Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Zirkulationsprozess des Kapitals

Titel: Der Zirkulationsprozess des Kapitals Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Marx
Vom Netzwerk:
Arbeitskraft in Geld; er verleibt dadurch die Arbeitskraft seinem Kapital ein und tritt nur durch diesen Zirkulationsvorgang, der für ihn nur Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital ist, als industrieller Kapitalist dem Arbeiter als seinem Lohnarbeiter gegenüber. Dann aber tritt der Arbeiter, der in erster Instanz Verkäufer, Händler in eigner Arbeitskraft war, in zweiter Instanz als Käufer, als Geldbesitzer, dem Kapitalisten als dem Warenverkäufer gegenüber; damit fließt diesem das in Arbeitslohn ausgelegte Geld zurück. Soweit der Verkauf dieser Waren nicht Prellerei etc. einschließt, sondern Äquivalente in Ware und Geld ausgetauscht werden, ist derselbe nicht ein Prozeß, wodurch der Kapitalist sich bereichert. Er zahlt den Arbeiter nicht zweimal, erst in Geld und dann in Ware; sein Geld kehrt zu ihm zurück, sobald der Arbeiter es in Ware bei ihm auslöst.
    Das invariables Kapital verwandelte Geldkapital – also das in Arbeitslohn vorgeschoßne Geld – spielt aber eine Hauptrolle in der Geldzirkulation selbst, weil – da die Arbeiterklasse von der Hand in den Mund leben muß, also den industriellen Kapitalisten keine langen Kredite geben kann – auf zahllosen örtlich verschiednen Punkten der Gesellschaft gleichzeitig variables Kapital in Geld vorgeschossen werden muß in gewissen kurzen Terminen, wie Woche etc. – in relativ rasch sich wiederholenden Zeitabschnitten (je kürzer diese Abschnitte, desto kleiner kann relativ die durch diesen Kanal auf einmal in Zirkulation geworfne gesamte Geldsumme sein) –, welches auch immer die verschiednen Umschlagsperioden der Kapitale in verschiednen Industriezweigen sein mögen. In jedem Land kapitalistischer Produktion bildet das so vorgeschoßne Geldkapital einen proportionell entscheidenden Anteil an der Gesamtzirkulation, um so mehr, da dasselbe Geld – vor seinem Rückfluß zum Ausgangspunkt – in den mannigfachsten Kanälen sich umtreibt und als Zirkulationsmittel für eine Unzahl andrer Geschäfte fungiert.
    Betrachten wir jetzt die Zirkulation zwischen I (v + m) und II c von einem andern Gesichtspunkt aus.
    Die Kapitalisten I schießen 1000 Pfd. St. in Zahlung von Arbeitslohn vor, womit die Arbeiter für 1000 Pfd. St. Lebensmittel kaufen von den Kapitalisten II und diese wieder für dasselbe Geld Produktionsmittel von den Kapitalisten I. Letztren ist ihr variables Kapital in Geldform nun zurückgekehrt, während die Kapitalisten II die Hälfte ihres konstanten Kapitals aus der Form von Warenkapital in produktives Kapital rückverwandelt haben. Die Kapitalisten II schießen weitere 500 Pfd. St. Geld vor, um Produktionsmittel bei I zu heben; die Kapitalisten I verausgaben das Geld in Konsumtionsmitteln von II; diese 500 Pfd. St. fließen so den Kapitalisten II zurück; sie schießen sie von neuem vor, um das letzte Viertel ihres in Ware verwandelten konstanten Kapitals rückzuverwandeln in seine produktive Naturalform. Dies Geld strömt wieder zu I zurück und hebt von neuem bei II Konsumtionsmittel zu gleichem Betrage; damit fließen die 500 Pfd. St. zurück an II; dessen Kapitalisten sind jetzt wie vorhin im Besitz von 500 Pfd. St. Geld und 2000 Pfd. St. konstantem Kapital, das aber aus der Form von Warenkapital in produktives Kapital neu umgesetzt worden ist. Mit 1500 Pfd. St. Geld ist eine Warenmasse von 5000 Pfd. St. zirkuliert worden; nämlich 1. I zahlt an die Arbeiter 1000 Pfd. St. für Arbeitskraft zum gleichen Wertbelauf; 2. die Arbeiter kaufen mit selben 1000 Pfd. St. Lebensmittel von II; 3. II kauft mit demselben Geld Produktionsmittel von I, dem damit 1000 Pfd. St. variables Kapital in Geldform wiederhergestellt ist; 4. II kauft mit 500 Pfd. St. Produktionsmittel von I; 5. I kauft mit selben 500 Pfd. St. Konsumtionsmittel von II; 6. II kauft mit selben 500 Pfd. St. Produktionsmittel von I; 7. I kauft mit selben 500 Pfd. St. Lebensmittel von II. An II sind 500 Pfd. St. zurückgeflossen, die es außer seinen 2000 Pfd. St. in Ware in Zirkulation warf und für die es der Zirkulation kein Äquivalent in Ware entzogen. 53
    Die Umsetzung verläuft also wie folgt:
    1. I zahlt 1000 Pfd. St. Geld für Arbeitskraft, also für Ware = 1000 Pfd. St.
    2. Die Arbeiter kaufen mit ihrem Arbeitslohn zum Geldbetrag von 1000 Pfd. St. Konsumtionsmittel von II; also Ware = 1000 Pfd. St.
    3. II kauft für die von den Arbeitern gelösten 1000 Pfd. St. zum selben Wert Produktionsmittel von I; also Ware = 1000 Pfd. St.
    Damit sind 1000 Pfd. St. Geld als

Weitere Kostenlose Bücher