Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
die schottischen Banken durch den Bankakt von 1845 in ein System gezwängt, das sich dem englischen annäherte. Es wurde ihnen die Verpflichtung auferlegt, für ihre Notenausgabe über einen für jede Bank festgesetzten Betrag hinaus Gold in Reserve zu halten. Welche Wirkung dies gehabt, darüber hier einige Zeugnisse vor dem B. C. 1857.
Kennedy, Dirigent einer schottischen Bank:
3375. »Gab es irgend etwas in Schottland, das man eine Goldzirkulation nennen könnte, vor Einführung des Akts von 1845 ? – Nichts derart.« – 3376. »Ist seitdem eine zusätzliche Zirkulation von Gold eingetreten? – Nicht im geringsten; die Leute wollen kein Gold haben (the people dislike gold).« – 3450. Die ungefähr 900000 Pfd. St. in Gold, die die schottischen Banken halten müssen seit 1845, sind nach seiner Ansicht nur schädlich und »absorbieren unprofitlich einen gleichen Teil des Kapitals von Schottland.«
Ferner Anderson, Dirigent der Union Bank of Scotland:
3558. »Die einzige starke Nachfrage für Gold, die bei der Bank von England von seiten der schottischen Banken stattfand, fand statt wegen der auswärtigen Wechselkurse? – Dem ist so; und diese Nachfrage wird nicht vermindert dadurch, daß wir Gold in Edinburgh halten.« – 3590. »Solange wir denselben Betrag von Wertpapieren in der Bank von England« (oder bei den Privatbanken in England) »liegen haben, haben wir dieselbe Macht wie vorher, einen Goldabfluß bei der B. v. E. herbeizuführen.«
Endlich noch ein Artikel des »Economist« (Wilson):
»Die schottischen Banken halten unbeschäftigte Barbeträge bei ihren Londoner Agenten; diese halten sie bei der Bank von England. Dies gibt den schottischen Banken, innerhalb der Grenzen dieser Beträge, Kommando über den Metallschatz in der Bank, und hier ist er immer auf der Stelle, wo er gebraucht wird, wenn auswärtige Zahlungen zu machen sind.«
Dies System wurde gestört durch den Akt von 1845:
»Infolge des Akts von 1845 für Schottland hat in der letzten Zeit ein starker Abfluß von Goldmünze aus der Bank v. E. stattgefunden, um einer bloß möglichen Nachfrage in Schottland zu begegnen, die vielleicht nie eintreten würde... Seit dieser Zeit findet sich eine bedeutende Summe regelmäßig festgelegt in Schottland, und eine andre beträchtliche Summe ist beständig auf der Reise hin und her zwischen London und Schottland. Tritt eine Zeit ein, wo ein schottischer Bankier vermehrte Nachfrage nach seinen Noten erwartet, so wird eine Kiste mit Gold von London hinübergeschickt; ist diese Zeit vorbei, so geht dieselbe Kiste, meist ohne je geöffnet worden zu sein, nach London zurück.« (»Economist«, 23. Okt. 1847.)
〈Und was sagt der Vater des Bankakts, Bankier Samuel Jones Loyd, alias Lord Overstone, zu alledem?
Er hat bereits 1848 vor dem C. D. Ausschuß der Lords wiederholt, daß
»Geldklemme und hoher Zinsfuß, verursacht durch Mangel an hinreichendem Kapital, nicht erleichtert werden kann durch vermehrte Ausgabe von Banknoten«,(1514)
obwohl die bloße Erlaubnis der vermehrten Notenausgabe durch den Regierungsbrief vom 25. Okt. 1847 hingereicht hatte, der Krise die Spitze abzubrechen.
Er bleibt dabei, daß
»die hohe Rate des Zinsfußes und die gedrückte Lage der Fabrikindustrie die notwendige Folge war der Verminderung des materiellen Kapitals, das für industrielle und kommerzielle Zwecke verwendbar war«. (1604.)
Und doch bestand die gedrückte Lage der Fabrikindustrie seit Monaten darin, daß das materielle Warenkapital im Überfluß die Speicher füllte und gradezu unverkäuflich war und daß ebendeshalb das materielle produktive Kapital ganz oder halb brachlag, um nicht noch mehr unverkäufliches Warenkapital zu produzieren.
Und vor dem Bankausschuß 1857 sagt er:
»Durch strenge und prompte Einhaltung der Grundsätze des Akts von 1844 ist alles mit Regelmäßigkeit und Leichtigkeit verlaufen, das Geldsystem ist sicher und unerschüttert, die Prosperität des Landes ist unbestritten, das öffentliche Vertrauen in den Akt von 1844 gewinnt täglich an Stärke. Wünscht der Ausschuß noch weitere praktische Belege für die Gesundheit der Prinzipien, auf denen dieser Akt beruht, und der wohltätigen Folgen, die er sichergestellt hat, so ist die wahre und hinreichende Antwort diese: Schauen Sie um sich; betrachten Sie die gegenwärtige Lage des Geschäfts unsres Landes, betrachten Sie die Zufriedenheit des Volks; betrachten Sie den Reichtum und die Prosperität aller Klassen der
Weitere Kostenlose Bücher