Gesellschaft in Angst - Zwischen Sicherheitswahn und Freiheit
1993.
Felber, Christian: Gemeinwohl-Ökonomie, Wien 2012.
Feuchtwanger, Lion: Goya – oder: Der arge Weg der Erkenntnis, Frankfurt/M. 1977.
Flaubert, Gustave: Bouvard und Pécuchet, Düsseldorf 1957.
Frei, Daniel: Sicherheit. Grundfragen der Weltpolitik, Stuttgart 1977.
Habermas, Jürgen: Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt/M. 1985.
Haffke, Bernhard: Was ist abweichendes Verhalten? Vortrag, gehalten an der Evangelischen Akademie in Tutzing am 4. Juni 2010.
Heilmann, Klaus u. Urquhart, John: Keine Angst vor der Angst – Risiko: Element unseres Lebens und Motor des Fortschritts, München 1983.
Heine, Heinrich: Werke Bd. IV, Schriften über Deutschland, hg. von Helmut Schanze, Frankfurt/M. 1968.
Hölscher, Lucian: Weltgericht oder Revolution. Protestantische und sozialistische Zukunftsvorstellungen im deutschen Kaiserreich, Stuttgart 1989.
Horstmann, Ulrich: Das Untier. Konturen einer Philosophie der Menschenflucht, Frankfurt/M. 1985.
Horwitz, Allan V. u. Wakefield, Jerome C. : The Loss of Sadness, Oxford 2007.
Huizing, Klaas: Fürchte dich nicht. Die Kunst der Entängstigung, Frankfurt/M. 2009.
Huntington, Samuel P.: Der Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München 1996.
Imhof, Kurt: Vertrauen und Sicherheit – Grundlagen von Kreativität, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 12/2010.
Jörns, Klaus-Peter: Notwendige Abschiede. Auf dem Weg zu einem glaubwürdigen Christentum, München 2004.
Jörns, Klaus-Peter: Glaubwürdig von Gott reden, Stuttgart 2009.
Jörns, Klaus-Peter: Mehr Leben, bitte! Zwölf Schritte zur Freiheit im Glauben, München 2009.
Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt/M. 1979.
Jünger, Ernst: Der Kampf als inneres Erlebnis, 9. Aufl., Berlin 1942.
Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Werke Bd. I, Tagebücher I, Stuttgart o. J.
Kaufmann, Franz-Xaver: Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem, Stuttgart 1973.
Kaufmann, Franz-Xaver: Sicherheit: Das Leitbild beherrschbarer Komplexität, in: Lessenich, Stephan (Hg.), Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse, Frankfurt/M. u. New York 2003.
Kimmich, Dorothee: Epikureische Aufklärungen, Darmstadt 1993.
König, Wolfgang: Autocrash und Kernkraft-GAU. Zum Umgang mit technischen Risiken, in: Münkler, Herfried, Sicherheit und Risiko. Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert, Bielefeld 2010.
Kohn, Alfie: The Brighter Side of Human Nature, New York 1990.
Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt, engl. Mutual Aid, London 1902, dt. Grafenau 1993.
Küng, Hans: Projekt Weltethos, München 1990.
Luhmann, Niklas: Moderne Systemtheorie als Form gesellschaftlicher Analyse, in: Habermas, Jürgen u. Luhmann, Niklas, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie – Was leistet die Systemforschung?, Frankfurt/M. 1976.
Marcuse, Ludwig: Das Märchen von der Sicherheit – oder: Die unverschämte Vernunft, Zürich 1981.
Meyer, Thomas: Fundamentalismus in der modernen Welt, Frankfurt/M. 1989.
Meyer, Thomas: Fundamentalismus. Aufstand gegen die Moderne, Reinbek 1989.
Meyer, Thomas: Identitätspolitik. Vom Missbrauch kultureller Unterschiede, Frankfurt/M. 2002.
Müller, Michael u. Strasser, Johano: Transformation 3.0 – Raus aus der Wachstumsfalle, Berlin 2011.
Münkler, Herfried: Sicherheit und Risiko. Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert, Bielefeld 2010.
Naumann, Dr. Klaus et al.: Towards a Grand Strategy for an Uncertain World, 2008. http://csis.org/files/media/csis/events/080110_grand_strategy.pdf .
Nida-Rümelin, Julian: Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie, München 2011.
Pfaller, Robert: Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie, Frankfurt/M. 2011.
Plessner, Helmut: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen des menschlichen Verhaltens, in: Gesammelte Schriften Bd. VII, Frankfurt/M. 2003.
Rabelais, Fran ç ois: Gargantua und Pantagruel, hg. von Heintze, Horst u. Edith, 2 Bde, Frankfurt/M. 1974.
Reinprecht, Christoph: Zur Wiederkehr sozialer Unsicherheit, in: Neue Gesellschaft /Frankfurter Hefte 12/2010.
Richert, Friedemann: Kleine Geistesgeschichte des Lachens, Darmstadt 2009.
Richert,
Weitere Kostenlose Bücher