Gespräche mit Gott - Band 3
ich oft der Unbewegte Beweger genannt. Ich bin das, was sich immer bewegt und sich nie bewegt hat, was sich immer verändert und sich nie verändert hat.
Okay. Ich kapiere. Im Zusammenhang mit dir ist nichts absolut.
A USSER DASS ALLES absolut ist.
Es sei denn, es ist es nicht.
R ICHTIG. GENAU. Du kapierst es tatsächlich! Bravo.
Nun, die Wahrheit ist, daß ich glaube, dieses Zeug schon immer verstanden zu haben.
J A.
Außer wenn ich es nicht verstanden habe.
D AS IST RICHTIG.
Es sei denn, es ist es nicht.
G ENAU.
Wer zuerst kommt.
N EIN, WAS ZUERST kommt. Das Wer kommt als zweites.
Tat! Also du bist Abbot, und ich bin Costello, und das ist alles nur ihre berühmte Varietenummer »Wer kommt zuerst« auf kosmischer Ebene.
A USSER WENN ES das nicht ist. Es gibt Augenblicke und Ereignisse, die du vielleicht sehr ernst nehmen möchtest.
Es sei denn, ich will es nicht.
E S SEI DENN, du willst es nicht.
Um also wieder auf das Thema der Seelen zurückzukommen …
J UNGE, DAS IST ein großartiger Buchtitel … Das Thema der Seelen.
Vielleicht nehmen wir ihn.
M ACHST DU WITZE? Das haben wir ja schon.
Es sei denn, wir haben es noch nicht.
D AS IST WAHR.
Es sei denn, das ist es nicht.
M AN WEISS NIE.
Außer wenn man es weiß.
S IEHST DU? Du kommst dahinter. Du erinnerst dich nun, wie es wirklich ist, und du hast Spaß dabei! Du kehrst nun zum »leichten, lichten Leben« zurück. Dir wird leichter, lichter.
Das ist mit Erleuchtung gemeint.
Cool.
S EHR COOL. WAS heißt, du bist heiß!
Ja. Das nennt man »im Widerspruch leben«. Darüber hast du viele Male gesprochen. Um nun auf das Thema der Seelen zurückzukommen: Was ist der Unterschied zwischen einer alten und einer jungen Seele?
E IN ENERGIEKÖRPER (DAS heißt ein Teil von mir) kann sich, je nach der Wahl, die er nach dem Erlangen des höchsten Gewahrseins trifft, als »jung« oder »alt« begreifen.
Manche Seelen entscheiden sich bei ihrer Rückkehr zum kosmischen Rad dafür, alte Seelen zu sein, andere dafür, jung zu sein.
Wenn die mit »Jungsein« bezeichnete Erfahrung nicht existierte, könnte auch die Erfahrung des »Altseins« nicht existieren. Also haben sich manche Seelen sozusagen freiwillig erboten, »jung« genannt, und manche dazu, »alt« genannt zu werden, damit sich die eine Seele, die in Wirklichkeit alles ist, was es gibt, zur Gänze erfahren und kennenlernen kann.
Ganz ähnlich haben sich aus dem gleichen Grund manche Seelen dazu entschieden, »gut« genannt, und manche dazu, »schlecht« genannt zu werden. Und deshalb wird keine Seele je bestraft. Denn warum sollte die eine Seele einen Teil ihrer selbst dafür bestrafen wollen, daß sie ein Stück des Ganzen ist?
Das wird alles in deinem Kinderbuch The Little Soul and The Sun wunderschön und so einfach erklärt, daß es sogar ein Kind verstehen kann.
Du kannst Dinge so wunderbar ausdrücken, schrecklich komplizierte Zusammenhänge so klar formulieren, daß sie sogar ein Kind verstehen kann.
D ANKE.
Und hier kommt nun eine weitere Frage zu den Seelen. Gibt es so etwas wie »Seelenpartner«?
J A, ABER NICHT so, wie ihr denkt.
Was ist anders?
I HR HABT DEN Begriff des »Seelenpartners« dahingehend romantisiert, daß er nun »eure andere Hälfte« meint. In Wahrheit ist die menschliche Seele sehr viel größer, als ihr euch vorgestellt habt.
Mit anderen Worten, das, was ich Seele nenne, ist größer, als ich denke.
V IEL GRÖSSER. SIE ist nicht die Luft in einem einzigen Raum.
Sie ist die Luft in einem ganzen Haus. Und dieses Haus hat viele Zimmer. Die Seele ist nicht auf eine einzige Identität beschränkt. Sie ist nicht die Luft im Eßzimmer. Und sie spaltet sich auch nicht in zwei Individuen auf, die man Seelenpartner nennt. Sie ist nicht die Luft in der Verbindung von Wohn- und Eßzimmer.
Sie ist die Luft im ganzen Haus.
Und in meinem Reich gibt es viele Häuser. Und während immer dieselbe Luft um, in und durch jedes Haus strömt, mag sich die Luft der Zimmer in einem der Häuser »heimeliger« anfühlen. Du betrittst vielleicht diese Räume und sagst: »Hier drin fühlt es sich heimelig an.«
Damit du also verstehst – es gibt nur eine Seele. Doch was du die individuierte Seele nennst, ist riesig und schwebt über, in und durch Hunderte von physischen Formen.
Gleichzeitig?
S O ETWAS WIE die Zeit gibt es nicht. Ich kann darauf nur mit »Ja und Nein« antworten. Einige der von deiner Seele umhüllten physischen Formen »leben jetzt«, so wie du es
Weitere Kostenlose Bücher