Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
fester und wiederholte die Frage als Feststellung. »DAMIT IHRE HOSEN NICHT HERUNTERRUTSCHEN. EIN RÄTSEL, DAS AUF DER ÜBERTREIBUNG VON…«
»Richtig. Gut, Blaine, aber versuch nicht, Zeit zu schinden – das wird nicht funktionieren. Das Nächste…«
»ICH BESTEHE DARAUF, DASS DU AUFHÖRST, DIESE ALBERNEN…«
»Dann halt den Zug an«, sagte Eddie. »Wenn du so aus dem Häuschen bist, halt hier an, dann werde ich aufhören.«
»NEIN.«
»Okay, dann geht es weiter. Was ist schwarzweiß und fliegt durch die Luft?«
Ein weiteres Schnalzen, diesmal so laut, dass es sich anfühlte, als bekäme man eine stumpfe Nadel in das Trommelfell gestochen. Eine Pause von fünf Sekunden. Nun befand sich das grüne Pünktchen so nahe bei Topeka, dass es das Wort bei jedem Blinken wie Neon zum Leuchten brachte. Dann: »EINE NONNE, DIE AUF EINE TELLERMINE GETRETEN IST.«
Die richtige Antwort auf eine Scherzfrage, die Eddie zuerst in der Gasse hinter Dahlie’s oder einem anderen Treffpunkt gehört hatte, aber Blaine hatte offenbar einen Preis dafür bezahlt, dass er seinen Verstand in einen Kanal gezwängt hatte, um sie erfassen zu können: Die Lichter des Baronswagens flackerten heftiger denn je, und Eddie konnte ein leises Summen in den Wänden hören – die Art von Geräusch, die der Verstärker einer Stereoanlage machte, bevor er den Geist aufgab.
Rosa Licht flackerte vom Streckenplan. »Aufhören!«, rief der Kleine Blaine mit einer so zitternden Stimme, dass sie sich anhörte wie die Stimme einer Figur in einem alten Warner-Bros.-Zeichentrickfilm. »Aufhören, ihr bringt ihn um!«
Was denkst du, hat er mit uns vor, Winzling?, dachte Eddie.
Er überlegte, ob er Blaine eines servieren sollte, das Jake ihm erzählt hatte, als sie in jener Nacht um das Lagerfeuer saßen – Was ist grün, wiegt hundert Tonnen und lebt auf dem Meeresgrund? Moby Rotz! –, ließ es aber sein. Er wollte weiter innerhalb der Grenzen der Logik bleiben, als es mit dieser Scherzfrage möglich war… und das konnte er auch. Er glaubte nicht, dass er surrealistischer werden musste als beispielsweise ein Drittklässler mit einer einigermaßen gut sortierten Sammlung von Kaugummi-Sammelbildern, um Blaine im großen Stil fertig zu machen… und zwar auf Dauer. Wie viele Emotionen seine modernen dipolaren Schaltkreise ihn nämlich auch nachahmen ließen, er war und blieb doch ein Es – ein Computer. Schon jetzt, nachdem er Eddie so weit in die Twilight Zone des Rätselratens gefolgt war, geriet sein gesunder Maschinenverstand ins Wanken.
»Warum gehen die Menschen zu Bett, Blaine?«
»WEIL…WEIL… GOTTVERDAMMT, WEIL…«
Ein leises Quietschen ertönte unter ihnen, und plötzlich schwankte der Baronswagen heftig von rechts nach links. Susannah schrie auf. Jake wurde in ihren Schoß geworfen. Der Revolvermann hielt sie beide fest.
»WEIL DAS BETT NICHT ZU IHNEN KOMMT, GOTTVERDAMMT! NEUN MINUTEN UND FÜNFZIG SEKUNDEN!«
»Gib auf, Blaine«, sagte Eddie. »Hör auf, bevor ich dir den Verstand völlig auspusten muss. Wenn du nicht aufhörst, wird es so weit kommen. Das wissen wir beide.«
»NEIN!«
»Ich kenne eine Million von diesen Püppchen. Hab sie mein ganzes Leben lang gehört. Sie bleiben mir im Gedächtnis kleben wie Fliegen an Fliegenpapier. He, bei manchen Leuten sind es Kochrezepte. Also, was meinst du? Willst du aufgeben?«
»NEIN! NEUN MINUTEN UND DREISSIG SEKUNDEN!«
»Okay, Blaine, du hast es so gewollt. Hier kommt der Knaller. Wie kam das gestorbene Baby überhaupt auf die Straße?«
Der Mono machte wieder einen gigantischen Satz; Eddie wusste nicht, wie das Gefährt danach noch in seiner Schiene bleiben konnte, aber es gelang ihm irgendwie. Das Quietschen unter ihnen wurden lauter; Wände, Boden und Decke des Wagens pulsierten wie verrückt zwischen durchsichtig und undurchsichtig hin und her. Eben noch waren sie umschlossen, und im nächsten Moment rasten sie im Tageslicht durch eine graue Landschaft, die sich flach und konturlos bis zu einem Horizont erstreckte, der sich wie eine schnurgerade Linie durch die Welt zog.
Die Stimme, die jetzt aus den Lautsprechern ertönte, war die eines hysterischen Kindes: »ICH WEISS ES, EINEN AUGENBLICK, ICH WEISS ES, AUFLÖSUNG IN ARBEIT, ALLE LOGIKSCHALTKREISE IM EINSATZ…«
»Antworte«, sagte Roland.
»ICH BRAUCHE MEHR ZEIT! IHR MÜSST MIR MEHR ZEIT GEBEN!« Nun lag so etwas wie brüchiger Triumph in der schrillen Stimme. »KEIN ZEITLIMIT FÜR DIE ANTWORT WURDE VEREINBART, ROLAND
Weitere Kostenlose Bücher