Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
grasbedeckt, und es gab keine Bäume außer drei sehr hohen und schönen Weißbirken, die auf dem Grund der Schale wuchsen. Noch zwei andere Pfade führten hinunter in den Tobel: vom Westen und vom Osten.
    Mehrere Ents waren schon eingetroffen. Weitere kamen die anderen Pfade herunter, und einige folgten Baumbart. Als sie sich näherten, starrten die Hobbits sie verwundert an. Sie hatten erwartet, eine Reihe von Geschöpfen zu sehen, die Baumbart so ähnlich waren wie ein Hobbit dem anderen (jedenfalls in den Augen eines Fremden); und sie waren sehr überrascht, dass dem keineswegs so war. Die Ents unterschieden sich voneinander wie Bäume von Bäumen: Manche unterschieden sich wie ein Baum von einem anderen desselben Namens, aber mit ganz anderem Wuchs und Werdegang; und manche unterschieden sich so wie eine Baumart von einer anderen, wie Birke von Buche oder Eiche von Tanne. Es waren einige ältere Ents da, bärtig und knorrig wie gesunde, aber uralte Bäume (obwohl keiner so uralt aussah wie Baumbart); und es waren große, starke Ents da, gut gewachsen und glatthäutig wie Waldbäume in der Blüte ihrer Jahre; aber es waren keine jungen Ents da, kein Nachwuchs. Insgesamt waren es etwa zwei Dutzend, die auf dem weiten, grasigen Boden des Tobels standen, und ebenso viele waren noch im Anmarsch.
    Zuerst waren Merry und Pippin verblüfft über die Mannigfaltigkeit, die sie sahen: die vielen Formen und Farben und Unterschiede in Umfang und Höhe und Bein- und Armlänge, und in der Zahl der Zehen und Finger (sieschwankten zwischen drei und neun). Ein paar schienen mehr oder weniger mit Baumbart verwandt zu sein und ließen sie an Buchen oder Eichen denken. Aber es gab auch andere Arten.
    Manche erinnerten an Kastanien: braunhäutige Ents mit spreizfingrigen Händen und kurzen, dicken Beinen. Manche erinnerten an Eschen: hoch- und gerade gewachsene graue Ents mit vielfingrigen Händen und langen Beinen; manche erinnerten an Tannen (die größten Ents) und andere wiederum an Birken, Ebereschen und Linden. Aber als sich alle Ents um Baumbart geschart hatten, leicht die Köpfe neigten, mit ihren gemessenen, melodischen Stimmen murmelten und die Fremden lange und aufmerksam betrachteten, sahen die Hobbits, dass sie alle zur selben Familie gehörten und alle dieselben Augen hatten: nicht alle so alt oder so tiefliegend wie Baumbarts, aber alle mit demselben bedächtigen, beharrlichen, nachdenklichen Ausdruck und demselben grünen Aufflackern.
    Sobald die ganze Gesellschaft versammelt war und Baumbart in einem großen Kreis umstand, setzte eine seltsame und unverständliche Unterhaltung ein. Die Ents begannen langsam zu murmeln: Erst fiel einer ein und dann ein anderer, bis sie alle gemeinsam in einem langen, steigenden und fallenden Rhythmus sangen, bald lauter auf der einen Seite des Rings, bald dort leiser werdend und auf der anderen Seite zu einem Dröhnen ansteigend. Obwohl Pippin keines der Wörter verstehen oder erraten konnte – er nahm an, die Sprache sei Entisch –, fand er zuerst den Klang sehr erfreulich anzuhören; aber allmählich schwand seine Aufmerksamkeit. Nach einer langen Zeit (und der Gesang ließ keinerlei Anzeichen eines Endes erkennen) fragte er sich, da Entisch eine so »unhastige« Sprache war, ob sie schon weitergekommen seien als bis zum »Guten Morgen« und, falls Baumbart alle Anwesenden namentlich aufrufen sollte, wie viele Tage es wohl dauern würde, bis sie alle ihre Namen gesungen hätten. »Ich wüsste gern, was Ja oder Nein auf Entisch heißt«, dachte er. Er gähnte.
    Baumbart merkte es sofort. »Hm, ha, hei, mein Pippin«, sagte er, und alle anderen Ents hörten auf zu singen. »Ihr seid ein hastiges Volk, das habe ich vergessen; und es ist sowieso ermüdend, einer Rede zuzuhören, die man nicht versteht. Ihr könnt jetzt hinunter. Ich habe dem Entthing eure Namen gesagt, und die Ents haben euch gesehen und mir zugestimmt, dass ihr keine Orks seid und den alten Listen eine neue Zeile hinzugefügt werden soll. Weiter sind wir noch nicht gekommen, aber für ein Entthing ist das schon rasche Arbeit. Du und Merry, ihr könnt im Tobel herumstreifen, wenn ihr mögt. Da ist eine Quelle mit gutem Wasser, wenn ihr eine Erfrischung braucht, dort drüben am Nordhang. Es sind noch einige Worte zu sagen, ehe das eigentliche Thing beginnt. Ich werde nachher zu euch kommen und erzählen, wie die Dinge laufen.«
    Er setzte die Hobbits ab. Ehe sie fortgingen, verbeugten sie sich tief. DieseArtigkeit

Weitere Kostenlose Bücher