Die 101 haeufigsten Fehler im Deutschen
stöhn, krach, würg
usw.
ingressiv – siehe «inchoative Verben»
Inhaltssatz – siehe «Ergänzungssatz»
intensiv – Aktionsart des Verbs; Verben, welche die Intensität eines Vorgangs mit ausdrücken:
grinsen, schluchzen, schmollen
usw.
Interjektion – Ausdruckspartikel; Wort, das nicht gebeugt wird (unflektierbar) und eine Empfindung, eine Gemütsbewegung ausdrückt:
autsch, papperlapapp, auweia, hm
usw.
Interrogativadverb – Frageadverb, Frageumstandswort:
wann, wo, warum, wozu, wie, wodurch
usw.
Interrogativpronomen – Fragepronomen, Fragefürwort:
wer, was, wessen, wem, wen, welche, was für ein
usw.
intransitiv – nicht transitiv, d.h. nicht zielend; bezeichnet alle Verben, die keinen passivfähigen Akkusativ binden wie:
jubeln, gehorchen, laufen, denken, nörgeln
usw.
iterative Verben – Aktionsart des Verbs; Verben, die eine Wiederholung gleichartiger Vorgänge mit ausdrücken:
schwingen, zittern, sticheln
usw.
Kardinalzahl – Grundzahl:
eins, zwei, drei, zwölf, hundert
usw.
Kasus – Fall; im Deutschen gibt es vier Kasus (Fälle): Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ
kataphorisch – vorausverweisend; Funktion etwa von Pronomen, auf ein anderes Wort oder Satzglied vorauszuverweisen und als dessen syntaktischer Stellvertreter aufzutreten:
Ich hatte das , was man eine Pechsträhne zu nennen pflegt
.
Kausalangabe – Angabe, die den Grund oder die Ursache von etwas angibt:
Nur aufgrund eurer unermüdlichen Anfeuerungen/Nur weil ihr mich unermüdlich angefeuert habt , habe ich schließlich diese neue Bestzeit geschafft
.
Kausalsatz – Nebensatz, der die Stelle einer Kausalangabe einnimmt:
Kater Karlo wollte es, da er nun schon einmal hier war , der Mickymaus gehörig heimzahlen
.
Kernsatz – Satz mit dem Finitum an zweiter Stelle; Aussagesatz:
Das habe ich nicht gewollt
.
Kommutationsprobe – Austauschprobe; ein Satzglied wird durch ein anderes, meist einfacheres der gleichen Art ersetzt
Komparation – Steigerung; Flexionsart von Adjektiven; Bildung der drei verschiedenen Vergleichsformen des Adjektivs, der Grundstufe (Positiv):
ölig, groß, hoffnungsfroh,
der Mehrstufe (Komparativ):
öliger, größer, hoffnungsfroher
und der Höchststufe (Superlativ) am
öligsten, größten, hoffnungsfrohesten
Komparativ – Vergleichsform des Adjektivs; Mehrstufe:
munterer, weiser, aufgeregter
usw.
Konditionalangabe – Angabe, welche die Bedingung für etwas angibt:
Unter der Bedingung eines angemessenen Handgeldes könnte ich mir durchaus vorstellen, zu Ihrem Verein zu wechseln
.
Konditionalsatz – Nebensatz, der die Stelle einer Konditionalangabe besetzt:
Wenn erst einmal die Dämme brechen , ja dann danke
.
Kongruenz – Übereinstimmung verschiedener Satzglieder oder Teilen von Satzgliedern in Numerus, Kasus, Genus und/oder Person
Konjugation – Flexion (Beugung) des Verbs; unterscheidet die finiten von den infiniten Formen des Verbs; Unterscheidung der finiten Formen nach Person (1., 2. und 3. Person), Numerus (Singular/Plural), Tempus (Präsens, Imperfekt/Präteritum, Futur I, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II), Modus (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ) und Genus (Aktiv, Passiv)
Konjunktion – Bindewort; Wortart, unflektierbar, dient der Verknüpfung von Sätzen und Satzgliedern:
und, oder, sowohl – als auch, weder – noch, als, nachdem, wenn, falls, weil, da, obwohl, indem, dass
usw. Man unterscheidet nebenordnende Konjunktionen, die grammatisch Gleichrangiges verbinden, wie
und, oder, aber
usw. von unterordnenden Konjunktionen (Subjunktionen), die Nebensätze einleiten, wie
weil, obwohl, dass
.
Konjunktiv – Modus des Verbs; Möglichkeitsform, z.B.:
sie zage, wir hätten gekonnt
Konsekutivangabe – Angabe, welche die Folge eines Zustandes, eines Geschehens oder einer Handlung angibt:
Die rigorose städtische Bauplanungspolitik wurde mit der Folge mehr und mehr um sich greifenden illegalen Bauens immer weiter vorangetrieben.
Konsekutivsatz – Nebensatz, der die Stelle einer Konsekutivangabe besetzt:
Die Erregung der Fans steigerte sich immer mehr, so dass bald alle Dämme zu brechen drohten
.
Konsonant – Mitlaut; Laut, bei dessen Artikulation der ausströmende Atem zeitweise eingeengt bzw. aufgehalten bis angehalten wird
Konzessivangabe – Angabe, die eine Einräumung ausdrückt:
Wir werden trotz alledem nicht aufgeben
.
Konzessivsatz – Nebensatz, der die Stelle einer Konzessivangabe besetzt:
Die Erregung der Fans steigerte sich immer mehr, obwohl der
Weitere Kostenlose Bücher