Die Zwerge
von ihm zu erfahren. Bavragor blickte neidisch zu.
»Seht, dem Einäugigen fällt gleich sein letztes Auge raus.« Goїmgar lachte lauthals. »Verstehst du es nicht? Du bist für sie langweilig geworden. Du bist ein Steinschläger, du hast nichts mit der Esse zu tun«, wieherte er boshaft. »Du hast die falsche Gabe, um sie für dich gewinnen zu können.« Er stopfte sich eine Pfeife und schwenkte mit dem Mundstück auf Tungdil. »So ist das mit den Hochstaplern, sie bekommen oft, was ihnen nicht zusteht.«
Tungdil wurde rot, teils vor Scham, teils vor Wut. »Ich bin deine ewige Giftzunge leid, Goїmgar!«, sagte er nachdrücklich. »Spürst du nicht, dass sie dir nichts bringt als Verdruss?«
»Im Gegenteil, mir geht es glänzend«, giftete er. »Ihr hackt doch auch auf mir herum.«
»Du hast noch nicht verstanden, dass es um die Rettung des Geborgenen Landes geht und nicht um den Titel des Großkönigs«, unternahm er einen neuerlichen Anlauf, beschloss dann aber, ihm die Meinung zu sagen. »Nein, du willst es nicht verstehen! Deine Rolle gefällt dir!«
»Meine Ansichten sind meine Angelegenheit. Es war nicht mein freier Wille, euch zu begleiten, und daran erinnere ich euch immer wieder gern. Das ist mein Recht.«
»Nein, es ist genug, Goїmgar! Wenn ich noch eine Lästerei aus deinem Mund höre, noch ein einziges Wort, eine böse Bemerkung, dann nähe ich dir eigenhändig die Lippen mit glühendem Draht zusammen«, drohte Tungdil. »Auf deine Hände und deine Kunst sind wir angewiesen, auf deine Gemeinheiten nicht.« Er wandte sich mit blitzenden Augen an Bavragor und Boїndil. »Ihr werdet ihn in Ruhe lassen. Keine Sticheleien mehr, keine Bemerkungen.«
Goїmgar paffte schnell, die blauen Rauchwolken stiegen in die Höhe, dann stand er auf und ging zu Tür. »Keine Sorge, ich werde nicht noch einmal weglaufen«, sagte er herablassend, als er das besorgte Gesicht Tungdils sah. »Ich gehe die Straße auf und ab, um meine Lästereien, meine Gemeinheiten, meine bösen Bemerkungen aufzusagen, und keiner von euch wird mich daran hindern.«
Er ging hinaus und gab sich dabei keine Mühe, die Tür leise zu schließen.
»Möchte jemand das köstliche Stück Wurst?«, fragte Rodario vorsichtig in die gespannte Stille hinein. »Ich habe noch Hunger, wollte aber so höflich sein, erst die Meinungen der …« Er verstummte, weil ihm niemand antwortete, was er als Erlaubnis verstand, sich die Reste nehmen und genüsslich verspeisen zu dürfen. Danach wusch er sich mit dem warmen Wasser und der Seife, die ihnen der Wirt gebracht hatte.
Boїndil bedachte ihn mit einem fassungslosen Blick. Er seufzte leise und machte deutlich, was er von der Angelegenheit hielt. Dann schaute er an Djer_n hinauf, der sich auf den Boden gesetzt hatte, während Andôkai einen prüfenden Blick aus dem Fenster warf und die groben Vorhänge zuzog. Sie hatte ihren Mantel abgelegt. »Sag mal, Langer, hast du auch so Lust, ein Dutzend Schweineschnauzen zu töten?«, wollte er von dem Krieger wissen. »Sollten wir bald auf welche treffen, weißt du ja: Die ersten zehn gehören mir.«
Wie immer entgegnete der Krieger nichts.
Ingrimmsch zuckte mit den Achseln, öffnete ein Fenster und kletterte hinaus, um vom Dach aus nach Goїmgar zu sehen. »Er läuft wirklich in der Gasse auf und ab«, meldete er nach drinnen.
»Ruf ihn zurück«, bat ihn Tungdil, der über der Karte hockte.
Er traute der vermeintlichen Sicherheit der Stadtmauern nicht. Die Albae haben uns schon ein paarmal bewiesen, dass sie sich durch solche Dinge nicht aufhalten lassen. Wenn sie Späher in der Nähe oder sogar in der Stadt hatten, wüssten sie längst, dass eine merkwürdig anzusehende Gruppe in Grüschacker angelangt war. Sie werden kommen und nicht eher ruhen, bis sie ihren Auftrag erledigt haben.
»Er will nicht«, sagte der Zwilling laut durchs Fenster.
»Sag ihm, du hättest einen Alb gesehen, dann kommt er«, riet ihm Bavragor, der sich mit Balyndis ein Stück echten Zwergenkäse teilte. Andôkai roch den herben Duft und verzog angewidert das Gesicht, sagte aber nichts.
Nach wenigen Lidschlägen hörten sie den Gemmenschneider die Treppe hinauflaufen; er flog ins Zimmer und schlug die Tür zu, um sie sofort mit dem dicken Eichenbalken zu versperren.
Boїndil kehrte von seinem Aussichtspunkt zurück. Das Kettenhemd klirrte leise, als er auf den Boden sprang. »Du hattest Glück«, meinte er todernst und wickelte sich seinen langen Zopf zum Kissen. »Er war dicht
Weitere Kostenlose Bücher