Der Kaufmann von Lippstadt
1907.
Tollkühne Typen in schwimmenden Kartons. In: Der Patriot, 31. Mai 2010.
Unter Rigips versteckt. In: Der Patriot, 30. Januar 2010.
Vor den Toren der Stadt wartet ein Naturparadies. In: Der Patriot, 03. April 2010.
Lippstadt 2010
Lesen Sie weiter ...
Alle E-Books finden Sie unter www.gmeiner-digital.de
Für unser Gesamtprogramm besuchen Sie uns unter www.gmeiner-verlag.de
Franziska Steinhauer
Die Stunde des Medicus
978-3-8392-4296-4
»Atemberaubende Spannung am Vorabend der Völkerschlacht!«
Im Herbst 1813 wird von Anglern eine geschundene Frauenleiche gefunden. Gerüchte über ein riesiges wildes Tier kursieren, das sein Unwesen in der Gegend treiben soll. Der Medicus Dr. Prätorius hingegen hält einen Menschen für den Schuldigen. Während sich in Leipzig eine Typhusepidemie ankündigt und Truppenbewegungen die Bevölkerung verängstigen, wird eine weitere Leiche entdeckt. Unruhe macht sich breit. Da wird Dr. Prätorius ins Lager der Franzosen gerufen, um einen Kranken zu behandeln …
Petra Gabriel
Der Ketzer und das Mädchen
978-3-8392-4282-7
»Authentischer Einblick in einen faszinierenden Abschnitt europäischer Geschichte.«
Konstanz 1414. Auf der Flucht vor einem Kinderfänger gelangt Ennlin mit ihrem kleinen Bruder nach Konstanz. Könige, Fürsten und Gelehrte aus aller Herren Länder wollen dort beim großen Konzil die Kirche reformieren. Ennlin findet Freunde und begegnet einem Mann, der sie tief beeindruckt – Jan Hus, der Ketzer aus Böhmen. Fassungslos erlebt sie mit, wie er zum Spielball von Intrigen wird. Und auch Ennlin gerät in die Mühlen der Mächtigen und muss um Leib und Leben fürchten …
Cornelia Wusowski
Die Leidenschaft der Hugenottin
978-3-8392-4300-8
»In der Bartholomäusnacht«
Pau, 1572: Die Hugenottin Margot reist im Gefolge der Königin von Navarra nach Paris, um sich dort eine gut bezahlte Stelle zu suchen. Sie bemerkt rasch die unterschwelligen Spannungen zwischen Katholiken und Hugenotten. Um Pöbeleien zu entgehen, trägt sie die farbigen Kleider ihrer verstorbenen katholischen Mutter. Eines Tages begegnet sie dem Herzog von Guise. Seine Liaison mit der Prinzessin Margarete wurde von der königlichen Familie gegen seinen Willen beendet. Zu Margots Verderben könnte sie als Zwillingsschwester Margaretes durchgehen, was auch de Guise bemerkt. Die junge Hugenottin gerät in ein gefährliches Spiel aus Leidenschaft und Begierde …
Petra Waldherr
Die Ratsherrentochter
978-3-8392-4298-8
»Wimpfener Geschichte mal anders!«
Wymphen, im Jahre 1523. Die junge Bürgerstochter Anna wird Opfer einer Intrige und unschuldig zum Tode verurteilt. Getrieben vom Willen, zu überleben, willigt sie in eine Ehe mit dem Mann ein, der sie eigentlich hinrichten sollte. Fortan fristet sie ihr Dasein am Rande der Gesellschaft. Wird es Anna gelingen, den wahren Mörder zu entlarven? Und werden die Wymphener Bürger sie, das Weib eines Henkers, wieder in ihre Kreise aufnehmen?
Christoph Öhm
Der Schatz des Preußenkönigs
978-3-8392-4292-6
»Ein historischer Thriller im Stile von »Sakrileg«!«
Stuttgart/Potsdam 1778. Der junge Tuchhändler David Stark begibt sich an den Höfen des Preußenkönigs und des württembergischen Herzogs auf eine irrsinnig spannende Suche nach einem großen Geheimnis. Ein Schreiben Voltaires an Friedrich den Großen entpuppt sich als Schatzkarte. Während er ein Mosaiksteinchen nach dem anderen zusammenpuzzelt, stößt er auf eine Intrige in der deutschen Geschichte, die ihresgleichen sucht und deren Folgen bis heute ihre Wirkung zeigen. Das Wesen von Intrigen ist: Sie bleiben besser im Verborgenen. So mangelt es Stark nicht an Gegnern, und seine Suche ist alles andere als sans souci …
Antonie Magen
Die Pfarrerstochter
978-3-8392-4288-9
»Ein ungleiches Duo im Kampf gegen Unrecht und Verleumdung.«
1632. Nach dem Abzug der Schweden ist auf Usedom wieder Frieden eingekehrt. Doch die Ruhe trügt. Während der Abwesenheit des Herzogs regiert sein Stellvertreter das Land, und seltsame Ereignisse häufen sich: Eine Mühle steht im Ruf, ein Spukhaus zu sein, der Müller wird als Hexer verbrannt. Ein fahrender Buchhändler kommt ums Leben, und die junge Pfarrerstochter Irene Schweigerin wird als Mörderin angeklagt. Ein Rechtsgelehrter ist sich sicher, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann …
Armin Öhri
Der Bund der Okkultisten
978-3-8392-4294-0
»Atmosphärische, spannende Ermittlungen der
Weitere Kostenlose Bücher