Gauck: Eine Biographie (German Edition)
Focus 11/2012
Oschlies, Renate, Blick von der Tribüne, Berliner Zeitung 10. 10. 2000
Pergande, Frank, Die fremde Hälfte, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26. 10. 2012
Probst, Lothar, Der Norden wacht auf. Zur Geschichte des politischen Umbruchs in Rostock im Herbst 1989 , Bremen 1993
Reuth, Ralf Georg, Gauck sieht sich als Opfer einer Kampagne, Frankfurter Allgemeine Zeitung 19. 4. 1991
Reuth, Ralf Georg, IM Sekretär. Die Gauck-Recherche und die Dokumente zum Fall Stolpe , Frankfurt/M., Berlin 1992
414 Robers, Norbert, Joachim Gauck – Vom Pastor zum Präsidenten. Die Biografie , Leipzig, 2. Aufl. 2012
Rostocker Universitätsreden, Neue Folge, Heft 3, Ehrenpromotion der Theologischen Fakultät 1999, Joachim Gauck, Dr. Heinrich Rathke, Rostock 1999
Schäuble, Wolfgang, Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte , Stuttgart 1991
Schlieter, Kai, Der Menschenfänger, taz.de 17. 3. 2012
Schmidt, Martina, Schmidt, Rüdiger, Mauerbruch. Eine Heimatgeschichte , Berlin 2012
Schmitt, Franz Gerhard, Erinnerungen, bearbeitet von Raimund Schmidt und Jörn-Michael Schmitt, Schwerin 2009
Schmoll, Heike, »Revolutionspastor«, Frankfurter Allgemeine Zeitung 7. 5. 1990
Schmoll, Heike, Die Kirche in Mecklenburg will nun die Narben glätten, Frankfurter Allgemeine Zeitung 14. 5. 1990
Schneider, Jens, Streit um Joachim Gauck. Auf der Suche nach dem verlorenen Freund, sueddeutsche.de 28. 2. 2012
Schütt, Peter, »Unmoralischer Umgang mit blöden Akten«. Der Selbstmord des enttarnten Stasi-Mitarbeiters Jürgen Borchert entzweit die Literaten Mecklenburg-Vorpommerns, welt.de 19. 4. 2000
Schütz, Jutta, Joachim Gauck, Herr der Stasi-Akten, dpa 27. 6. 1999
Suckut, Siegfried, Weber, Jürgen (Hrsg.), Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte. Eine Zwischenbilanz , München 2003
Süß, Walter, Staatssicherheit am Ende. Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zu verhindern , Berlin 1999
Täglich ein Name, Der Spiegel 38/1990
Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Erster Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik , Berlin 1993
Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Zweiter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Un 415 terlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik , Berlin 1995
Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Fünfter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik , Berlin 2001
Truppenfrühstück in Afghanistan, Bild.de 19. 12. 2012
Tschiche, Hans-Jochen, Gauck ist die falsche Person, Freitag.de, 22. 2. 2012
Verfügbar und einsetzbar, Der Spiegel 13/1997
Vernichtung erforderlich, Der Spiegel Nr. 36/1990
Vojta, Norbert, »Ich habe meinen Mund aufgemacht«, Interview mit Christian Gauck, Welt am Sonntag 11. 11. 2012
Wehner, Markus, Risiken und Nebenwirkungen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 26. 2. 2012
Wieland , Rayk, Portrait über Joachim Gauck, konkret, August 1997
»Wir glauben, dass ein dauerhafter Frieden möglich ist«, Frankfurter Allgemeine Zeitung 19. 12. 2012
Wolf im Schafspelz, Der Spiegel 21/1990
»Worauf die Neonazis stolz sind, das hasse ich«. Interview mit Joachim Gauck, süddeutsche.de 18. 3. 2012
Worst, Anne, Das Ende eines Geheimdienstes. Oder: Wie lebendig ist die Stasi? Berlin 1991
Wyssuwa, Matthias, Das Land des Predigers. Vor der Wahl zum Bundespräsidenten: eine Spurensuche in der Heimat Joachim Gaucks, Frankfurter Allgemeine Zeitung 17. 3. 2012
Zimmer, Jochen (Hrsg.), Das Gauck-Lesebuch. Eine Behörde abseits der Verfassung? Frankfurt/Main 1998 416
Bildnachweis
Caro Fotoagentur, Berlin: 34 (Andreas Bastian)
ddp images, Hamburg: 47 (Oliver Lang)
Getty Images, München: 43 (Andreas Rentz)
laif, Köln: 10 (Andreas Pein), 17 (Johannes Arlt)
Ostkreuz, Berlin: 37 (Jörn Vanhöfen)
picture alliance, Frankfurt am Main: 23 (Jan-Peter Kasper), 25 (Rainer Jensen), 38 (Fritz Reiss), 39 (Britta Pedersen), 44, 45 (Wolfgang Kumm), 46 (Guido Bergmann)
Andreas Schoelzel, Berlin: 35, 36
Alle weiteren Abbildungen stammen aus
Weitere Kostenlose Bücher