von oben nach unten, und deren Endbuchstaben von unten nach oben gelesen, den Namen eines den Lesern dieser Zeitschrift bekannten Schriftstellers und seiner neuesten Humoreske ergeben:
dour, lin, ga, el, nisch, le, the, ker, dachs, ba, li, de, har, hei, vi, trou, der, dolf, ocl, lan, fe, lech, ma, nie, ru, ne, kep, eß, e, har, gen, a, ster, a.
1) Ein berühmter deutscher Astronom.
2) Die Heldin einer Weber’schen Oper.
3) Ein männlicher Vorname.
4) Ein Stamm Israels.
5) Ein deutscher Dichter.
6) Eine fette Substanz.
7) Theil einer Rüstung.
8) Eine ehemalige schwäbische Reichsstadt.
9) Ein europäisches Königreich.
10) Eine italienische Oper.
11) Ein Musikinstrument.
12) Ein weiblicher Vorname.
13) Ein durch eine Schlacht bekannter Fluß Bayerns.
14) Ein bärenartiges Raubthier.
15) Ein Vogel.
Antwortschreiben an O. Erdmann zu Hofgeismar bei Kasse l
Siehste, so biste! Wennste, so könntste! Nu brauchste den Hobble-Frank ooch, um aus dem Fundamundum zu erfahren, wie een Lasso eegentlich konschterniert wird! Advokatorisch betrachtet hab ich’s gar nich nötig, off so eene merkantilische Sonnabendsfrage eene meiner berühmten metaphystischen Feiertagsantworten zu schtipulieren, denn ich sitze jetzt off meiner byzantinischen Sommerlogis-Villa, die ich mir von dem Goldklumpen gekooft habe, von dem du ooch noch lesen wirscht, und ruhe nach den Anschtrengungen des Prairielebens off meinen Pfefferkörnern und Lorbeerblättern aus. Aber weil ich als unbewußter Mitarbeiter und Ehrenritter des »G. K.« alle Abonnenten desselben mit meiner Gnade und Barmherzigkeet beschtrahlen und zu mir erheben möchte, so sollst ooch du off der Ruine von Schönburg oder Schöneberg bei Hofgeismar mal wonnevoll in meiner beglückenden Protektion schwelgen, falls mir nämlich das bekannte polygonisch-obschtinate Setzerlehrlingelchen nich meine geistvolle Orthographie und Konterpunktion verdirbt. Also trawalljeh, mosjeh!
Wer sich eenen Lasso machen will, der koofe sich eene junge Kuh, lasse sie schlachten, reenige das Bauchschtück des Felles sorgfältig von allen Schpuren des irdischen Fleesches und schneide fünf zwanzig Ellen lange und federmesserklingenbreete Riemen aus demselben. Das muß aberst in eener sogenannten Konschpirallinie geschehen, sonst werden die Riemen nich lang genug. Dieselben werden dann fünf Tage lang in eene konzentristische Lauge von Aqua und Holzasche gethan und nachher ebenso lang schtraff ausgeschpannt und täglich zweemal tüchtig mit Rindsgehirn durchsäuselnd eingerieben. Nun kann man ans Zusammenflechten gehen, was eene bedeutend intelligente Konferenz der Fingerfertigkeet erfordert, wenn die fünf Teele eene so ästhetisch-hochwürdige Alliangs bekommen sollen, daß sie eenen festen,
Weitere Kostenlose Bücher