Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Zwerge

Die Zwerge

Titel: Die Zwerge Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Markus Heitz
Vom Netzwerk:
dann gehen?«
    »Du gehst, wenn ich dich nicht mehr brauche«, fuhr ihn Bislipur an, und seine Hand legte sich an den Silberdraht, mit dem er die Weite des Halsbandes auf magische Weise beeinflusste. »Rede, bevor ich dir die Luft abstelle.«
    »Ach, wäre ich doch niemals in Euren Hort eingebrochen«, jammerte der Gnom weinerlich. »Ich bereue es so sehr.« Er schaute abwartend zu dem Zwerg und hoffte vergebens, ein Anzeichen von Milde in dem unerbittlichen Gesicht zu sehen.
    »Es ist kein Wunder, dass es fast keine mehr von euch gibt. Ihr seid schwach und widerlich.« Der Mentor des Königs war so kalt wie die vielen kostbaren Spangen und Ringe, die er trug. Er verengte die Schlinge und damit das Lederband, das um den Hals seines Sklaven lag, noch ein Stück mehr.
    Swerds Finger umschlossen die magische Fessel, um sie am Zuziehen zu hindern, doch er scheiterte ebenso wie in den dreiundvierzig Zyklen zuvor. Röchelnd sank er auf den Stein, doch ehe er vor Atemnot in Ohnmacht fiel, lockerte der Zwerg die Klammer.
    Der Gnom hustete. »Habt Dank, Meister. Ihr schenktet mir einen weiteren sonnigen Tag an Eurer Seite«, keuchte er und schleppte sich auf einen Stuhl. »Euer gemeiner Plan schlug fehl. Der Thronanwärter ist noch am Leben, wie ich hörte. Dafür sind es unsere Kopfgeldjäger nicht mehr«, begann er mit seinem Bericht. »Ich konnte in der Eile keine neuen Mannen mehr auftreiben, die Euren feigen Anschlag in die Tat umsetzen wollen. Die Zeiten im Geborgenen Land haben sich geändert.«
    Bislipur überhörte die Spitzen in den Worten seines gezwungenen Handlangers. Swerd machte das, seit er in seinen Diensten stand, weil er hoffte, sein Herr würde ihn in einem Anfall von Zorn erschlagen, doch diesen Gefallen würde er ihm nicht tun. Er sollte leiden. »Was ist geschehen?«
    »Ich folgte ihm und den beiden Zwillingen bis zum Stollen Lot-Ionans, wo sie auf Orks trafen …«
     
     
    Das Geborgene Land, Ionandar
im Jahr des 6234sten Sonnenzyklus,
Spätsommer
     
    D ie rasselnden und klappernden Rüstungen verrieten die Bestien auf einhundert Schritt. Ihre widerlichen Stimmen quiekten durcheinander: Sie hatten den getöteten Untoten entdeckt.
    Als die Zwerge um die Ecke des Ganges bogen, standen sie ihren Feinden gegenüber. Der Ausgang befand sich dreihundert Schritt von ihnen entfernt, und der Tunnel, so hatte es zumindest für Tungdil den Anschein, wurde bis zum Tor von den Orks ausgefüllt. Ein Wald aus Waffen stand zwischen ihnen und der Freiheit.
    »Herrlich!«, freute sich Ingrimmsch und senkte angriffslustig das Haupt. »Schau, Bruder, wie eng der Gang ist. So wird uns keiner entkommen.« Er wirbelte die Beile hin und her. »Oink, oink! Vraccas, das wird ein Schlachtfest!«
    »Du wirst heute zum ersten Mal mit uns zusammen kämpfen, Gelehrter«, eröffnete Boëndal dem Thronanwärter ernst. »Stell dich mit dem Rücken zu uns, dein Hintern muss unsere Kehrseiten immer spüren, so geben wir uns gegenseitig Deckung.« Die braunen Augen suchten Tungdils Blick. »Vertraue uns, wie wir dir vertrauen. Du wirst es schaffen, du bist ein Kind des Schmiedes.«
    Mit pochendem Herzen begab sich Tungdil in Position und spürte die Körper in seinem Rücken. Vertrauen, rief er sich in Erinnerung.
    Vraccas stehe mir bei. Er schluckte, und seine Angst schwand. Für Lot-Ionan, Frala und das Geborgene Land!
    »Hört auf zu reden!«, jubelte Boїndil mit irrem Funkeln in den Pupillen. »Lasst uns Köpfe spalten und Knie zertrümmern!«
    Die Brüder eröffneten den Tanz des Todes. Tungdil setzte sich ein wenig ungelenk in Bewegung, um sie nicht zu verlieren und die Deckung aufreißen zu lassen.
     
    *
     
    Anfangs, nach den ersten drei, vier Drehungen, nahm Tungdil durchaus Einzelheiten wahr. Er bemerkte Orkfratzen, erkannte die unterschiedlichen Rüstungen, mit denen sie sich vor den Waffen der Zwerge schützten, sah die Stützbalken zwischen dem Beingewirr hervorschauen oder einen der langen schwarzen Zöpfe vorbeihuschen.
    Doch bald verwischte alles, es ging unglaublich schnell. Sein Verstand konzentrierte sich auf die niederzuckenden Schwerter, Dolche und Keulen, um ihnen auszuweichen oder sie zu parieren. Seine Axt traf mehr als einmal auf Widerstand, und weil sich die Schneide irgendwann grün färbte, nahm er an, dass er in dem Durcheinander tatsächlich Gegner getroffen hatte.
    Die Zwillinge verfolgten die gleiche Taktik wie damals in Grünhain. Sie kreiselten vorwärts, schraubten sich in die gegnerischen Attacken

Weitere Kostenlose Bücher