Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen

Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen

Titel: Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Wighard Strehlow
Vom Netzwerk:
nur noch nebulös vorhanden, ohne Glieder, mit großen schwarzen Augen, die starr vor sich hin glotzen. Alles verhärtet, das Herz, die Adern (Arteriosklerose), das Gehirn (Zerebralsklerose) und schließlich der ganze Mensch (multiple Sklerose). Die Hartherzigkeit kann zu Autoaggressionskrankheiten führen, bei denen sich der Mensch lieber selber zerstört, als den Rest seines Lebens in einer eiskalten Atmosphäre zu leben. Die Hartherzigkeit spricht aus einer Rauchwolke:
    »Weshalb soll ich für irgendeinen Verantwortung übernehmen? Da wäre ich doch ganz schön blöd! Ich werde mich für niemanden einsetzen, denn keiner kümmert sich um mich. Soll sich doch Gott selber um seine Geschöpfe kümmern. Warum lässt er so viel Grausamkeit zu? Ich kümmere mich nur um mich, und jeder Einzelne soll doch sehen, wo er bleibt.«
    Die Hartherzigkeit blockiert nicht nur liebende Beziehungen zu anderen Menschen, sondern auch die selbstverständliche Fähigkeit, für andere Menschen in Not da zu sein. So verhärten nicht nur die eigenen Gedanken, sondern auch der Körper, alle Organe und Gefäße können hart werden, verkalken und schließlich platzen. Gegen die eiskalte Rücksichtslosigkeit kämpft die Barmherzigkeit.
    Heilende Worte und Bild des Mitgefühls
    »O du versteinertes Wesen, was schwätzt du da? Die Heilkräuter spenden mit ihren Blüten den anderen Pflanzen einen lieblichen Duft. Ein Edelstein wirft seinen Glanz auf den anderen, die ganze Schöpfung hat nach Gottes Willen eine Sehnsucht nach Umarmung und Liebe … Ich bin mit Luft und Tau und aller Lebenskraft
(viriditas)
ein süßes Heilmittel für alle, und mein Herz ist voller Liebe für jeden Einzelnen, dem ich meine Hilfe anbiete. Ich war schon von Anfang an da, als das große ›Fiat‹ (›Es werde‹) die Schöpfung in Bewegung setzte … Allen Kranken helfe ich, bis sie gesund sind, weil ich für sie ein Heilmittel bin, so gut wie eine milde Salbe.«
    Mitgefühl ist eine starke Seelenmedizin. Eine Art Ohrendiagnose, um in den gesprochenen Worten die Ursachen der Krankheit zu ergründen. Daher ist auch eine Sprechstunde eine Gelegenheit, um sein Herz auszuschütten. Wer sich seinen Kummer von der Seele wegreden kann, ist schon halb genesen.
    Einfühlungsvermögen heißt das Heilmittel, die Kunst, durch Zuhören heilen zu können. Hildegard vergleicht diese Gabe mit einem Edelstein oder mit dem Duft der Kräuter, der über die Seele weht und heilt.
    Organische Auswirkungen der Unbarmherzigkeit
    Die Unbarmherzigkeit und Gleichgültigkeit sind mit der Erkrankung des autonomen Nervensystems in der Region der Halswirbelsäule, ganz speziell mit Schäden am vierten Halswirbel verbunden. Diese Nervenregion kontrolliert das Geschmacksorgan, das Sprechen und die Nebenhöhlen sowie die Durchblutung des Kopfes. Bei Fehlstellung können Geschmacksverlust, Heuschnupfen, Katarrhe, Zysten und Polypen mit Kopf-, Zahnschmerzen oder Trigeminusneuralgien ausgelöst werden.
    Vom Ursprung der Unbarmherzigkeit
    Der Zeitgeist versucht, die Menschen zur Unbarmherzigkeit zu überreden, und treibt sie an, auf Kosten der anderen ihre eigenen Vorteile zu suchen. So zerfällt die Welt in sehr Arme und sehr Reiche. Hartherzigkeit ist eine negative Kraft, die nach innen zielt und schließlich den ganzen Körper autoaggressiv zerstören kann. Es kann das Leben kosten, wenn Hartherzigkeit einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder Krebs auslöst.
    Symbol und Symptom der Unbarmherzigkeit
    Die Schulmedizin kennt über 20 000 Krankheiten, die eine autoaggressive Ursache haben. Es handelt sich hierbei um eine Form von innerem Selbstmord, wenn das Leben zur Hölle geworden ist und der Mensch den Ausweg in einer tödlichen Krankheit sucht.
    Wir müssen uns darüber klar sein, dass wir uns durch unsere eigene Reaktion selbst in höchste Gefahr bringen und unsere Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude aufs Spiel setzen. Hildegards visionäre Sprache lässt keinen Zweifel an diesem gefährlichen Abenteuer aufkommen.
    Erstaunlicherweise hat Hildegard in ihrem medizinischen Lehrbuch
Causae et curae
die ganze Kettenreaktion der Autoaggression als Folge einer Explosion beschrieben, bei der uns der Kragen platzt und die Galle überläuft. Dabei wird in der Leber so viel Galle ausgeschüttet, dass sie den ganzen Körper übersäuert, entzündet und zerstört.
    »Wenn die menschliche Seele fühlt, dass sie selber oder ihr Leib verletzt werden (Kränkungen, Verletzungen, Gemeinheiten, Schicksalsschläge),

Weitere Kostenlose Bücher