Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
Sicherheit, daß ihm jeder Muskel im Leib weh tat und seine verletzte Hand wie ein Tier in der Falle heulte.
Schlitzer brauchte offenbar eine Verschnaufpause, und diesmal kam er nicht so schnell wieder zu Atem. Er stand mit gesenktem Kopf da, hatte die Hände auf die Knie der grünen Samthose gestützt und holte pfeifend und rasselnd und in kurzen Zügen Luft. Der gelbe Schal auf dem Kopf war verrutscht. Das gute Auge funkelte wie ein Tinnefdiamant. Die weiße Augenklappe war zerknittert, gelber Eiter, der ekelhaft aussah, floß von darunter auf die Wange.
»Schau über dein Kopf, Jüngelchen, dann siehste, warum ich dich abgebremst hab’. Sieh gut hin!«
Jake neigte den Kopf nach oben und war in seinem allumfassenden Schock nicht überrascht, als er einen Springbrunnen aus Marmor sah, der so groß wie ein Wohnmobil zwanzig Meter über ihren Köpfen baumelte. Er und Schlitzer standen fast darunter. Der Brunnen wurde von zwei rostigen Kabeln gehalten, die größtenteils in zwei riesigen, instabilen Stapeln von Kirchenbänken verborgen waren. Selbst in seinem alles andere als hellwachen Zustand sah Jake, daß diese Kabel noch schlimmer angegriffen waren als die auf der Brücke.
»Siehst du?« fragte Schlitzer grinsend. Er griff mit der linken Hand unter die Augenklappe, klaubte eine Masse der eitrigen Substanz hervor und schnippte sie achtlos beiseite. »Schön, was? Oh, der Ticktackmann ist ‘n schlauer Fuchs, daß da mal kein Zweifel herrscht. Wo bleiben diese beschissenen Trommeln? Müßten schon längst angefangen haben – wenn Copperhead sie vergessen hat, ramm ich ihm ‘nen Ast so weit in den Arsch, daß er Rinde schmeckt. Und jetzt schau geradeaus, mein köstliches kleines Bübchen.«
Jake gehorchte, worauf ihm Schlitzer sofort einen Hieb verpaßte, daß er taumelte und fast hinfiel.
»Nicht rüber, dummer Bengel! Runter! Siehste die zwei Pflastersteine?«
Nach einem Moment sah Jake sie. Er nickte apathisch.
»Sollteste nich rauftreten, weil sonste ganze Kache auf dein’ Kopf falln würde, Jüngelchen, und wenn dich hinerher einer ham wollte, müßter dich mitter Schaufel abkratzen. Kapiert?«
Jake nickte wieder.
»Gut.« Schlitzer holte ein letztes Mal tief Luft, dann schlug er Jake auf die Schulter. »Also dann los, worauf warteste? Hopp!«
Jake trat über den ersten der farblosen Pflastersteine und stellte fest, daß es gar kein Stein war, sondern eine Metallplatte, die abgerundet wurde, damit sie wie ein Stein aussah. Die zweite lag unmittelbar dahinter und war so angelegt, daß ein unachtsamer Eindringling, so er den ersten verfehlte, fast sicher auf diesen trat.
Dann mach’s doch, dachte er. Warum nicht? In diesem Irrgarten wird dich der Revolvermann nie finden, also los, laß es einstürzen. Es wird sauberer sein als das, was Schlitzer und seine Freunde vorhaben. Und schneller.
Sein staubiger Mokassin zauderte über der Falle.
Schlitzer stieß ihm die Faust zwischen die Schulterblätter, aber nicht fest. »Überlegste, obde mittem Hübschen reiten sollst, was, mein Bübchen?« fragte er. Die fröhliche Grausamkeit in seiner Stimme war schlichter Neugier gewichen. Falls noch eine weitere Empfehlung mitklang, war es nicht Angst, sondern Heiterkeit. »Nun, dann man los, denn ich hab’ meine Fahrkarte schon. Aber mach schnell, damitte Götter dein Licht auspusten.«
Jake setzte den Fuß hinter dem Auslöser der Falle auf. Seine Entscheidung, noch eine Weile zu leben, basierte nicht auf der Hoffnung, daß Roland ihn finden würde; es war einfach das, was Roland getan hätte – weitergehen, bis ihn jemand aufhielt, und dann – wenn möglich – noch ein paar Schritte weiter.
Wenn er es jetzt machte, konnte er Schlitzer mit sich nehmen, aber Schlitzer allein reichte nicht aus – ein Blick bewies hinreichend, daß er die Wahrheit sagte und den Tod wahrhaftig schon vor Augen hatte. Wenn er weiterging, bekam er vielleicht die Möglichkeit, noch ein paar von Schlitzers Freunden mitzunehmen – vielleicht sogar den, den er Ticktackmann nannte.
Wenn ich schon den Hübschen reiten muß, wie er sich ausdrückt, dachte Jake, dann kann ich das auch mit jeder Menge Gesellschaft machen.
Roland hätte das verstanden.
20
Jake irrte sich, wenn er dachte, daß der Revolvermann ihm nicht durch den Irrgarten folgen konnte; aber Roland wurde schnell klar, daß er sich nicht die Mühe machen und nach Spuren suchen mußte. Er mußte nur Oy folgen.
Dennoch verweilte er an mehreren
Weitere Kostenlose Bücher