Der Computer-Satelit
verleihen, die denen TITANS weit überlegen sind. Genau das ist der Punkt. Wenn man einen Ausblick darauf haben möchte, wozu TITAN in hundert Jahren angewachsen sein könnte, wäre das genau die richtige Methode. Wenn Entwicklungen auftreten sollten, auf die man nicht vorbereitet war, weiß man wenigstens darüber Bescheid, bevor sie hier unten in der Wirklichkeit einsetzen. Außerdem könnte nichts von dem, was sich dort oben abspielt, irgendwelche Auswirkungen auf das System hier unten haben. Es ist perfekt."
118
Hoestler blieb eine lange Zeit stumm. Während er den Vorschlag überdachte, breitete sich in seinem fleischigen Gesicht langsam ein skeptischer Ausdruck aus.
„Ich sehe da ein Problem", sagte er schließlich. "Wir richten das System also so ein, wie Sie das sagen, und dann warten wir. Und dann? Wir haben doch keinerlei Garantie dafür, daß es überhaupt einen Überlebenstrieb entwickeln wird. Wir müßten vielleicht jahrelang warten. Und selbst, wenn das nie eintritt, wäre damit noch nicht bewiesen, daß das mit TITAN nie passieren könnte, oder?" Er schüttelte düster den Kopf und machte eine Handbewegung, als wolle er etwas wegwerfen. „Ganz gleich, die Frage lautet ja nicht: Könnte TITAN einen Überlebenstrieb entwickeln? Wir sind in unseren Annahmen über den schlimmstmöglichen Fall davon ausgegangen, daß das möglich wäre. Die Frage lautet: Was könnten wir dagegen tun?" Hoestler seufzte schwer und machte ein skeptisches Gesicht. "Tut mir leid, Ray, , aber das vermag ich nicht zu sehen. Wie würde Ihr Vorschlag uns der Antwort auf eine derartige Frage näherbringen?"
„Wir brauchen nicht abzuwarten, um herauszubekommen, ob sich ein Überlebensinstinkt entwickelt", antwortete Dyer sofort. „Das stellen wir sicher. Wir bauen den Instinkt von vornherein hinein."
Hoestler starrte ihn an, als hätte er plötzlich den Verstand verloren.
„Warum nicht?" fragte Dyer. „Kim entwickelt schon genau die Techniken, die wir dafür brauchen. Wir brauchen nicht abzuwarten, ob es jemals den Menschen als Bedrohung einschätzt. Wir greifen es an!"
„Greifen es an?" Hoestler schnappte ungläubig nach Luft. Dyer nickte schnell.
„Genau! Wir richten eine Situation ein, in der sämtliche der schlimmsten Eventualitäten bereits Wahrheit sind, weil wir das so gewollt haben. Dann lassen wir uns auf einen Kampf der Ideen mit ihm ein, um herauszubekommen, wer wen überlisten kann, wenn es jemals soweit kommen sollte, daß es sich gegen uns richtet. Wir können alle Eventualitäten und Situationen durchspielen, von denen die Rede ist, und bekommen ein für allemal die Antworten und Lösungsmöglichkeiten. Bei einem Komplex von intelligenten Maschinen verhält es sich genauso wie mit allem anderen, wenn man herausbekommen will, was es leisten kann: Man probiert es aus. Bisher war das Problem die Tatsache, daß der einzige Komplex, den man ausprobieren könnte, zufällig derjenige ist, der unseren Planeten verwaltet, und wenn damit
119
etwas schieflaufen würde, hätten wir keine zweite Chance mehr. Ich sage jedoch, daß das nicht so sein muß."
Hoestler starrte Dyer in unverhohlener Verblüffung an, während er ihm zuhörte. Jeder Einwand, den er sich überlegen konnte, zerbröckelte fast schon im Augenblick seines Entstehens.
"Ich glaube, Sie sind da wirklich auf etwas gekommen, Ray", brachte er schließlich heraus. „Ich glaube wirklich, Sie haben es."
Es dauerte keine Stunde, bis Hoestler die Idee Richter vorgetragen hatte. Richter rannte sofort aufgeregt los, um Lewis davon zu unterrichten, und bis zur Mittagspause hatte Lewis Schroder aus Washington eingeweiht. Schroder war sofort gefangen und versprach, die Angelegenheit bei seinen Beratern zur Sprache zu bringen, und zwar noch am gleichen Tag, wie er hoffte. Die Botschaft, daß sich in der Angelegenheit etwas rührte, fand ihren Weg zurück zu Dyer. Jetzt konnte er nur noch darauf warten, daß die weitere Entwicklung in der angemessenen Art und Zeit erfolgen würde.
Als der Tag zu Ende ging, waren keine weiteren Entwicklungen eingetreten, aber das war nicht überraschend. Gerade als Dyer für den Feierabend aufräumte, streckte Betty den Kopf durch die Tür und verkündete, Laura sei am Apparat und frage nach ihm. Als er ihr sagte, sie solle den Anruf durchstellen, bemerkte er, daß kurz ein Ausdruck von mildem Erstaunen über ihre Züge huschte, und es fiel ihm ein, daß er keine von seinen üblichen Reaktionen auf eine solche Mitteilung
Weitere Kostenlose Bücher