Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
die Tür, die zur Behausung der Grauen führte. Der Revolvermann richtete den Revolver auf sie, ließ ihn aber wieder sinken, als er sah, daß sie durch die Küche in das angrenzende Silo liefen, ohne Roland und Jake auch nur eines Blickes zu würdigen. Roland fand, sie sahen wie Tiere aus, die vor einem Waldbrand flohen.
Eine Stahlplatte in der Decke glitt zurück und gab den Blick in ein dunkles Rechteck frei. Etwas Silbernes funkelte darin. Einige Augenblicke später sank eine etwa dreißig Zentimeter durchmessende Stahlkugel aus der Öffnung und schwebte in der Küche.
»FOLGT«, sagte Blaine tonlos.
»Wird sie uns zu Eddie und Susannah bringen?« fragte Jake hoffnungsvoll.
Blaine antwortete nur mit Schweigen… aber als die Kugel den Korridor entlangschwebte, folgten Roland und Jake ihr.
38
Jake besaß keine klaren Erinnerungen an die darauffolgende Zeit, und das war wahrscheinlich barmherzig. Er hatte seine Welt, ein Jahr bevor neunhundert Menschen in einem kleinen südamerikanischen Land namens Guyana Selbstmord begingen, verlassen, aber er wußte von den gelegentlichen Todeswanderungen der Lemminge; und was sich in der einstürzenden unterirdischen Stadt der Grauen abspielte, war dem nicht unähnlich.
Es kam zu Explosionen, einige auf ihrer Ebene, aber die meisten tiefer; beißender Rauch drang manchmal aus den Lüftungsgittern, aber die meisten Ventilatoren funktionierten noch und verteilten alles, bevor es sich zu würgenden Wolken verdichten konnte. Feuer sahen sie nicht. Aber die Grauen verhielten sich, als wäre die Zeit der Apokalypse gekommen. Die meisten flohen mit Gesichtern, die leer vor Panik waren, aber viele hatten in den Fluren und angrenzenden Räumen, durch welche die Stahlkugel Roland und Jake führte, Selbstmord begangen. Einige hatten sich erschossen; viele hatten sich die Kehlen oder Pulsadern aufgeschlitzt; nur wenige schienen Gift geschluckt zu haben. Allen Gesichtern der Toten war derselbe Ausdruck unaussprechlichen Schreckens eigen. Jake konnte nur vage verstehen, was sie dazu getrieben hatte. Roland hatte eine bessere Ahnung, was mit ihnen geschehen war – ihrem Denkvermögen –, als die lange tote Stadt zuerst zum Leben erwachte und dann damit anfing, sich systematisch selbst zu zerstören. Und Roland wußte, daß Blaine dies absichtlich machte. Daß Blaine sie dazu trieb.
Sie duckten sich unter einem Mann durch, der an einem Heizrohr unter der Decke baumelte, und liefen hinter der schwebenden Stahlkugel her eine Treppe hinunter.
»Jake!« rief Roland. »Du hast mich gar nicht reingelassen, oder?«
Jake schüttelte den Kopf.
»Das habe ich mir gedacht. Es war Blaine.«
Sie kamen am unteren Ende der Treppe an und liefen durch einen schmalen Stahlkorridor auf eine Schleuse zu, wo die Worte ZUTRITT ALLERSTRENGSTENS VERBOTEN in den eckigen Buchstaben der Hochsprache aufgedruckt waren.
»Ist es Blaine?« fragte Jake.
»Ja – der Name ist so gut wie jeder andere.«
»Was ist mit der anderen St…«
»Psst!« sagte Roland grimmig.
Die Stahlkugel verweilte vor der Schleuse. Das Rad drehte sich, die Tür schwang auf. Roland zog sie ganz auf, und sie betraten einen riesigen unterirdischen Raum, der sich in drei Richtungen erstreckte, soweit das Auge reichte. Er war voll von scheinbar endlosen Fluren mit Kontrollkonsolen und elektronischer Ausrüstung. Die meisten Konsolen waren dunkel und tot, aber als Roland und Jake unter der Tür standen und sich mit großen Augen umsahen, konnten sie Kontrollichter aufblinken sehen und Maschinen anspringen hören.
»Der Ticktackmann hat gesagt, es gibt tausende Computer«, sagte Jake. »Sieht so aus, als hätte er damit recht gehabt. Mein Gott, sieh dir das an!«
Roland verstand das Wort nicht, das Jake benützt hatte, daher sagte er nichts. Er sah nur zu, wie eine Konsole nach der anderen aufleuchtete. Ein Funkenschauer und eine kurze grüne Feuerzunge stiegen von einer der Konsolen auf, als ein uraltes Teil der Ausrüstung durchschmorte.
Der größte Teil der Maschinen schien jedoch einwandfrei zu funktionieren. Nadeln, die sich seit Jahrhunderten nicht bewegt hatten, schnellten plötzlich in den grünen Bereich. Riesige Aluminiumzylinder drehten sich und schütteten auf Silikonchips gespeicherte Daten in Erinnerungsspeicher, die wieder betriebsbereit waren und auf Input warteten. Digitale Anzeigen, die vom durchschnittlichen Druck des Stausees in der West-Fluß-Baronie bis zur abrufbereiten Strommenge im Kernkraftwerk
Weitere Kostenlose Bücher