Die verbotenen Evangelien: Apokryphe Schriften
ich von ihm das Gesetz gelernt habe?“
Der Hohe Rat aber ordnete an: „Wir wollen deinen Vater sehen!“
Und sie ließen seinen Vater kommen. Auf ihre Frage antwortete er ihnen: „Glaubt ihr denn etwa meinem Sohn nicht? – Der selige und gerechte Simeon, er lehrte ihn das Gesetz.“
Da fragte der Hohe Rat: „Rabbi Levi, ist das wahr, was du gesagt hast?“
Er antwortete: „Ja, es ist wahr.“
14,1
Da sagten sich die Synagogenvorsteher, die Priester und Leviten: „Wohlan, lasst uns nach Galiläa zu den drei Männern schicken, die gekommen waren und über sein Lehren und seine Aufnahme erzählt haben. Sie sollen uns berichten, wie sie seine Aufnahme beobachtet haben.“
Dieses Wort fand allgemeine Zustimmung, und so schickten sie die drei Männer, die sie schon nach Galiläa begleitet hatten, und trugen ihnen auf: „Sagt Rabbi Adas, Rabbi Phinees und Rabbi Haggai: ‚Friede sei mit euch und allen, die zu euch gehören! Wegen einer großangelegten Untersuchung im Hohen Rat wurden wir zu euch gesandt, euch an den Heiligen Ort Jerusalem zu rufen.‘“
(4) Als die Männer nach Galiläa kamen, fanden sie sie sitzend und in das Gesetz vertieft vor und grüßten sie in Frieden. Die Männer in Galiläa sprachen zu den Ankömmlingen: „Friede sei mit ganz Israel!“ Sie erwiderten: „Friede sei mit euch!“
Und ferner fragten sie sie: „Weshalb seid ihr gekommen?“
Die Gesandten antworteten: „Der Hohe Rat ruft euch in die Heilige Stadt Jerusalem.“
Als die Männer hörten, dass sie vom Hohen Rat gewünscht wurden, beteten sie zu Gott. Sie legten sich mit den Männern zu Tisch, aßen und tranken, standen dann auf und gingen in Frieden nach Jerusalem.
14,1
Mk 16,14
(5) Am nächsten Tag versammelte sich der Hohe Rat, und man befragte sie: „Habt ihr wirklich Jesus gesehen, wie er auf dem Berg Mamilch saß und seine elf Jünger belehrte, und habt ihr beobachtet, wie er aufgenommen wurde?“
Die Männer antworteten ihnen: „Wie wir seine Aufnahme beobachtet haben, so haben wir es auch berichtet.“
(6) Da schlug Annas vor: „Nehmt sie euch einzeln vor, dann werden wir sehen, ob ihre Aussagen übereinstimmen.“
Und man trennte sie von einander. Dann riefen sie als ersten Adas und fragten ihn: „Wie hast du die Aufnahme Jesu gesehen?“
Apg 1,9: „Nach diesen Worten wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke entzog ihn ihren Blicken.“ Vgl. Lk 24,52.
Adas antwortete: „Als er noch auf dem Berg Mamilch saß und seine Jünger lehrte, sahen wir eine Wolke ihn und seine Jünger überschatten. Die Wolke führte ihn in den Himmel hinauf, und seine Jünger lagen mit dem Gesicht auf dem Boden.“
Dtn 19,15: „Ein einziger Zeuge soll gegen niemand aufkommen, wenn es sich um ein Verbrechen, ein Vergehen oder irgendeine Verfehlung handelt; nur auf die Aussage von zwei oder drei Zeugen soll eine Sache gelten.“
Gen 5,24: „Henoch wandelte mit Gott, und dann war er nicht mehr, denn Gott hatte ihn entrückt.“
Daraufhin riefen sie den Priester Phinees und fragten auch ihn: „Wie hast du die Aufnahme Jesu gesehen?“ Und er antwortete genauso. Schließlich fragten sie Haggai, und auch er sagte dasselbe. Da sprach der Hohe Rat: „Im Gesetz des Mose steht: ‚Aufgrund der Aussage von zwei oder drei Zeugen soll jede Sache gültig sein.‘“
Da sagte der Lehrer Abuthem: „Es steht geschrieben im Gesetz: ‚Und Henoch wandelte mit Gott, und er war nicht mehr da, denn Gott hat ihn aufgenommen.‘“
Dtn 34,5–6
Der Lehrer Jairus sprach: „Auch haben wir vom Tod des heiligen Mose gehört, und wissen doch nicht, wie er starb. Denn es steht geschrieben im Gesetz des Herrn: ‚Und Moses starb gemäß (der Bestimmung) des Mundes des Herrn, und kein Mensch kennt sein Grab bis auf den heutigen Tag.‘“
16,2
Und Rabbi Levi sprach: „Weshalb sagte Rabbi Simeon, als er Jesus sah: ‚Siehe, dieser ist dazu bestimmt,viele in Israel zu stürzen und viele aufzurichten, und zum Zeichen des Widerspruchs?‘“
Ex 23,20
Und Rabbi Isaak sprach: „Es steht geschrieben im Gesetz: ‚Siehe, ich entsende meinen Engel vor dein Angesicht, der dir vorangehen wird, dich zu behüten auf jedem guten Weg. Denn mein Name ist über ihm ausgerufen.‘“
Die folgende Rekapitulation bringt neben den im Evangelium angeführten auch neue Elemente: Die Schläge für Jesus (Joh 18,20), die Schädelstätte, Golgotha, als Ort der Hinrichtung (Job 19,17) und die Durchbohrung der Seite (Joh 19,34), wobei der Name
Weitere Kostenlose Bücher