Die Mayfair-Hexen
einem Volk von Riesen zu werden, wie sie uns nannten. Wenn sie unsere Frauen fangen konnten, paarten sie sich mit ihnen, bis sie starben, und wenn sie unsere Männer in ihre Gewalt bekamen, zwangen sie sie mit der gleichen Grausamkeit wie die Menschen dazu, sich zu paaren.
Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die Mythologie. Das Kleine Volk sei einst gewesen wie wir, groß und schön. Sie hätten alle unsere Vorzüge besessen. Aber Dämonen hätten sie zu dem gemacht, was sie waren, hätten sie ausgestoßen, sie zum Leiden verdammt. Sie waren genauso langlebig wie wir. Ihre monströsen kleinen Nachkommen kamen genauso schnell und im Verhältnis ebenso entwickelt auf die Welt wie unsere.
Aber wir fürchteten sie, wir haßten sie, wir wollten uns nicht von ihnen benutzen lassen, und bald glaubten wir die Legenden, die behaupteten, unsere Kinder könnten werden wie sie, wenn man ihnen keine Milch gab und sie nicht liebte.
Und die Wahrheit – wie immer sie aussehen mochte, falls sie je einer gekannt hat – war unter einem Berg von Volkstum begraben.
Im Glen hält das Kleine Volk sich immer noch; es gibt wenige Menschen in Großbritannien, die nichts von ihm wissen. Sie sind unter unzähligen Namen bekannt und werden mit anderen Sagenwesen in einen Topf geworfen – mit Feen und Kobolden, mit den Sluagh und Ganfers und den Elfen.
Jetzt sterben sie aus in Donnelaith, aus vielen verschiedenen Gründen. Aber an anderen dunklen, geheimen Orten leben sie immer noch. Hin und wieder rauben sie Menschenfrauen, um sich fortzupflanzen, aber sie haben mit Menschen genauso wenig Erfolg wie wir. Sie sehnen sich nach einer Hexe – nach einem Menschen mit diesem besonderen Sinn, einem Mann oder einer Frau von der Sorte, die mit ihnen den Taltos zeugen kann. Und wenn sie so jemanden finden, können sie skrupellos werden.
Glauben Sie ja nicht, daß sie Ihnen im Glen oder in anderen Hochlandtälern und entlegenen Wäldern nichts antun werden. Sie würden es tun. Und sie würden Sie töten und das Fett aus Ihrem Körper nur so zum Spaß an ihren Fackeln verbrennen.
Aber ich will nicht ihre Geschichte erzählen.
Über sie kann auch eine Geschichte erzählt werden, von Samuel vielleicht, sollte er sich je dazu bewegen lassen. Aber Samuel hat eine eigene Geschichte, jene von seiner Wanderschaft, fern vom Kleinen Volk, und das ist vielleicht ein besseres Abenteuer als die Geschichte des Kleinen Volkes.
Lassen Sie mich nun aber zu den wilden Taltos zurückkehren, zu den Hybriden mit den menschlichen Genen. Sie versammelten sich, wenn sie konnten, außerhalb des Glen, tauschten ihre Erinnerungen und ihre Geschichten aus und gründeten ihre eigenen kleinen Siedlungen.
In regelmäßigen Abständen machten wir uns auf die Suche nach ihnen und holten sie zu uns. Sie paarten sich mit uns, sie gaben uns Nachkommen; wir gaben ihnen Rat und Wissen.
Und überraschenderweise blieben sie nie bei uns! Sie kamen von Zeit zu Zeit ins Glen, um zu rasten, aber sie mußten immer in ihre wilde Welt zurückkehren, wo sie die Menschen mit Pfeilen beschossen und dann lachend in den Wald flüchteten, und dabei hielten sie sich für die magischen Wesen, für die auch die Menschen sie hielten, wenn sie sie als Götteropfer jagten.
Und die größte Tragödie, die sie mit ihrer Wanderlust bewirkten, bestand darin, daß sie das Geheimnis des Glen unvermeidlich in die Menschenwelt hinaustrugen.
Einfältig, das ist es, was wir sind, im wahrsten Sinne des Wortes. Einfältig, weil wir es nicht kommen sahen, daß diese Wilden, wenn sie schließlich in Gefangenschaft gerieten, Geschichten von unserem Glen erzählen würden, oft um ihren Feinden mit der Rache eines geheimen Volkes zu drohen, oft aber auch aus blanker Naivität, oder weil sie eine Geschichte weitererzählten, die sie von anderen Taltos gehört hatten, die uns nie gesehen hatten.
Können Sie sich vorstellen, was geschah? Die Sage vom Glen, von den großen Wesen, deren Kinder sofort gehen und sprechen konnten, verbreitete sich allmählich. In ganz Britannien wußte man von uns. Wir gingen mit dem Kleinen Volk ins Reich der Sagen ein, wo es auch andere seltsame Geschöpfe gab, die der Mensch selten zu Gesicht bekam, aber um jeden Preis einfangen wollte.
Und so kam es, daß unser Leben in Donnelaith, ein Leben mit mächtigen runden Steintürmen, mit denen wir hofften, eines Tages unser Reich gegen Eindringlinge verteidigen zu können, ein Leben der alten, sorgfältig erhaltenen und zelebrierten Rituale,
Weitere Kostenlose Bücher