Die Maenner vom Meer - Roman
der magischen Kräfte, die sich noch nicht einer göttlichen Ordnung fügten. Im nördlichen Teil war Ginnungagab voller Rauhreif und Staubregen, im südlichen voller Glut und Funken. In der Mitte entstand ein lauwarmerRaum, aus dem der Riese ↑ Ymir geboren wurde.
Glück
Unpersönliches und unverdientes, von den Göttern kommendes Heil. Der Glückliche übte Faszination auf andere aus. Den Unglücklichen mied man. Für das Unglück eines Stammes oder Volkes (Mißernten, Hungersnot, Seuchen, verlorene Kriege) wurden der Häuptling oder König persönlich haftbar gemacht; sie wurden verjagt oder geopfert. Das Opfer eines Königs war das höchste, das man den Göttern anbieten konnte.
Gode
Heidnischer Priester vornehmer Herkunft, der meist zugleich auch ein mächtiger Häuptling war. Das Amt des Goden war erblich und konnte beim Aussterben der Sippe nur durch Kauf oder Schenkung erworben werden.
Gorm der Alte
Dänischer König seit 936, verheiratet mit ↑ Thyra und Vater ↑ Harald Blauzahns. Starb 950.
Grima
Gesichtsmaske, die oft einem Wolfskopf ähnelte, daher »Wolfsmaske«. Über ihre Bedeutung ist wenig bekannt. Man weiß nur, daß die Grima bei besonderen Gelegenheiten getragen wurde; sie konnte auch an der Kapuze des Mantels oder am Wams befestigt werden. In der Gongu-Hrölfs-Saga heißt es:
»Ärmel waren daran und oben eine Kapuze und Masken vor dem Gesicht.«
Haithabu
Bedeutendster Handelsplatz Nordeuropas im 10. Jahrhundert. Am westlichen Ende der Schlei gelegen,nahe der heutigen Stadt Schleswig. Seit etwa 900 von einem Halbkreiswall umgeben, der noch heute besteht. Wurde oft zerstört und in bunter Folge von schwedischen, dänischen und sächsischen Potentaten beherrscht. Die Stadt wurde auch Sliaswich, Slesvic, Sliestorp, Haedum, Hedeby oder Hathabyr genannt. 1066 wurde Haithabu endgültig zerstört; seine Bedeutung als Handelsplatz ging zunächst auf Schleswig über, später auf Lübeck.
Halbbrakteat
Dünne Silbermünze von 0,2-0,7 g Gewicht, die sehr wahrscheinlich in ↑ Haithabu geschlagen wurde.
Hammaburg
Keimzelle der heutigen Stadt Hamburg, ein 130 mal 130 m großes Kastell. Seit 845 immer wieder von ↑ Wikingern überfallen und geplündert.
Harald Blauzahn
Dänischer König von etwa 950-986, Sohn Blauzahn ↑ Gorms des Alten und ↑ Thyras. Wurde um 960 von ↑ Poppo getauft. Nach Auseinandersetzungen mit seinem Sohn ↑ Sven Gabelbart floh er in die Jomsburg und starb dort. Ob der Zahn, der ihm zu seinem Beinamen verhalf, wirklich blau war, ist umstritten. Manche sehen in dem altdänischen Wort für ›blau‹ auch ein Synonym für ›groß«
Harald Graumantel
König von Norwegen um die Mitte des 10. Jahrhunderts, Sohn ↑ Erik Blutaxts. Starb 970.
Harald Schönhaar
Norwegischer König im 9. Jahrhundert.
Heimdallsöhne
In »Wölwas Weissagung« werden die Kinder der Menschen so genannt. Heimdall, der Gott mit dem Kampfhorn, war der Wächter der Götter.
Heerbann
Mittelalterliche Bezeichnung für das vom König erlassene militärische Aufgebot zur Heerfahrt sowie für diese selbst.
Hengist
Führte (der Sage nach) gemeinsam mit seinem Bruder Horsa die Angelsachsen um 450 n. Chr. nach England.
Hermann der Billunger
Ein Markgraf Kaiser Ottos I., Wichmanns Onkel.
Hochsitz
Der vornehme Hausherr saß in der Wohnhalle auf einem thronartigen Stuhl mit hohen Pfosten. War man unterwegs auf der Suche nach neuen Wohnsitzen, warf man diese Hochsitz-Stützen ins Meer und folgte ihnen. Wo sie an Land trieben, ließ man sich nieder.
Holmgang
Zweikampf, der auf einer Insel ausgetragen wurde und nur mit dem Tod eines der Kontrahenten enden durfte. Zuweilen fand der Holmgang auch statt, um durch ein Gottesurteil wichtige politische Fragen zu entscheiden.
Holmgard
Später Nowgorod.
Horath
oder Hored. Nahm an der Synode von Reims 948 als Bischof von Schleswig teil.
Hugin
Zwei Raben hatte ↑ Odin immer bei sich: Hugin und Munin. Ihre Namen bedeuten »Gedanke« bzw. »Erinnerung«. Die Raben meldeten Odin alles, was auf der Erde vor sich ging. In Schlachten trugen die ↑ Wikinger oft ein Banner vor sich her, auf dem ein Rabe abgebildet war.
Hyrrokkin
Mythologische Hexe. Reitet auf einem Wolf und benutzt eine Kreuzotter als Zügel. Sie stößt ↑ Balders Totenschiff mit solcher Kraft ins Wasser, daß die Erde bebt. Auf einem Bildstein in Hunnestadt in Schonen aus der Zeit um 1000 ist sie
Weitere Kostenlose Bücher