Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Zwerge

Die Zwerge

Titel: Die Zwerge Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Markus Heitz
Vom Netzwerk:
eine der beiden Gruppen aus dem Grauen Gebirge zurückkehrt, und verkündest, dass die Schuld der Elben am Untergang der Fünften nicht erwiesen ist und die Zeilen gefälscht wurden, von wem auch immer. Wir versprechen hingegen, dass wir das Gerücht über deine zweifelhafte Herkunft nicht verbreiten werden.«
    »Lass den Ausgang des Wettkampfs über den zukünftigen Herrscher entscheiden und nichts anderes«, bat der weißhäuptige Gundabur.
    Zähneknirschend stimmte Bislipur zu.
    »Wir sollten auf unseren Waffenstillstand anstoßen«, meinte Balendilín.
    Bislipur wandte sich ruckartig zum Gehen. »Trinkt, wenn ihr wollt. Ich habe noch viel zu tun«, verabschiedete er sich und zwang sich zu einem freudlosen Lächeln. »Ihr müsst keine Sorge haben, ich werde mich an mein Wort halten und vorerst alle meine Unterredungen sein lassen, aber dass ich unsere Clans zu einer Versammlung einberufe, wird wohl noch erlaubt sein.« Ohne eine Ehrbezeugung gegenüber dem Herrscher aller Zwerge verschwand er aus der Halle. Ihr werdet euch noch wundern. Ich gebe einen Dreck auf mein Versprechen. Ich muss nur vorsichtiger sein.
    Auf seinem Weg kam ihm ein Zwerg entgegen, der einen Krug und drei Becher in der Hand trug.
    Das Bier für den König? Daraus lässt sich etwas machen. Als sie auf gleicher Höhe waren, strauchelte er und wankte gegen den Bediensteten, der das Gleichgewicht verlor und stürzte. Geistesgegenwärtig fing Bislipur das große Gefäß und zwei der Becher auf, der dritte zerschellte auf den Marmorplatten.
    »Verzeih, ich bin auf dem glatten Boden ausgerutscht. Manchmal verfluche ich mein lahmes Bein«, entschuldigte er sich. »Zwei Becher und das Bier sind gerettet.«
    Es dauerte eine Weile, bis der gefallene Zwerg seine Benommenheit abschüttelte und sich in die Höhe stemmte. Er blickte auf die Scherben. »Es wäre dein Becher gewesen. Ich gehe sofort zurück und hole einen …«
    »Der dritte mag in Scherben springen, ich hätte sowieso nichts trinken wollen. Kehre die Bruchstücke einfach zusammen«, wehrte Bislipur ab, und der Bedienstete widmete seine Aufmerksamkeit den Scherben, die er in seinem Schurz sammelte. »Du kannst mir den Krug und die Becher wieder geben.«
    Bislipur schwenkte gerade den Krug und betrachtete den hellen, festen Schaum, der auf dem dunklen Bier wogte und sich nicht untermischte. »Es ist ein schöner Gegensatz«, meinte er nachdenklich. »Das Weiße steht über dem Schwarzen.« Er drückte ihm Krug und Becher in die Hände. »Hoffen wir, dass es auch im Geborgenen Land so kommt und das Gute über das Böse siegt. Nun geh. Dein König ist durstig.«
    Der Zwerg setzte seinen Weg fort, während Bislipur sich summend zu den Clans seines Stammes aufmachte.
     
     
    Das Geborgene Land, irgendwo unter der Erde,
im Spätherbst des 6234sten Sonnenzyklus
     
    D as letzte Gefälle hatte ihnen eine Atem beraubende Beschleunigung beschert, und nun rasten sie mit höchster Geschwindigkeit die Strecke entlang, bis Tungdil zum ersten Mal nach dem Bremshebel griff. Wir werden umkippen, wenn wir noch schneller werden. Funken stoben hinter ihrem Gefährt auf, das Quietschen klang schrill und stellte eine Prüfung für ihre Ohren dar.
    »Das ist schlimmer als Bavragors Gesang«, sagte Boїndil laut, um den Fahrtwind zu übertönen. Prompt begann der Steinmetz, die Tortur zu erhöhen, indem er ein Lied schmetterte. Der Krieger verdrehte die Augen.
    Sie schossen aus dem Tunnel heraus, durchquerten eine natürliche Halle und fuhren über eine gigantische, aus dem Stein gehauene Brücke, unter der sich ein gewaltiger Strom ergoss; das Brausen und Donnern übertönte selbst das Quietschen der Bremsen. Gischtschleier wehten bis zu ihnen hinauf, und dann befanden sie sich auch schon wieder in der nächsten Röhre.
    »Habt ihr das gesehen?«, wollte Tungdil beeindruckt wissen.
    »Leider«, wisperte Goїmgar elend. »Wir hätten runterfallen und sterben können.«
    Doch Tungdil schwärmte geradezu von dem Anblick. »Bavragor, hast du jemals ein solches Bauwerk gesehen? Wie haben unsere Vorfahren das errichten können?«
    Der Steinmetz wäre am liebsten zurückgefahren, um die Konstruktion genauer zu betrachten. »Es können nur die Clans der Zweiten gewesen sein«, gab er stolz zurück. »Kein anderer Stamm wäre dazu imstande gewesen.« Er erntete keinen Widerspruch. »Darauf trinke ich einen.« Plötzlich begann die Lore zu holpern und zu rütteln. »Halte das Gefährt bloß ruhig, ehe ich was verschütte

Weitere Kostenlose Bücher