Geklont
mich nicht einmal mehr, daß etwas hochgegangen ist.«
»Das kommt vor«, sagte Seely mit verschränkten Armen, ganz so wie Catlin. Ari saß in einem Stuhl daneben und hörte zu. Und sah Seely nachdenklich an. »Möglicherweise wirst du dich nie mehr an diese Sekunden erinnern. Du hast einen Schock erlitten. Aber du hast recht. Es war nicht deine Schuld.«
»Man legt seine Ladungen nicht dort hin«, brachte Florian mühsam hervor, »wo man gerade arbeitet.«
»Man verteilt bei einer Übung auch nicht mehr Ladungen, als der Gebäude-Standard es vorschreibt, oder legt eine Doppel-Team-Strecke mit einem Murphy-Faktor fest, der dem in einem Sackgassen-Zimmer entspricht. Ihr habt die Erwartungen übertroffen. Das andere Team war auch unterlegen. Liefert euren Bericht ab. Ihr werdet nächste Woche wieder das Training aufnehmen. Die anderen nicht.«
»Ja, Ser«, erwiderte Florian leise. »Es tut mir aber leid für sie.«
»Er braucht ein Band«, sagte Seely mit einem Blick zu Ari. »So sollte er das nicht sehen. Das wird ihm in Zukunft Schwierigkeiten bereiten.«
Darüber ärgerte sie sich; und sollte es eigentlich nicht. Seely versuchte zu helfen. »Ich überleg's mir«, erwiderte sie aus Angst, er würde auch das Onkel Denys berichten.
Seely nickte sehr knapp und sehr korrekt. »Ich habe zu tun, wenn Sie mich jetzt nicht mehr brauchen, Sera. Sie machen hier alles richtig.«
»Danke, Seely. Vielen Dank. Sag Onkel Denys, ich komme vielleicht zum Abendessen rüber.«
»Ja, Sera.«
Seely ging.
Mit verschränkten Armen ging Catlin zum Stuhl und setzte sich.
»Catlin«, fragte Ari. »Hast du denn nichts abbekommen?«
»Nicht viel«, antwortete sie. »An meinem Ende des Flurs stand das meiste noch.« Sie massierte sich den Arm und das Handgelenk. »Ein bißchen verrenkt vom Steineschleppen. Mehr nicht.«
»Ich war einfach zu schnell«, nuschelte Florian, als stünde er noch immer unter dem Einfluß von Tranquilizern. »Das ist verrückt. Es war ein altmodischer Haushälter.«
»Sie haben den Fehler gemacht«, sagte Catlin bestimmt, unverrückbar wie die Sonne. »Wir nicht.«
Ari biß sich in die Lippe. Eigentlich sollte Florian die Hausbibliothek benutzen dürfen. Florian wußte viele Dinge, die die unten in der Stadt nicht wußten, weil Florian und Catlin nie aufhörten, zu lernen.
Sie ging hinaus in den Flur, bekam die Erlaubnis, das Telephon zu benutzen, und rief Onkel Denys selbst an.
»Onkel Denys«, sagte sie. »Florian hat die Strecke zu schnell hinter sich gebracht. Das sagen sie. Man hat ihm weh getan, damit's ihm besser geht. Das ist gemein, Onkel Denys. Er hätte sterben können. Drei Leute sind gestorben. Gibt's da unten keine besseren Instrukteure?«
Onkel Denys antwortete nicht sofort. Schließlich sagte er: »Ich habe inzwischen Seelys Bericht vorliegen. Gib mir etwas Zeit. Wie geht's ihm?«
»Er ist verdammt fertig«, antwortete sie und vergaß dabei, daß sie zu Onkel Denys nicht verdammt sagen sollte. Und erzählte ihm, was Dr. Wojkowski und was Seely und Catlin gesagt hatten.
»Ich bin deiner Meinung. Wenn der Bericht das bestätigt, werden wir etwas unternehmen müssen. Willst du die Nacht dort unten verbringen, oder wird er es brauchen?«
»Ich will's selber. Zusammen mit Catlin.«
»In Ordnung«, sagte Denys, ohne darüber mit ihr zu streiten. »Vergiß nicht, dir etwas zum Essen zu besorgen. Hast du gehört?«
Onkel Denys überraschte sie manchmal. Sie ging in das Zimmer zurück und hatte ein wenig das Gefühl, als sei sie selbst irgendwo getroffen worden. Alles war so schön gewesen, und jetzt war alles so schlimm. Und dann stellten Seely und Denys sich als vernünftig heraus, als sie es am wenigsten erwartete.
»Sie werden alles in Ordnung bringen«, sagte sie zu Catlin, weil Florian die Augen geschlossen hatte. »Ich habe gerade Onkel Denys angerufen. Ich glaube, irgend jemand auf einem Rang über dem Instrukteur hat einen Fehler gemacht. Sieht so aus, als wüßtet ihr zuviel für da unten.«
»Gut möglich«, erwiderte Catlin. »Aber es macht mich wütend, Sera. Sie sagen die ganze Zeit, wir seien etwas besser, als sie erwartet hätten. Sie haben diese Azis umsonst verloren. Sie waren in Ordnung. Sie waren nicht die besten in Grün, aber sie brauchten nicht zu sterben. Sie haben im selben Flur gegenüber von uns gewohnt.«
»Verdammter Mist«, knurrte Ari und setzte sich mit den Händen zwischen den Knien hin. Am ganzen Körper kalt und mit Übelkeit im Magen, weil es kein
Weitere Kostenlose Bücher