Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der verlorne Sohn

Der verlorne Sohn

Titel: Der verlorne Sohn Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
Sohn.«
    »Schön! Welche Veranlassung hatten Beide zu dieser an und für sich höchst gefährlichen und von unserer Seite aus lobenswerthen That?«
    »Ich weiß keinen Grund. Vielleicht thaten sie es aus Freundschaft für Brandt und dessen Vater.«
    »War die Freundschaft zwischen dem Förster und dem Schmied so groß?«
    »Ich könnte es nicht behaupten.«
    »Oder zwischen den Söhnen dieser Beiden?«
    »Ebenso wenig.«
    »Nun, so kenne ich nur zwei Gründe, welche wir untersuchen wollen!«
    »Ich habe keine Ahnung von noch zwei Gründen. Ich erkenne heute sehr deutlich, daß der Mann im Beobachten und Calculiren weit über unserem Geschlechte steht.«
    »Desto mehr stehen wir den Damen in Beziehung der Feinheiten des Gemüthslebens nach. Uebrigens ist das Erstere kein Verdienst für uns, da wir nach der Behauptung der Anatomen ein weit größeres Gehirn besitzen, als die Wesen, nach deren Liebe wir trotzdem so sehnlich trachten. Also meine zwei Gründe! Der erste lautet: Die beiden Schmiede sind zu der That gedungen worden.«
    »Von wem aber?«
    »Es gab nur zwei Personen, denen man so Etwas zumuthen konnte; nämlich entweder Sie oder der alte Förster.«
    »Mir lag ein solcher Gedanke damals leider fern.«
    »Dem Förster ebenso. Dieser wollte doch sogar partout, daß sein Sohn sich hinrichten lassen solle. Es bleibt uns noch der zweite Grund übrig, und das ist ein psychologischer. Nämlich, die Beiden haben Brandt aus Gewissensbissen gerettet.«
    »Ah! Wie soll ich das verstehen?«
    »Sie waren Zeugen des Mordes an dem Hauptmann. Sie wußten, wer der Mörder war; sie kannten die Unschuld Brandt’s, aber sie konnten nicht für ihn auftreten, weil sie gezwungen waren, zu schweigen. Ihr Gewissen schlug. Sie wollten es zum Schweigen bringen und erreichten es dadurch, daß sie Brandt zur Flucht verhalfen. Der Ueberfall des Wachtmeisters war zwei solchen Paschern keine allzu große Heldenthat.«
    »Auch hier wieder eine Perspective, von deren Dasein ich nichts ahnte. Ich bewundere Sie, Durchlaucht!«
    Er lächelte ruhig, beinahe traurig, und sagte dann:
    »Sie werden mich noch mehr bewundern! Sie trafen Brandt im Walde. Der Hauptmann wollte ihm Abbitte thun; er wartete, bis sie sich entfernten und trat dann zu ihm. Ihr Cousin war Ihnen gefolgt; er fand Brandt’s Gewehr und schoß den Hauptmann nieder. Als dieser todt am Boden lag und Sie ohnmächtig in Brandt’s Armen, schlich er näher und steckte dem nichts Ahnenden den Zimmerschlüssel Ihres Vaters in die Tasche.«
    »Das klingt so leicht, so glaubhaft! Warum ist es mir nicht damals so erschienen!«
    »Weiter! Die Pascher waren überfallen worden. Der Schmied und sein Sohn gehörten zu ihnen. Sie strichen aus irgendeinem Grunde im Walde umher. Sie befanden sich in der Nähe des Mordplatzes. Sie waren Zeugen der That, aber sie waren dem Mörder in irgend einer Weise verbunden, oder sie hatten einen anderen Grund. Kurz und gut, sie schwiegen, als Brandt verurtheilt wurde, aber sie retteten ihn, um ruhig schlafen zu können. Klingt das etwa sehr unwahrscheinlich, liebe Baronesse?«
    »Ganz und gar nicht.«
    »Das finde ich auch. Wer also Klarheit über den Mord Ihres Vaters haben will, muß zu der jetzigen Baronin Ella von Helfenstein gehen. Und wer dem zweiten Morde auf den Grund kommen will, der hat sich an die beiden Schmiede zu halten, welche ja heute noch leben. Und wer Drittens etwas über die Ermordung Ihres Brüderchens erfahren – – ah, Sie staunen?«
    »Ich bin allerdings fast sprachlos! Haben Sie auch hier bereits geforscht, Durchlaucht?«
    »Ja.«
    »Mit Resultaten?«
    »Hm! Man glaubt hier in der Stadt allgemein, daß der geheimnißvolle Fürst von Befour sich erst seit sechs Monaten hier im Lande befinde; Ihnen aber, als meiner Freundin, Schwester und Vertrauten, will ich mittheilen, daß ich vorher bereits fast dreiviertel Jahr unter verschiedenen Gestalten im Lande herumwanderte, um nach Spuren zu suchen und zu forschen.«
    »Welch ein Mann! Welch eine Aufopferung für unseren Brandt!«
    »Pah! Bei meiner Freundschaft für ihn ist das, was ich für ihn thue, grad so, als sei es für mich gethan. Der Verdacht, welchen ich auf die beiden Schmiede warf, brachte mich auf neue Gedanken.«
    »Durchlaucht, Sie sind ja der reine Polizist! Ich glaube, Sie übertreffen Brandt noch, der auch bedeutende Anlagen für diesen Beruf besaß. Er könnte heute seine Angelegenheit sicherlich nicht besser führen, als Sie es thun!«
    »Ich will dieses Kompliment

Weitere Kostenlose Bücher