Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
hatte.
    Auch den nächsten Tag verbrachten sie in seiner Gesellschaft, aber sie gingen nicht weit fort von seinem »Haus«. Meist saßen sie schweigend im Schutz des Steilhangs; denn der Wind war kälter und die Wolken dichter und grauer; es gab wenig Sonnenschein, und in der Ferne hoben und senkten sich immer noch die Stimmen der Ents beim Thing, manchmal laut und kräftig, manchmal leise und traurig, manchmal bewegter, manchmal langsam und feierlich wie ein Klagelied. Eine zweite Nacht kam, und immer noch hielten die Ents ihre Beratung ab unter eilenden Wolken und dann und wann aufleuchtenden Sternen.
    Der dritte Tag brach an, düster und windig. Bei Sonnenaufgang stiegen die Stimmen der Ents zu einem großen Geschrei an und erstarben dann wieder. Während der Morgen sich hinzog, legte sich der Wind, und die Luft wurde drückend vor Erwartung. Die Hobbits sahen, dass Bregalad jetzt aufmerksam lauschte, obwohl für sie das Geräusch des Thing in dem engen Tal seines Enthauses nur schwach war.
    Der Nachmittag kam, und die Sonne, die nach Westen zum Gebirge vorrückte, sandte lange gelbe Strahlen durch die Spalten und Risse der Wolken. Plötzlich merkten sie, dass alles sehr still war; der ganze Wald lauschte schweigend. Natürlich, die Entstimmen waren verstummt. Was bedeutete das? Bregalad stand hoch aufgerichtet und angespannt da und schaute nach Norden zurück zum Tarntobel.
    Dann erschallte mit einem Schmettern ein laut tönender Ruf: Ra-hum-rah! Die Bäume erzitterten und neigten sich, als ob ein Windstoß sie erfasst hätte. Es trat wieder Stille ein, und dann hob eine Marschmusik an wie feierliche Trommeln, und über die Trommelschläge und das brausende Dröhnen erhoben sich hoch und kräftig singende Stimmen.
    Mit Trommelrollen ziehen wir: ta-runda runda runda rom!
    Die Ents kamen: immer näher und lauter erklang ihr Lied.
    Mit Horn und Trommeln ziehen wir: ta-rūna rūna rūna rom!
    Bregalad nahm die Hobbits auf und verließ sein Haus.
    Es dauerte nicht lange, da sahen sie die heranmarschierende Schar: Mit langen Schritten kamen die Ents den Hang herab auf sie zu. Baumbart ging an der Spitze, und etwa fünfzig folgten ihm, immer zwei nebeneinander, die Füße im Gleichschritt und mit den Händen auf ihren Seiten den Takt schlagend. Als sie näher kamen, sah man das Blitzen und Flackern ihrer Augen.
    »Hum, hom! Hier kommen wir mit Gedröhn, hier kommen wir endlich!«, rief Baumbart, als er Bregalad und die Hobbits erblickte. »Kommt, schließt euch dem Thing an! Wir sind auf dem Weg. Wir sind auf dem Weg nach Isengart!«
    »Nach Isengart!«, riefen die Ents vielstimmig.
    »Nach Isengart!«
    Nach Isengart! Obwohl es hart und steinern droht, vor Waffen starrt,
    Wär’s noch so ehern, noch so stark, stark bis ins tiefste Knochenmark,
    Wir stürmen es, wir dringen ein, zerbrechen Tor und Mauerstein,
    Jetzt brennts mit Stumpf und Stiel, es brennt und brüllt im feurigen Element.
    Mit Schicksalsbann ins dunkle Land – mit Trommelrollen ziehen wir;
        Nach Isengart mit Fluch und Bann!
        Mit Fluch und Bann marschieren wir!
    So sangen sie, als sie nach Süden marschierten.
    Mit glänzenden Augen ordnete sich Bregalad neben Baumbart ein. Der alte Ent nahm jetzt die Hobbits wieder und setzte sie sich auf die Schultern, und so ritten sie stolz an der Spitze der singenden Schar mit klopfenden Herzen und hocherhobenen Köpfen. Obwohl sie erwartet hatten, dass schließlich etwas geschehen würde, waren sie doch erstaunt über die Veränderung, die mit den Ents vorgegangen war. Sie schien so plötzlich wie der Durchbruch einer Flut, die lange von einem Deich zurückgehalten worden war.
    »Die Ents haben zu guter Letzt ihren Entschluss ziemlich rasch gefasst, nicht wahr?«, wagte Pippin nach einiger Zeit zu sagen, als das Singen einen Augenblick innehielt und nur das Taktschlagen von Händen und Füßen zu hören war.
    »Rasch?«, sagte Baumbart. »Hum, ja, in der Tat. Rascher, als ich erwartet hatte. Ich habe sie tatsächlich seit vielen Zeitaltern nicht so aufgerüttelt gesehen. Wir Ents lassen uns nicht gern aufrütteln; und wir sind nie aufgerüttelt, sofern wir uns nicht darüber klar sind, dass unsere Bäume und unser Leben in großer Gefahr sind. Das ist in diesem Walde nicht geschehen seit den Kriegen zwischen Sauron und den Menschen vom Meer. Es ist das Werk der Orks, das mutwillige Abhacken – rárum  –, sogar ohne die faule Ausrede, das Feuer müsse geschürt werden, was uns so erzürnt hat;

Weitere Kostenlose Bücher