Der Herr der Ringe
einen Gefährten mitgebracht. Er hat ein Enthaus hier in der Nähe. Bregalad ist sein elbischer Name. Er sagt, er habe seinen Entschluss schon gefasst und brauche nicht bei dem Thing zu bleiben. Hm, hm, er ist derjenige unter uns, der einem hastigen Ent am nächsten kommt. Ihr müsstet euch eigentlich gut vertragen. Auf Wiedersehen!« Baumbart drehte sich um und ging von dannen.
Bregalad blieb eine Weile stehen und betrachtete die Hobbits ernst; und sie schauten ihn an und fragten sich, wann er wohl irgendwelche Anzeichen von »Hastigkeit« erkennen lassen würde. Er war groß und schien einer der jüngeren Ents zu sein; er hatte glatte, glänzende Haut auf Armen und Beinen; seine Lippen waren rötlich und sein Haar graugrün. Er konnte sich biegen und wiegen wie ein schlanker Baum im Wind. Schließlich sprach er, und seine Stimme war zwar volltönend, aber höher und klarer als Baumbarts.
»Ha, hmm, meine Freunde, lasst uns einen Spaziergang machen!«, sagte er. »Ich bin Bregalad, das ist Flinkbaum in eurer Sprache. Aber natürlich ist das nur ein Spitzname. So haben sie mich genannt, seit ich ja zu einem älteren Ent gesagt habe, ehe er seine Frage ganz ausgesprochen hatte. Auch trinke ich flink und gehe schon weg, wenn andere noch ihre Bärte befeuchten. Kommt mit mir!«
Er streckte zwei wohlgestalte Arme aus und gab jedem der Hobbits eine langfingrige Hand. Den ganzen Tag wanderten sie mit ihm durch den Wald,singend und lachend; denn Flinkbaum lachte oft. Er lachte, wenn die Sonne hinter einer Wolke hervorkam, er lachte, wenn sie auf einen Bach oder eine Quelle stießen; dann bückte er sich und spritzte sich Wasser auf die Füße und den Kopf; manchmal lachte er über irgendein Geräusch oder ein Rascheln in den Bäumen. Wann immer er eine Eberesche sah, hielt er an, die Arme ausgestreckt, und sang und wiegte sich, während er sang.
Bei Einbruch der Nacht brachte er sie zu seinem Enthaus: Nur ein moosiger Stein war es, der unter einem grünen Steilhang auf den Rasen gesetzt war. Ein Kreis von Ebereschen umstand ihn, und es gab Wasser (wie in allen Enthäusern), eine aus dem Steilhang heraussprudelnde Quelle. Sie unterhielten sich eine Weile, bis sich die Dunkelheit auf den Wald senkte. Nicht weit entfernt hörte man immer noch die Stimmen vom Entthing; aber jetzt schienen sie tiefer und weniger gemächlich, und ab und zu erhob sich eine gewaltige Stimme zu einem hohen und bewegten Gesang, während alle anderen erstarben. Aber neben ihnen redete Bregalad leise, fast flüsternd, in ihrer eigenen Sprache; und sie erfuhren, dass er zu Borkenhauts Familie gehörte, und dass das Land, wo sie gewohnt hatten, verwüstet war. Das schien den Hobbits ausreichend, um seine »Hastigkeit« zu erklären, zumindest, was die Orks betraf.
»Es gab Ebereschen in meiner Heimat«, sagte er, leise und traurig, »Ebereschen, die Wurzeln geschlagen hatten, als ich ein Enting war, vor vielen, vielen Jahren, als die Welt noch friedlich war. Die ältesten hatten die Ents gepflanzt, weil sie die Entfrauen damit erfreuen wollten. Aber die Entfrauen betrachteten die Bäume und lächelten und sagten, sie wüssten, wo weißere Blüten und reichere Früchte wüchsen. Dennoch gibt es keine Bäume dieser ganzen Gattung, der Familie der Rose, die mir so schön vorkommen. Und diese Bäume wuchsen und wuchsen, bis der Schatten eines jeden wie eine grüne Halle war, und ihre roten Beeren im Herbst waren eine Last und eine Schönheit und ein Wunder. Vögel pflegten sich dort zu sammeln. Ich mag Vögel, selbst wenn sie schwatzen; und die Eberesche hat übergenug. Doch wurden die Vögel unfreundlich und gierig und rissen an den Bäumen und warfen die Früchte hinunter und fraßen sie nicht. Dann kamen Orks mit Äxten und fällten meine Bäume. Ich kam und rief sie bei ihren langen Namen, aber sie erzitterten nicht, sie hörten und antworteten nicht: Sie waren tot.
O Orofarnë, Lassemista, Carnimírië !
Dich sah ich, Eberesche mein, im Sommer wunderbar
Und strahlend stehn: Du trugst der Blüten Weiß auf deinem Haar.
Die Rinde hell, das Laub so licht, so sanft der Stimme Ton,
Wie trugst du hoch das Haupt, geziert von goldenroter Kron!
Dein Haar ist grau, dein Laub ist dürr, verblasst der Krone Rot,
Die liebe Stimme spricht nicht mehr: Du bist auf immer tot.
O Orofarnë, Lassemista, Carnimírië!
Die Hobbits schliefen ein beim Klang von Bregalads leisem Gesang, der in vielen Sprachen den Untergang der Bäume beklagte, die er geliebt
Weitere Kostenlose Bücher