Gargantua Und Pantagruel
wie bleierne Ziegel an der Sonne. Da ersah sich Pantagruel den Vorteil und die Gelegenheit, reckte seine Arme und zeigte, was er vermochte.
Ihr sagt's, und es steht geschrieben, der römische Tagdieb und Kaiser Commodus sei ein so trefflicher Schütz gewesen, daß er aus weiter Ferne die Pfeile durch die aufgehobnen Finger junger Knaben, ohn im mindesten sie zu verletzen, geschossen habe. Auch von einem indianischen Bogner zu der Zeit, als Alexander der Große Indien eroberte, erzählt ihr uns, der so geübt im Schießen war, daß er von weitem seine Pfeile durch einen Ring schnellte, obwohl die Pfeile drei Schuh lang und das Eisen daran so groß und schwer war, daß er damit Stahlpanzer und dicke Schilde durchbohrte, sie mochten so hart, fest, dauerhaft, stark und massiv sein, als ihr wollt.
Ungleich bewundernswerter in der Kunst des Speer- und Pfeilwurfs war der edle Pantagruel. Denn er, mit seinen furchtbaren Pfeilen und Schleuderstangen (die den großen Brückenpfeilern zu Nantes, Saulmur, Bergerac und zu Paris an der Wechsler- oder Müllerbrücke an Länge und Dicke, Gewicht und ehernem Beschlag vollkommen glichen) spießte auf tausend Schritt die Auster in der Schale auf, ohne auch nur an die Ränder zu streifen; schneuzte ein Licht, ohn es auszulöschen, bohrte den Elstern die Augen aus, trennte die Sohle von einem Stiefel, ohne ihm zu schaden, nahm das Futter unversehrt aus einem Käppchen, wandt' in Bruder Jahns Brevier die Blätter eins nach dem andern um, ohne daß er auch nur ein Rißlein machte.
Mit solchen Pfeilen, deren er viele bei sich im Schiff führte, spießte er auf den ersten Schuß dem Walfisch in die Stirne, dergestalt, daß er ihm beide Kiefern samt der Zung vernagelte, und er so das Maul nicht mehr auf tun und kein Wasser mehr schlucken noch ausspein konnte. Der zweite Schuß stach ihm das rechte, der dritte das linke Aug aus. Damit noch nicht zufrieden, schoß ihm Pantagruel einen vierten Pfeil auf den Schwanz. Dann drei andre auf das Rückgrat und zuletzt schnellte er ihm in die Seiten noch fünfzig rechts und fünfzig links, so daß des Walfischs Leib dem Schiffsrumpf einer dreimastigen Gallione mit abgemessen darin gefugten Balken gleichsah, als wären es die Rippen des Kiels. Darauf kehrte sich der Walfisch, wie alle toten Fische, im Sterben auf den Rücken; und als er so die Spieße unterwärts ins Wasser streckte, glich er schier der hundertfüßigen Seeschlange, wie sie der weise Nikander beschreibt.
Sechsundzwanzigstes Kapitel
Wie Pantagruel am Grimm-Eiland, dem alten Stammsitz der Würste, ankam
Die Matrosen vom Laternenschiff zogen den Walfisch im Schlepptau auf den Strand der nahen Insel Grimm-Eiland, um ihm das Nierenfett auszuschneiden, das, wie sie sagten, zur Kurierung einer gewissen Krankheit, die sie Geldmangel nannten, ganz besonders heilsam und unentbehrlich sei. Pantagruel geruhte, ein wenig am Grimm-Eiland vor Anker zu gehn, damit sich diejenigen seiner Leute laben und trocknen könnten, die der garstige Walfisch ganz benetzt und versaut hatte, in einer kleinen stillen Bucht schön südlich und lustig gelegen bei hohen Bäumen, unter denen ein Bächlein süßen Wassers herrlich und silberhell hervorquoll. Da schlug man unter schönen Zelten die Küchen auf und schonte kein Holz. Nachdem sich jedermann beliebig umgekleidet hatte, zog Bruder Jahn das Glöcklein. Auf dies Zeichen wurden die Tafeln gedeckt und schnell besetzt.
Während nun dort Pantagruel mit seinen Leuten fröhlich schmauste, sah er, als eben der Nachtisch kam, etliche kleine, appetitliche Würstlein auf einen hohen Baum beim Schenktisch klimmen und klettern, mäusleinstill. Er frug Xenomanes: »Was für Tiere sind dies?« denn er meinte, es wären Eichkätzlein, Wiesel, Hermeline oder Marder. – »Ei, das sind Würste«, antwortete ihm Xenomanes, »denn hier ist eben das Grimm-Eiland, von dem ich Euch heut früh erzählte. Seit langen Zeiten ist zwischen ihnen und dem Fastnacht, ihrem alten bösen Feind, der blutige Krieg; und ich glaub' fast, die Kanonade auf den Walfisch hat sie erschreckt und alarmiert, ob etwa ihr Feind mit seinen Truppen im Anzug wäre, um sie zu überfallen oder die Insel zu plündern, wie er es schon mehrmals, vergebens und mit schlechtem Erfolg, probiert hat; denn es stand ihm allzeit die große Vorsicht und Wachsamkeit der Würste im Weg, die die Bosheit und die Nachbarschaft ihres Feindes in einem fort auf ihrer Hut und wachsam zu sein zwang.« – »Ei«, sprach
Weitere Kostenlose Bücher