Die Schoensten Wuerfelspiele
immer darauf an, ob man ein Spiel von außen betrachtet oder aus der Perspektive des Spielers, der gerade an der Reihe ist. Die Empfehlung deshalb: Wenn Sie nicht gerade um Geld spielen, beispielsweise im Kasino, dann beschränken Sie sich auf Ihre Sicht der Dinge als Spieler und machen Sie sich das Leben nicht zu schwer! Für alle, die sich näher mit diesem Thema auseinander setzen wollen, gibt es spannende Fachliteratur.
Strategie und Taktik
Zum Schluss dieser kurzen Einführung möchte ich noch ein paar Worte in eigener Sache loswerden an alle, denen der eine oder andere Begriff zu ungenau ist. Bei manchen Spielen legt man sich vor Spielbeginn eine Strategie zurecht, die beispielsweise vorsieht, die eigenen Chancen immer so hoch wie möglich zu halten. Innerhalb dieser Strategie kann man taktieren, indem man beispielsweise beobachtet, wie das Spiel bei den Mitspielern verläuft, und dann gezielt reagieren. Es besteht also ein Unterschied zwischen Strategie und Taktik, der in diesem Buch aber zugunsten der Verständlichkeit geopfert wurde, die absoluten Vorrang hat. Ähnliches gilt für andere Begriffe, die bei den Spielbeschreibungen nicht auftauchen. Einige finden sich jedoch im kleinen Lexikon der Würfelsprache am Ende dieses Buches wieder.
Einfache Glücksspiele
In diesem Kapitel finden Sie Würfelspiele, bei denen das Glück eindeutig im Vordergrund steht; es gibt nicht viel zu taktieren.
Vor allem deshalb sind sie auch für Kinder geeignet, die bisher noch wenig Erfahrung mit dem Würfeln haben. Zudem finden sich viele dieser Spiele als Einzelelemente in komplexeren Spielvarianten wieder. Und wer glaubt, er komme mit derlei »Kinderkram« nicht auf seine Kosten, dem sei gesagt: Unterschätzen Sie niemals den menschlichen Ehrgeiz, wenn es darum geht, unter mehreren Mitspielern einen Sieger zu ermitteln – mit welchen Mitteln auch immer …
Die höchste Zahl gewinnt
Anzahl der Spieler: beliebig
Benötigtes Material: 1 Würfel
Beschreibung: Der Spieler, der die höchste Zahl würfelt, gewinnt.
Spielverlauf: Einfacher geht’s nicht! Gewürfelt wird reihum. Jeder Mitspieler hat einen Wurf. Wer die höchste Zahl wirft, hat gewonnen. Würfeln mehrere Spieler die höchste Zahl, entscheidet ein Stechen, das heißt, sie würfeln noch einmal, beziehungsweise so lang, bis der Sieger feststeht.
Tipp: Jeder, der spielt, möchte sein Spiel gern gewinnen, und deshalb ist es immer ein wenig ärgerlich, wenn man am Ende nicht der Sieger ist. Noch schlimmer ist es jedoch, wenn man gar verliert.
Die Konsequenz aus diesem Schluss ist die folgende Spielvariante:
Die niedrigste Zahl verliert
Der Spielverlauf bleibt der gleiche, nur dass der Spieler mit der niedrigsten Zahl verliert.
Tipp: Der Reiz eines jeden Spiels lässt sich noch einmal steigern, wenn es um einen Einsatz geht, und sei es auch nur eine Kleinigkeit wie z. B. das allseits beliebte Gummibärchen.
Deshalb folgender Spielvorschlag:
Höchste Zahl und niedrigste Zahl
Das Spiel geht über zehn Runden. In den ersten neun Runden leistet der Spieler mit dem niedrigsten Wurf jeweils einen Einsatz (z. B. ein Gummibärchen), den er in die Mitte legt. In der zehnten Runde kassiert der Spieler mit dem höchsten Wurf den gesamten Pott.
Zusätzlich lässt sich noch eine kleine Gemeinheit einbauen: Während der »Einzahlphase« in den ersten neun Runden müssen alle Spieler mit der niedrigsten Zahl einen Einsatz leisten.
Jedoch gibt es am Ende nur einen Gewinner, der im Zweifelsfall durch ein Stechen ermittelt wird.
Eins gewinnt
Anzahl der Spieler: beliebig
Benötigtes Material: 1 Würfel
Beschreibung: Ziel ist es, möglichst schnell eine Eins zu würfeln.
Spielverlauf: Ein beliebiger Spieler beginnt. Jeder hat zehn Würfe. Wer die wenigsten Versuche benötigt, ist der Gewinner.
Gelingt es keinem Spieler, in zehn Runden eine Eins zu werfen, wird reihum weitergespielt. Jeder Spieler wirft einmal. Die erste Eins gewinnt.
Pascha
Anzahl der Spieler: beliebig
Benötigtes Material: 2 Würfel, Stift und Papier
Spielverlauf: Gespielt wird über zehn Runden. Wer einen Pasch würfelt (beide Würfel zeigen die gleiche Zahl), bekommt einen Punkt.
Wer am Ende die meisten Punkte hat, ist der Pascha und darf das nächste Spiel bestimmen.
Blinde Kuh
Anzahl der Spieler: 2
Benötigtes Material: 1 Würfel, Würfelbecher
Beschreibung: Munteres Ratespiel mit (beinahe) sicherem Ausgang.
Spielverlauf: Gewürfelt
Weitere Kostenlose Bücher