Dr. Oetker
Eiersahne auf dem Auflauf verteilen. Mit Käse bestreuen. Den Römertopf ® mit dem Deckel verschließen und auf dem Rost in den kalten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: 200–220 °C
Heißluft: 180–200 °C
Garzeit: etwa 60 Minuten.
Blumenkohl-Grünkern-Auflauf
Vegetarisch
2–4 Portionen
Pro Portion: E: 26 g, F: 16 g, Kh: 45 g, kJ: 1813, kcal: 433
1 l Gemüsebrühe
180 g Grünkern
1 Kopf Blumenkohl (etwa 600 g)
Salz
Zitronensaft
100 ml Gemüsebrühe (von dem Blumenkohl)
1 Bund Schnittlauch
250 g Speisequark (Magerstufe)
2 Eier (Größe M)
6 EL Schlagsahne
frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Garzeit: etwa 20 Minuten
1. Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Grünkern hinzugeben, wieder zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 40 Minuten garen. Den Backofen vorheizen.
2. In der Zwischenzeit von dem Blumenkohl die Blätter und schlechten Stellen entfernen. Den Strunk abschneiden. Blumenkohl in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Blumenkohlröschen in wenig Wasser mit Salz und Zitronensaft etwa 8 Minuten bissfest garen.
3. Grünkern und Blumenkohlröschen abtropfen lassen, dabei die Blumenkohlbrühe auffangen und 100 ml abmessen. Grünkern und Blumenkohl mit der Brühe in eine Auflaufform (gefettet) geben.
4. Schnittlauch abspülen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Quark mit Eiern, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren, drei Viertel der Schnittlauchröllchen unterrühren. Die Quark-Eier-Masse auf der Grünkern-Blumenkohl-Mischung verteilen.
5. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Garzeit: etwa 20 Minuten.
6. Den Auflauf mit den restlichen Schnittlauchröllchen bestreuen.
Bohnen-Kartoffel-Gratin
Gut vorzubereiten
12 Portionen
Pro Portion: E: 19 g, F: 22 g, Kh: 26 g, kJ: 1602, kcal: 382
1,2 kg TK-Brechbohnen
1,2 kg kleine Kartoffeln
Salzwasser
4 Knoblauchzehen
1 Bund Thymian
100 g Butter oder Margarine
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 kg Schafkäse
3 EL Sesamsamen
Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Auftauzeit
Garzeit: etwa 15 Minuten
1. Brechbohnen nach Packungsanleitung auftauen lassen.
2. Kartoffeln gründlich waschen, mit Salzwasser bedeckt zum Kochen bringen, zugedeckt 15–20 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, abdämpfen und noch warm pellen. Den Backofen vorheizen.
3. Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden. Thymian abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen, Blättchen klein schneiden.
4. Jeweils etwas Butter oder Margarine in einer großen Pfanne zerlassen. Kartoffeln und Brechbohnen darin portionsweise andünsten, Knoblauch und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Schafkäse in Würfel schneiden, mit Brechbohnen und Kartoffeln mischen, in eine Fettfangschale (gefettet) oder große Auflaufform (gefettet) füllen und mit Sesam bestreuen. Die Fettfangschale oder die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: 180–200 °C
Heißluft: 160–180 °C
Garzeit: etwa 15 Minuten.
Tipp: Wer keinen Schafkäse mag, kann diesen durch Gouda- oder Emmentaler-Käse ersetzen.
Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf
Raffiniert
4–6 Portionen
Pro Portion: E: 44 g, F: 33 g, Kh: 7 g, kJ: 2255, kcal: 539
½ Kopf Blumenkohl (etwa 350 g)
350 g Brokkoli
Salzwasser
2 Zwiebeln
1 großer, säuerlicher Apfel
3–4 Bratwürste Thüringer Art
1 Bund Majoran
4 EL Speiseöl
Salz
frisch gemahlener, weißer Pfeffer
3 Eier (Größe M)
125 ml (⅛ l) Milch
frisch geriebene Muskatnuss
100 g geraspelter, mittelalter Gouda-Käse
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Garzeit: 30–35 Minuten
1. Von dem Blumenkohl die Blätter und schlechten Stellen entfernen. Den Strunk abschneiden. Von dem Brokkoli die Blätter entfernen. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Blumenkohl- und Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser etwa 8 Minuten garen. Anschließend in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
2. Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Apfel schälen, vierteln, entkernen und quer in Scheiben schneiden. Bratwürste ebenfalls in dickere Scheiben schneiden. Majoran abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Den Backofen vorheizen.
3. Zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Wurstscheiben darin unter Wenden braun braten, herausnehmen und beiseitestellen.
4.
Weitere Kostenlose Bücher