Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
sich in seinem ganzen Leben noch nie so einsam gefühlt.
»Ich habe das Gefühl, wir werden keinen von ihnen je wiedersehen«, sagte Susannah.
»Selbstverständlich sehen wir sie wieder!« sagte Eddie grob, aber er wußte, was sie meinte, denn er empfand ähnlich. Die Vorahnung, daß ihre Suche zu Ende war, bevor sie richtig angefangen hatte, lag ihm schwer auf dem Herzen. »Im Kampf gegen Attila den Hunnen würde ich drei zu zwei auf Roland den Barbaren wetten. Komm schon, Suze – wir müssen den Zug erwischen.«
»Aber wo?« fragte sie hilflos.
»Ich weiß nicht. Vielleicht sollten wir einfach den erstbesten weisen alten Elfen fragen, hm?«
»Wovon redest du, Edward Dean?«
»Nichts«, sagte er, und weil das genau der Wahrheit entsprach, glaubte er, auch er könnte in Tränen ausbrechen, ergriff die Griffe des Rollstuhls und rollte ihn die rissige, von Glasscherben übersäte Rampe hinab, die in die Stadt Lud führte.
16
Jake stieg rasch in eine nebulöse Welt hinab, wo Schmerzen die einzigen Orientierungspunkte waren: seine pochende Hand, die Stelle an seinem Oberarm, wo Schlitzers Finger sich wie Stahlklammern eingruben, seine brennenden Lungen. Sie waren noch nicht weit gekommen, da gesellte sich ein schmerzhaftes, brennendes Seitenstechen in der linken Seite dazu und überragte bald alles andere. Er fragte sich, ob Roland ihnen folgte. Er fragte sich auch, wie lange Oy in dieser Welt überleben würde, die sich so sehr von den Ebenen und Wäldern unterschied, welche er bisher ausschließlich gekannt hatte. Dann klatschte Schlitzer ihm ins Gesicht, schlug ihm die Nase blutig, und sein ganzes Denken löste sich in einem roten Nebel der Qual auf.
»Komm schon, kleines Miststück! Beweg deine süßen Backen!«
»Ich lauf… so schnell ich kann«, keuchte Jake und schaffte es gerade noch, einer dicken Glasscherbe auszuweichen, die wie ein langer, durchsichtiger Zahn aus der Mauer aus Plunder links von ihm herausragte.
»Hoffentlich nicht, ich schlag dich nämlich besinnungslos und zerr dich annen Haaren weiter, wennde nich schneller kannst! Und jetzt dalli, kleines Bübchen!«
Irgendwie zwang sich Jake, schneller zu laufen. Er hatte sich in die Gasse führen lassen und gedacht, sie müßten bald wieder auf der Straße herauskommen, aber jetzt mußte er widerwillig einsehen, daß das nicht geschehen würde. Dies war mehr als eine Gasse, es war eine getarnte und befestigte Straße, die immer tiefer ins Land der Grauen hineinführte. Die hohen, schiefen Wände, die über ihnen aufragten, waren aus einem exotischen Sammelsurium von Materialien erbaut worden: Autos, die manchmal teilweise und manchmal völlig von den Granit- und Stahlklötzen flachgedrückt worden waren, die man auf sie geschichtet hatte; Marmorsäulen, unbekannte Fabrikmaschinen, die die stumpfe Rotfärbung von Rost aufwiesen, wo sie nicht noch schwarz von Schmiere waren; ein Fisch aus Chrom und Metall, so groß wie ein Privatflugzeug, auf dessen schuppige Seite ein einziges geheimnisvolles Wort in der Hochsprache eingraviert war – LUST; ein Wirrwarr von Ketten, deren einzelne Glieder samt und sonders so groß wie Jakes Kopf waren und die ein irres Durcheinander von Möbeln umschlangen, welches so prekär wie Zirkuselefanten auf winzigen Hockern über ihren Köpfen balancierte.
Sie kamen an eine Stelle, wo sich der irre Weg teilte, und Schlitzer entschied sich, ohne zu zögern, für den linken Ausläufer. Ein Stück weiter führten drei weitere Gassen, allesamt so schmal, daß man sie fast als Tunnel bezeichnen konnte, in verschiedene Richtungen ab. Diesmal entschied sich Schlitzer für die rechte. Dieser neue Weg, der aus Schichten verfaulender Kisten und riesigen Blocks Altpapier zu bestehen schien – Altpapier, das einmal Bücher oder Zeitschriften gewesen sein mochten –, war so schmal, daß sie nicht mehr nebeneinander laufen konnten. Schlitzer stieß Jake vor sich hinein und schlug ihm unbarmherzig auf den Rücken, damit er schneller lief. So muß sich ein Rind fühlen, wenn es durch den Korridor ins Schlachthaus getrieben wird, dachte Jake und schwor sich, er würde nie wieder Steak essen, wenn er lebend hier rauskam.
»Lauf, meine süße kleine Knabenfotze! Lauf!«
Jake verlor bald den Überblick über sämtliche Biegungen und Abzweigungen, die sie genommen hatten, und als Schlitzer ihn immer tiefer in dieses Labyrinth aus Bruchstahl und kaputten Möbelstücken und ausrangierten Maschinenteilen trieb, gab er
Weitere Kostenlose Bücher