Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
aus der Stirn.
»Ich wünschte, er würde sich beeilen«, sagte Eddie mit gedämpfter Stimme. »Dieser Ort ist nicht geheuer.«
Susannah nickte. Sie sah über den Platz und konnte sich wieder fast vorstellen, wie es am Markttag gewesen sein mußte – Menschengedränge auf den Gehwegen, einige wenige Frauen aus dem Dorf mit Körben an den Armen, aber hauptsächlich Kutschenfahrer und derb gekleidete Schiffer (sie wußte nicht, warum sie so sicher war, was Barken und Schiffer anbelangte, aber sie war es). Wagen fuhren über den Platz, wirbelten auf der ungepflasterten Straße würgende Wolken gelben Staubs auf, während die Fahrer ihre Karrenpferde
(Ochsen, es waren Ochsen)
mit der Peitsche antrieben. Sie konnte diese Wagen sehen, staubiges Segeltuch war auf manchen über Stoffballen gespannt und über Pyramiden geteerter Fässer auf anderen; sie konnte die Ochsen sehen, die sich geduldig in ihr doppeltes Zaumzeug legten, mit zuckenden Ohren Fliegen verscheuchten, die um ihre breiten Schädel summten; konnte Stimmen und Gelächter hören und ein Klavier im Saloon, das eine schwungvolle Melodie wie ›Buffalo Gals‹ oder ›Darlin’ Katy‹ hämmerte.
Es ist, als hätte ich in einem anderen Leben hier gelebt, dachte sie.
Der Revolvermann beugte sich über die Inschrift auf dem Wegstein. »Große Straße«, las er. »Lud – hundertundsechzig Räder.«
»Räder?« fragte Jake.
»Eine alte Maßeinheit.«
»Hast du schon von Lud gehört?« fragte Eddie.
»Möglich«, antwortete der Revolvermann. »Als ich noch sehr klein war.«
»Reimt sich auf krud«, sagte Eddie. »Vielleicht kein gutes Zeichen.«
Jake begutachtete die Ostseite des Steins. »Flußstraße. Es ist komisch geschrieben, aber das steht da.«
Eddie betrachtete die Westseite des Steins. »Da steht: Jimtown – vierzig Räder. Ist das nicht der Geburtsort von Wayne Newton, Roland?«
Roland sah ihn verständnislos an.
»Ich halt ja schon die Klappe«, sagte Eddie und verdrehte die Augen.
An der Südwestecke des Platzes befand sich das einzige Gebäude der Stadt aus Stein – ein flacher, staubiger Würfel mit rostigen Gitterstäben vor den Fenstern. Gerichtsgebäude und Gefängnis in einem, dachte Susannah. Sie hatte im Süden ähnliche gesehen; ein paar Parkplätze davor, und niemand hätte einen Unterschied feststellen können. Etwas war mit nunmehr verblaßter gelber Farbe auf die Fassade des Gebäudes geschrieben worden. Sie konnte es lesen, und obwohl sie es nicht verstand, machte es sie ängstlicher denn je. PUBES STERBEN, stand da.
»Roland!« Als sie seine Aufmerksamkeit hatte, deutete sie auf die Inschrift. »Was bedeutet das?«
Er las es, dann schüttelte er den Kopf. »Weiß nicht.«
Sie sah sich wieder um. Der Platz wirkte jetzt kleiner, und die Gebäude schienen sich über sie zu beugen. »Können wir weiter?«
»Bald.« Er bückte sich und klaubte einen kleinen Stein aus dem Straßenbelag. Diesen ließ er nachdenklich in der linken Hand hüpfen, während er zu dem Metallkästchen über dem Wegstein aufsah. Er beugte den Arm, und Susannah wurde einen Moment zu spät klar, was er vorhatte.
»Nein, Roland!« schrie sie und zuckte angesichts ihrer eigenen entsetzten Stimme zusammen.
Er schenkte ihr keine Beachtung und warf den Stein nach oben. Seine Treffsicherheit war präzise wie immer; der Stein prallte mit einem hohlen Poltern genau in die Mitte des Kästchens. Das Surren eines Uhrwerks erklang im Inneren, dann glitt eine rostige grüne Flagge aus einem Schlitz an der Seite. Als diese eingerastet war, läutete schrill eine Glocke. In großen schwarzen Buchstaben stand das Wort GEHEN auf der Flagge.
»Hol mich der Teufel«, sagte Eddie. »Eine Ampel wie bei den Keystone Kops. Wenn du noch einen Stein wirfst, erscheint dann STOP?«
»Wir haben Gesellschaft«, sagte Roland leise und deutete auf das Steingebäude. Ein Mann und eine Frau waren herausgekommen und schritten die Stufen herab. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Roland, dachte Susannah. Die sind älter als Methusalem, alle beide.
Der Mann trug einen Overall und einen Sombrero aus Stroh. Die Frau hielt sich beim Gehen krampfhaft an einer seiner nackten, sonnenverbrannten Schultern fest. Sie trug Selbstgestricktes und einen Schürhaken in der Hand, und als sie näher zu dem Wegstein kamen, sah Susannah, daß die Frau blind war; der Unfall, der ihr das Augenlicht genommen hatte, mußte ungemein gräßlich gewesen sein. Wo ihre Augen gewesen waren, befanden sich
Weitere Kostenlose Bücher