Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Täter / Psychothriller

Der Täter / Psychothriller

Titel: Der Täter / Psychothriller Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John Katzenbach
Vom Netzwerk:
Wahrheit verstören uns am meisten Menschen wie du und ich.
    Vor zwei Jahren bin ich mit der Buslinie 100 durch Berlin gefahren. Kurz nach dem Bahnhof Zoo bemerkte ich zufällig das als Mahnmal gestaltete Wartehäuschen vor dem Gebäude in der Kurfürstenstraße 115/116. Es steht vor dem Haus, in dem sich ab 1941 die Büros von Adolf Eichmanns »Judenreferat IV B4« befanden, von denen aus sämtliche Deportationen in Gettos, Konzentrations- und Vernichtungslager gelenkt wurden. Von hier aus wurde auch jener »Schattenmann« gesteuert, den ich 1995 in meinem Roman mit dem Originaltitel
The Shadow Man
erdacht habe.
    Es war ein erschreckender Moment. Als Schriftsteller versucht man immer, der Historie gerecht zu werden, aber nur selten spürt man tatsächlich die Kräfte der Vergangenheit, wenn man so will, den Atem der Geschichte.
    Ich bin noch mehrere Male zu dem Wartehäuschen zurückgekehrt.
    Nicht so sehr, was dort ausgestellt und zu sehen war, zog mich in seinen Bann. Vielmehr war es die Erkenntnis, dass die Vergangenheit, auch wenn sie mehr und mehr entschwindet, der Gegenwart dennoch ihren Stempel aufprägt und auch die Zukunft überschattet. Niemandes Geschichte ist ohne Makel. Niemandes Geschichte ist gefeit gegen Taten, die uns erschaudern lassen.
    Wahrlich deformiert von den Untaten anderer Generationen sind jedoch nur diejenigen, so mein Eindruck, die sich der Wahrheit verschließen und nicht den Versuch unternehmen, das Geschehene zu begreifen.
    Als ich durch Berlin streifte, die Museen besuchte, an den Überresten der Mauer haltmachte und meinen Kindern das unvermeidliche
Check-Point-Charlie
-T-Shirt kaufte, war ich überwältigt von all den bildhaften Eindrücken aus so vielen geschichtlichen Augenblicken, die nun auch in meinem eigenen Gedächtnis ihren Platz gefunden hatten. Und mir wurde klar, dass die Geschichte Deutschlands, im Guten wie im Bösen, unser aller Erbe ist.
    Die Berliner Buslinie 100 befördert jeden Fahrgast durch viel mehr als nur vertraute Straßen.
    Amherst, Mass., im Oktober 2009
    John Katzenbach

[home]
Dank
    K ein Roman kommt ohne die Hilfe Dritter aus. Frühe Rohfassungen werden gelesen und mit Hinweisen auf zahlreiche Fehler versehen. Wenn die Kinder einen ungestört arbeiten lassen, statt darauf zu bestehen, dass man mit ihnen draußen Körbe wirft, mag die Unterstützung weniger direkt sein, verdient aber ebenso viel Anerkennung. Die endgültige Fassung dieses Buchs hat deutlich von den Anregungen meiner Freunde Jack Rosenthal, David Kaplan und Janet Rifkin sowie Harley und Sherry Tropin profitiert.
    Es gibt eine Fülle von Büchern über den Holocaust – eines beklemmender und verstörender als das andere. Auch wenn ich darauf verzichte, alle diese Publikationen hier aufzulisten, scheint eines besonders erwähnenswert. Als die Idee zu diesem Roman gerade aufzukeimen begann, drückte mir der inzwischen verstorbene Howard Simons von der Universität Harvard ein Sachbuch aus seinem persönlichen Besitz in die Hand:
The Last Jews In Berlin
von Leonard Gross, der Titel der deutschen Übersetzung lautet:
Versteckt: Wie Juden in Berlin die Nazi-Zeit überlebten.
Wer etwas über echten Einfallsreichtum und Heldenmut erfahren will, dem sei das Buch ans Herz gelegt.

Über John Katzenbach
    John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den Miami Herald und die Miami News. In den USA sind
     inzwischen zehn Kriminalromane von ihm erschienen, darunter die Bestseller »Das Opfer«, »Das Rätsel«, »Die Anstalt« und »Der
     Patient«. Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Amherst im Westen des US-Bundesstaates
     Massachusetts.

Über dieses Buch
    Miami Beach 1995: Die Holocaust-Überlebende Sophie Millstein wird ermordet aufgefunden. Tags zuvor hatte sie ihrem Nachbarn,
     dem pensionierten Detective Simon Winter, angsterfüllt berichtet, dass ihr der Schattenmann begegnet sei – jener Nazi-Scherge,
     der in den vierziger Jahren untergetauchte Juden ans Messer lieferte. Offenbar ist er zurückgekehrt, um die letzten Zeugen
     seiner Taten zu beseitigen. Detective Winter begibt sich auf eine lebensgefährliche Jagd ...

Impressum
    Die amerikanische Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel
»The Shadow Man« bei Ballantine Books, New York.
Deutsche Erstausgabe Februar 2010 Knaur Taschenbuch Verlag.
Copyright © 1995 by John Katzenbach
Copyright für das Nachwort © 2010 by John Katzenbach
Copyright © 2010 der

Weitere Kostenlose Bücher