Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die historischen Romane

Die historischen Romane

Titel: Die historischen Romane Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Umberto Eco
Vom Netzwerk:
Generation wieder in dieselben Fehler und Greuel, die Geschehnisse wiederholen sich nicht, aber sie ähneln einander ... keinerlei Neuheiten mehr, keine Überraschungen, keine Offenbarungen. Ich kann Ihnen gestehen, jetzt, da nur das Rote Meer uns zuhört: Meine Unsterblichkeit hängt mir zum Halse heraus. Die Erde hat keine Geheimnisse mehr für mich, und ich habe keine Hoffnung mehr in meinesgleichen.«
    »Kurioser Typ«, kommentierte ich. »Klar, dass unser guter Agliè sich darin gefällt, ihn zu verkörpern. Alter Aristokrat, ein bisschen müde geworden, muss nicht aufs Geld sehen, hat Zeit zum Reisen und eine Neigung zum Übernatürlichen.«
    »Ein konsequenter Reaktionär, der den Mut hat, dekadent zu sein. Im Grunde ziehe ich ihn den demokratischen Bourgeois vor«, sagte Amparo.
    »Women power, women power, und dann fällst du in Verzückung wegen einem Handkuss!«
    »Ihr habt uns so erzogen, jahrhundertelang. Jetzt lasst uns wenigstens die Zeit, uns allmählich zu befreien. Ich hab schließlich nicht gesagt, dass ich ihn heiraten will.«
    »Na Gott sei Dank.«
     
    Eine Woche später rief Agliè an. Es sei so weit, heute Abend würde man uns in einem Terreiro de Candomblé empfangen. Man würde uns nicht zum Ritus zulassen, weil die Ialorixá den Touristen misstraue, aber sie selbst würde uns vorher empfangen und die Örtlichkeit zeigen.
    Er holte uns im Auto ab, und wir fuhren durch die Favelas hinter den Hügeln. Das Gebäude, vor dem wir hielten, wirkte bescheiden wie eine Mietskaserne, aber am Eingang empfing uns ein alter Neger, der uns mit Weihrauch reinigte. Weiter vorn in einem schmucklosen Garten sahen wir eine Art großen flachen Korb aus Palmwedeln, auf dem einheimische Leckereien ausgebreitet waren, die comidas de santo .
    Innen fanden wir einen großen Saal, die Wände bedeckt mit Bildern, vor allem Votivbildern, und afrikanischen Masken. Agliè erklärte uns die Einrichtung: hinten die Bänke für die Nichtinitiierten, an den Seiten das Podium für die Instrumente und die Sessel der Ogãs . »Die Ogãs sind angesehene Personen, nicht unbedingt Gläubige, aber den Kult respektierende Bürger. Hier in Bahia ist der große Jorge Amado Ogã in einem Terreiro. Er wurde von Iansã erwählt, der Herrin des Krieges und der Winde ... «
    »Aber woher kommen all diese Gottheiten?« fragte ich.
    »Das ist eine komplizierte Geschichte. Zunächst einmal gibt es einen sudanesischen Zweig, der im Nordosten Wurzeln geschlagen hat, schon seit den Anfängen des Sklaventums, und daher kommt der Candomblé der Orixás, das heißt der afrikanischen Gottheiten. In den Staaten des Südens überwiegt der Einfluss der Bantustämme, und hier beginnen Vermischungen in Kettenreaktion. Während die Kulte im Norden den alten afrikanischen Religionen treu bleiben, entwickelt sich im Süden die ursprüngliche Macumba zum Umbanda, beeinflusst vom Katholizismus, vom Spiritismus à la Kardec und ähnlichen europäischen Okkultismen ... «
    »Dann kommen heute Abend keine Templer mit rein?«
    »Die Templer waren eine Metapher. Auf jeden Fall werden sie heute Abend keine Rolle spielen. Aber der Synkretismus hat eine sehr subtile Mechanik. Haben Sie vorhin draußen an der Tür, nahe den comidas de santo , eine kleine Figur aus Eisen gesehen, so eine Art Teufelchen mit Dreizack und mit Votivgaben vor den Füßen? Das ist der Exu, der im Umbanda sehr mächtig ist, aber nicht im Candomblé. Dennoch wird er auch im Candomblé verehrt, man betrachtet ihn als einen Boten, eine Art degenerierten Merkur. Im Umbanda wird man von Exu besessen, hier nicht. Aber man behandelt ihn zuvorkommend, schließlich weiß man ja nie. Sehen Sie dort an der Wand ... «, er deutete auf zwei bemalte Figuren, einen nackten Indio und einen alten, weißgekleideten Negersklaven, der sitzend die Pfeife rauchte: »Das sind ein caboclo und ein preto velhor, Geister Verstorbener, die in den Umbanda-Riten eine sehr wichtige Rolle spielen. Was tun sie hier? Sie nehmen Ehrbezeigungen entgegen, sie werden nicht angerufen, da der Candomblé nur Beziehungen zu den afrikanischen Orixás unterhält, aber sie werden auch nicht verleugnet.«
    »Was ist denn das Gemeinsame all dieser Kirchen?«
    »Nun, sagen wir, kennzeichnend für alle afro-brasilianischen Kulte ist, dass während des Ritus die Initiierten besessen sind, wie in Trance, besessen von höheren Wesen. Im Candomblé von den Orixás, im Umbanda von den Geistern der Verstorbenen ... «
    »Mein Gott, ich hatte mein

Weitere Kostenlose Bücher