Der Splitter Im Auge Gottes
Muss nur erst loskommen …« Staley machte die Gurten los, die ihn festgehalten hatten, und kollerte heraus. Der Sitz war jetzt fast einen halben Meter tiefer im Kegel drinnen. Staley zog seine Waffe und brannte ein Loch hinein, um den Raum dahinter zu untersuchen. Es war alles mit einem komprimierbaren Schaumstoff gefüllt.
»Wenn ihr unten seid, überzeugt euch genau, dass keine Minis in eurem Boot stecken«, befahl er nachdrücklich.
»Verdammt! Bin fast umgekippt«, sagte Whitbreads Stimme. »Es schwebt sich mit diesen Dingen nicht so …«
»Ich seh’ dich, Jonathon!« schrie Potter. »Bleib über der gleichen Stelle, ich komm’ zu dir rüber.«
»Haltet Ausschau nach meinem Fallschirm«, rief Staley.
»Ich seh’ nichts von dir. Wir könnten zwanzig Kilometer von einander entfernt sein. Ich hör’ dich auch nicht sehr deutlich«, antwortete Whitbread.
Staley rappelte sich auf. »Alles zu seiner Zeit«, murmelte er. Er untersuchte das Rettungsboot sehr sorgfältig. Es gab keinerlei Hohlraum, in dem ein Mini sich versteckt und die Landung hätte überstanden haben können, aber er sah zur Vorsicht noch einmal nach. Dann schaltete er wieder auf die Ruffrequenz und versuchte Verbindung mit der Lenin zu bekommen, obwohl er keine Antwort erwartete und auch keine bekam.
Die Funkgeräte von Raumanzügen sind nur für Sichtverbindung geeignet und absichtlich nur mit relativ geringer Leistung ausgestattet, sonst wäre der Weltraum erfüllt von einem Durcheinander von Funkgesprächen. Die umgebauten Rettungsboote enthielten nichts, das irgendwie einem Funkgerät glich. Wie sollten Überlebende nach Vorstellung der Minis eigentlich Hilfe herbeirufen?
Staley stand noch etwas unsicher auf den Beinen, er musste sich erst wieder an die Schwerkraft gewöhnen. Er war inmitten von bebauten Feldern gelandet. Reihen dunkelroter Büsche, die an Auberginenpflanzen erinnerten und ihm etwa bis zur Brust reichten, wechselten ab mit niedrigen, hellen Getreidebüscheln. Die Reihen erstreckten sich, so weit man sehen konnte, in alle Richtungen.
»Hab’ dich immer noch nicht entdeckt, Horst«, meldete Whitbread. »Das bringt uns nichts. Horst, kannst du ein großes, niedriges Gebäude sehen, das wie ein Spiegel funkelt? Es ist das einzige Gebäude weit und breit.«
Staley entdeckte es, ein metallisch blitzendes Bauwerk ganz am Horizont. Es war ein weiter Weg bis dorthin, aber das Bauwerk war der einzige markante Punkt auf diesen endlosen Feldern. »Ich hab’s.«
»Wir fliegen dorthin und treffen uns dort.«
»Gut. Wartet auf mich.«
»In die Richtung, Gavin«, hörte er Whitbread sagen. »Seh’ schon«, kam die Antwort. Die beiden anderen unterhielten sich noch eine Weile, und Horst Staley kam sich ziemlich verlassen vor.
» Uff! Mein Antrieb setzt aus!« rief Potter.
Whitbread sah wie Potters Kegelboot die letzten paar Meter fiel. Es prallte mit der Spitze zuerst auf, schwankte und kippte zwischen die Pflanzen. Whitbread schrie: »Gavin, alles in Ordnung?«
Erst war nur ein Rascheln zu hören, dann kam Potters Stimme: »Och, ’s zwickt mich hin und wieder im rechten Ellbogen, wenn das Wetter lausig ist …’ne alte Sportverletzung.
Aber schau zu, dass du so weit wie möglich kommst, Jonathon. Ich treff’ euch beide dann bei dem Gebäude.«
»Ist recht.« Whitbread ließ seinen Kegel wieder etwas schräg nach vorne kippen, so dass die Düse ihn auf das Gebäude zutrieb, das rasch größer wurde.
Es war groß. Anfangs hatte er nichts gehabt, das ihm geholfen hätte, seine Größe abzuschätzen; jetzt flog er schon zehn Minuten oder länger darauf zu, und es war immer noch ein ziemliches Stück entfernt.
Es war ein Kuppelbau, dessen zylindrische Seitenwand allmählich in die flache Kuppelwölbung überging. Fenster waren keine zu sehen, auch sonst war die Fassade strukturlos, bis auf einen rechteckigen Rahmen, der eine Tür sein mochte und an dem gewaltigen Bauwerk lächerlich klein aussah. Das Dachmaterial reflektierte das Sonnenlicht stärker als Metall, fast wie ein Spiegel.
Whitbread flog niedrig und ziemlich langsam. Dieses einsame Riesengebäude inmitten der endlosen Felder kam ihm irgendwie nicht recht geheuer vor. Mehr als die Sorge, der Treibstoff könnte ihm zu früh ausgehen, hielt ihn dieses Gefühl davon ab, seinem ersten Impuls zu folgen und so schnell wie möglich hinzufliegen.
Die Antriebsrakete setzte nicht aus. Die Minis hatten vielleicht den Festtreibstoff irgendwie verändert; niemals
Weitere Kostenlose Bücher