Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
Leibwächter den Hobbits die Augen und zogen ihnen die Kapuzen fast bis zum Mund herunter; dann nahmen sie rasch jeder einen bei der Hand und gingen weiter. Von dieser letzten Meile des Weges bemerkten Frodo und Sam nur noch, was sie im Dunkeln erraten konnten. Nach kurzer Zeit stellten sie fest, dass sie auf einem steil abschüssigen Pfad waren, der bald so schmal wurde, dass sie nur noch einer hinter dem andern gehen konnten, an steinernen Wänden zu beiden Seiten vorüberstreifend; die Wächter steuerten sie von hinten mit festem Druck der Hände auf ihren Schultern. Ab und zu kamen sie an unebene Stellen, wo man sie für eine Weile hochhob und dann wieder auf die Füße stellte. Das Tosen des Bachs war immer zu ihrer Rechten; es kam näher und wurde lauter. Schließlich wurden sie angehalten. Mablung und Damrod drehten sie einige Male rasch im Kreis herum, und sie verloren jedes Gefühl für die Richtung. Nun ging es ein Stück bergauf; es schien kalt zu werden, und der Bach war nur noch leise zu hören. Wieder wurden sie hochgehoben und getragen, viele, viele Stufen abwärts und um eine Ecke. Plötzlich hörten sie wieder das Wasser, nun sehr laut rauschend und plätschernd. Es schien sie von allen Seiten zu umgeben, und sie spürten einen feinen Regen auf Händen und Wangen. Endlich stellte man sie wieder ab. Einen Moment blieben sie so stehen, etwas ängstlich, immer noch mit verbundenen Augen, ohne zu wissen, wo sie waren; und niemand sagte ein Wort.
Dann hörten sie Faramirs Stimme dicht hinter sich. »Nun lasst sie sehen!«, sagte er. Die Binden wurden ihnen abgenommen, die Kapuzen zurückgezogen, und sie blinzelten und staunten.
Sie standen auf einem nassen Fußboden von geglättetem Stein, sozusagen auf der Schwelle eines roh behauenen Felstores, mit der dunklen Öffnung hinter ihnen. Vor ihnen aber fiel ein dünner Wasserschleier herab, so nah, dass Frodo die Hand hätte hineinstrecken können. Durch den Schleier sah man nach Westen. Die waagrechten Strahlen der untergehenden Sonne trafen von hinten auf und wurden zu vielen flackernden Lichtbündeln in stets wechselnden Farben gebrochen. Es war, als stünden sie am Fenster eines Elbenturms, hinter einem Vorhang von Silber- und Goldperlen, Rubin, Saphir und Amethyst, durchglüht von einem Feuer, das nichts verzehrte.
»Wenigstens haben wir das Glück, zur richtigen Stunde anzukommen, die euch für eure Geduld entschädigt«, sagte Faramir. »Dies ist das Fenster des Sonnenuntergangs, Henneth Annûn, der schönste von allen Wasserfällen im quellenreichen Ithilien. Wenige Fremde haben ihn je gesehen. Aber dahinter liegt kein königlicher Palast, der seiner würdig wäre. Tretet ein und seht!«
Während er noch sprach, ging die Sonne unter, und das feurige Licht in dem herabströmenden Wasser verblasste. Sie wandten sichum und schritten unter dem niedrigen, abweisenden Torbogen hindurch. Sogleich befanden sie sich in einer geräumigen Felshalle mit ein wenig geglätteten Wänden und ungleichmäßig abgeschrägter Decke. Einige Fackeln brannten und warfen spärliches Licht auf die glitzernden Wände. Viele Männer waren schon darin; andere kamen noch zu zweit oder dritt durch eine schmale dunkle Tür auf der einen Seite herein. Als ihre Augen sich an das Halbdunkel gewöhnt hatten, sahen die Hobbits, dass die Höhle größer war, als sie gedacht hatten, und große Vorräte an Waffen und Lebensmitteln enthielt.
»So, das ist unsere Zuflucht«, sagte Faramir. »Nicht sehr gemütlich, aber hier könnt ihr in Frieden die Nacht verbringen. Wenigstens ist es trocken, und es gibt zu essen, allerdings kein Feuer. Der Bach floss einst durch diese Höhle und durchs Tor hinaus, aber weiter oben in der Schlucht haben die alten Wasserbaumeister ihn so abgelenkt, dass er aus doppelter Höhe von den Felsen weit über uns herabstürzt. Dann wurden alle Zutritte zu dieser Grotte, durch die Wasser oder andere Dinge eindringen könnten, dicht vermauert, alle bis auf einen. Jetzt gibt es nur zwei Ausgänge: den Gang dort drüben, durch den ihr mit verbundenen Augen hereingeführt wurdet, und durch den Fenstervorhang hinab in ein tiefes Becken, aus dem messerscharfe Steinzacken aufragen. Nun ruht ein Weilchen, bis das Abendessen fertig ist.«
Die Hobbits wurden in einen Winkel geführt, zu einem niedrigen Bett, wo sie sich hinlegen konnten. Unterdessen richteten die Männer ruhig, aber mit geordneter Eile die Höhle für das Abendessen her. Leichte Tischplatten wurden von
Weitere Kostenlose Bücher