Der Herr der Ringe
schrien sie. »Zurück zu den Mauern! Kommt zurück in die Stadt, ehe wir alle überwältigt sind!« Doch der Wind, der die Schiffe vorantrieb, trug auch ihr ganzes Geschrei davon.
Die Rohirrim allerdings brauchten weder Nachrichten noch Warnung. Allzu gut sahen sie selbst die schwarzen Segel. Denn Éomer war jetzt kaum eine Meile von Harlond entfernt, und eine große Schar seiner ersten Feinde war zwischen ihm und dem Hafen, während neue Feinde von hinten heranwirbelten und ihn von dem Fürsten abschnitten. Jetzt schaute er auf den Fluss, und die Hoffnung erstarb in seinem Herzen, und den Wind, den er gepriesen hatte, verfluchte er jetzt. Aber die Heere von Mordor waren ermutigt, und voll neuer Wut und Kampfeslust kamen sie mit schrillen Schreien zum Angriff heran.
Finster war jetzt Éomers Stimmung, und sein Kopf war wieder klar. Er ließ die Hörner blasen, um alle seine Mannen, die noch herkommen konnten,um sein Banner zu scharen; denn er wollte einen großen Schildwall bilden und dort zu Fuß kämpfen, bis alle fielen, und er wollte auf den Feldern des Pelennor Heldentaten vollbringen, die besungen werden würden, obwohl kein Mann im Westen übrig bleiben sollte, um sich des letzten Königs der Mark zu erinnern. So ritt er auf einen grünen Hügel und pflanzte dort sein Banner auf, und das Weiße Pferd wogte leise im Wind.
Aus Zweifel und Finsternis kam ich, singend
Mit blankem Schwert in der Morgensonne.
Ich ritt, bis Hoffnung und Herz zerbrachen:
Auf nun! Dies ist der Tag des Verderbens!
Diese Verse sprach er, doch lachte er dabei. Denn wiederum war die Kampfeslust über ihn gekommen; und er war noch unverletzt, und er war jung, und er war König: Herr über ein hartes Volk. Und siehe! als er noch über die Hoffnungslosigkeit lachte, schaute er wieder nach den Schiffen, und er hob sein Schwert, um sie zum Kampf herauszufordern.
Und dann überkam ihn Staunen und eine große Freude; und er warf sein Schwert hinauf in den Sonnenschein und sang, als er es wieder auffing. Und alle Augen folgten seinem Blick, und siehe da! auf dem vordersten Schiff entfaltete sich eine große Fahne, und der Wind breitete sie aus, als das Schiff auf Harlond drehte. Dort flatterte der Weiße Baum, und das war für Gondor; aber Sieben Sterne waren über ihm, und darüber eine hohe Krone, Elendils Wahrzeichen, die seit unzähligen Jahren kein Fürst getragen hatte. Und die Sterne flammten im Sonnenlicht, denn Arwen, Elronds Tochter, hatte sie mit Edelsteinen bestickt; und die Krone strahlte im Morgenlicht, denn sie war mit Mithril und Gold gewoben.
So kam Aragorn, Arathorns Sohn, Elessar, Isildurs Erbe, von den Pfaden der Toten, und der Wind hatte ihn vom Meer zum Königreich Gondor getragen; und die Fröhlichkeit der Rohirrim war ein Sturzbach von Gelächter und ein Blitzen von Schwertern, und die Freude und das Staunen in der Stadt war eine Musik von Trompeten und läutenden Glocken. Aber die Heere von Mordor waren in Verwirrung geraten, und eine große Zauberei schien es ihnen zu sein, dass ihre eigenen Schiffe voller Feinde sein sollten; und ein schwarzes Entsetzen befiel sie, denn sie wussten, dass das Glück sich gewendet hatte und ihr Untergang nahe war.
Nach Osten ritten die Ritter von Dol Amroth und trieben den Feind vor sich her: Trollmenschen und Variags und Orks, die das Sonnenlicht hassten. Nach Süden preschte Éomer, und die Menschen flohen vor seinem Gesicht, und sie waren zwischen Hammer und Amboss. Denn jetzt sprangen Männer von den Schiffen auf die Landeplätze von Harlond und fegten wie ein Sturm nach Norden. Da kamen Legolas und Gimli, der seine Axt schwang,und Halbarad mit dem Banner, und Elladan und Elrohir mit Sternen auf der Stirn, und die harthändigen Dúnedain, Waldläufer des Nordens, und hinter ihnen kam eine große Streitmacht des Volkes von Lebennin und Lamedon und aus den Lehen des Südens. Aber allen voran ging Aragorn mit der Flamme des Westens, Andúril, wie ein neu entfachtes Feuer, Narsil, neu geschmiedet und so tödlich wie einst; und auf seiner Stirn war der Stern von Elendil.
Und so trafen sich endlich Éomer und Aragorn inmitten der Schlacht, und sie stützten sich auf ihre Schwerter und sahen einander an und waren froh.
»So treffen wir uns wieder, obwohl alle Heere von Mordor zwischen uns lagen«, sagte Aragorn. »Habe ich es nicht auf der Hornburg gesagt?«
»So sprachet Ihr«, sagte Éomer, »aber Hoffnung täuscht oft, und ich wusste damals nicht, dass Ihr ein hellsichtiger
Weitere Kostenlose Bücher