Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Delphi Werke von Charles Dickens (Illustrierte) (German Edition)

Delphi Werke von Charles Dickens (Illustrierte) (German Edition)

Titel: Delphi Werke von Charles Dickens (Illustrierte) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Charles Dickens
Vom Netzwerk:
Mr. Robinsons (eines Gentlemans, der eine Anstellung im Staatsdienst mit einem guten Gehalt hatte und außerdem einiges Vermögen besaß) angenommen wurden – daß der besagte Mr. Robinson den vier Miss Willis in gehöriger Form den Hof machte – daß die Nachbarn rasend vor Begierde waren, zu erforschen, welche der vier Miss Willis die Beglückte sei, und daß die Schwierigkeit der Lösung dieses Problems nicht im mindesten dadurch verringert wurde, daß die älteste Miss Willis erklärte: » Wir werden Mr. Robinson heiraten.«
    Nichts konnte auffallender und wunderbarer sein. Sie waren so gänzlich eins, daß die Neugierde der ganzen Reihe, und sogar der alten Dame selbst, bis zur Unerträglichkeit stieg. Die Sache wurde in jeder Teegesellschaft und an jedem Spieltisch erörtert. Der alte Herr, die Seidenwurmberühmtheit, sprach entschieden seine Meinung aus, daß Mr. Robinson von orientalischer Herkunft sei und sämtliche Schwestern zu heiraten gedenke, und die ganze Reihe schüttelte ernsthaft und bedenklich die Köpfe und erklärte, daß die Sache äußerst geheimnisvoll sei. Sie hoffte, daß alles einen guten Ausgang nehmen möge, und sagte, wie absonderlich auch der Anschein sei, es sei lieblos, eine Meinung auszusprechen, ehe man hinreichende Gründe dafür hätte; auch seien die Miss Willis vollkommen alt genug, um selbst beraten zu können; jedermann müsse selbst am besten wissen, was er zu tun habe, und was dergleichen mehr war.
    Endlich fuhren eines schönen Morgens eine Viertelstunde vor acht Uhr zwei Glaskutschen bei den Miss Willis vor, in deren Wohnung Mr. Robinson zehn Minuten früher in einem Cab (einspännige Droschke) angelangt war. Er trug einen hellblauen Rock und Kerseypantalons, ein weißes Halstuch, Tanzschuhe und Glacéhandschuhe und war äußerst erregt, was man von dem Hausmädchen von Nummer 23 wußte, das bei seiner Ankunft gerade die Treppenstufen gefegt hatte. Aus derselben Quelle floß das rasch umlaufende Gerücht, daß die Köchin, die ihm die Haustür geöffnet hatte, eine ungewöhnlich große und prachtvolle weiße Schleife trage und überhaupt weit geputzter sei, als es die vier Miss Willis ihrer Dienerschaft sonst zu gestatten pflegten. Die Kunde verbreitete sich rasch aus einem Hause in das andere. Es unterlag keinem Zweifel, daß der große Tag endlich gekommen war; die ganze Reihe stellte sich im ersten und zweiten Stockwerk hinter die Jalousien oder Rouleaus an die Fenster und wartete in atemloser Spannung auf die Auflösung des Rätsels.
    Endlich tat sich die Haustür auf, und zugleich wurde der Schlag der vordersten Glaskutsche geöffnet. Zwei Herren und zwei Damen – ohne Zweifel Anverwandte – stiegen ein, die erste Kutsche fuhr ab und die zweite vor.
    Abermals tat sich die Haustür auf; die Spannung erreichte ihren höchsten Gipfel. Mr. Robinson und die älteste Miss Willis traten aus dem Hause. »Ich dachte es wohl«, sagte die Dame in Nummer 19; »ich hab’ es ja immer gesagt.« – »Hat man jemals so etwas erlebt!« rief die junge Dame in Nummer 18 der jungen Dame in Nummer 17 zu, die durch einen ähnlichen Ausruf antwortete. »Es ist zu lächerlich!« rief eine Jungfer von ungewissem Alter in Nummer 16 dazwischen. Doch wer beschreibt das Erstaunen der Reihe, als Mr. Robinson sämtlichen Miss Willis, einer nach der andern, in die Kutsche half und sich darauf selbst in einen Winkel hineindrückte, worauf die zweite Glaskutsche rasch der ersten nacheilte, und zwar der Pfarrkirche zu. Wer beschreibt die Verlegenheit und den Schrecken des Geistlichen, als sämtliche Miss Willis am Altar niederknieten und mit hörbaren Stimmen die bei der Hochzeitsliturgie üblichen Antworten aussprachen – oder wer schildert die Verwirrung, als sämtliche vier Miss Willis am Schluß der heiligen Handlung Krämpfe bekamen, und die Kirche von ihrem vereinten Weinen und Wehklagen widerhallte.
    Da die vier Schwestern und Mr. Robinson nach diesem denkwürdigen Tag dasselbe Haus bewohnten und da sich die verheiratete Schwester, welche von ihnen es auch sein mochte, niemals ohne die anderen drei außerhalb des Hauses sehen ließ, ist es zweifelhaft genug, ob die Nachbarschaft jemals erfahren haben würde, welche von den Miss Willis Mrs. Robinson sei, wenn nicht ein sehr befriedigender, aber besonderer Umstand der Art eingetreten wäre, wie sie auch in den bestgeregelten Familien vorzukommen pflegen. Drei Quartaltage waren verflossen, und der Reihe ging plötzlich das erwünschte Licht

Weitere Kostenlose Bücher