Gesund essen - glutenfrei genießen
eingeliefert, sorgen Sie oder Ihre Angehörigen für umgehende Meldung. Die DZG bietet alle notwendigen Informationen für einen Krankenhausaufenthalt.
Die Diagnose
Möglichkeiten und Sicherheiten
Um eine zuverlässige Diagnose zu erhalten, müssen ein Antikörpertest und eine Biopsie durchgeführt werden. Nur wenn beide Ergebnisse übereinstimmen, ist die Diagnose wirklich sicher. Fallen die Testergebnisse unterschiedlich aus, sollten andere mögliche Ursachen abgeklärt werden. Weist die Darmschleimhaut trotz negativem Bluttest eine Schädigung auf, sollte eine glutenfreie Ernährung eingehalten werden. Zur Sicherheit sollte zu einem späteren Zeitpunkt eine Kontrollbiopsie durchgeführt werden.
Das körpereigene Immunsystem erkennt Bestandteile von Gluten als Antigen und produziert Antikörper. Diese können durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Neben den Antikörpern der Klasse IgA sollten die der Klasse IgG getestet werden, da 2% aller Zöliakiebetroffenen einen IgA-Mangel aufweisen. Seit 1997 werden zusätzlich zu den Gliadin-Antikörpern auch die Transglutaminase-Antikörper getestet, denn nur diese finden sich bei Zöliakie.
Für eine Dünndarm-Biopsie wird ein Endoskop oder eine Biopsiekapsel durch den Mund in den oberen Dünndarm eingeführt. Dort kann der Arzt kleine oberflächige Proben entnehmen. Die Untersuchung kann mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden und ist absolut unproblematisch.
Beide Untersuchungen sollten während einer akuten Krankheitsphase durchgeführt werden, um eine sichere Diagnose zu liefern. Wird zur ersten Abklärung einer Zöliakie bereits eine glutenfreie Diät eingehalten, ist das Untersuchungsergebnis nicht aussagekräftig. Zur Sicherheit können später jährliche Kontrolluntersuchungen folgen.
> Mögliche Begleiterkrankungen
> Diabetes mellitus
> Rheumatische Beschwerden
> Nierenerkrankungen
> Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
> Hauterkrankungen
> Gastritis
> Laktoseintoleranz
> Allergien
Biopsie
Bluttest
Diagnose
Behandlung
Positiv
Positiv
Sicher positiv
Glutenfreie Ernährung
Negativ
Negativ
Sicher negativ
Keine glutenfreie Ernährung
Positiv
Negativ
Evtl. Zöliakie mit IgA-Mangel
IgG-Bestimmung
Glutenfreie Ernährung
Kontrollbiopsie
Negativ
Positiv
Evtl. Überempfindlichkeit ohne
Keine glutenfreie Ernährung
akute Krankheitszeichen
Kontrollbiopsie
Mein Kind hat Zöliakie
Was soll ich tun?
Die glutenfreie Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern stellt normalerweise keine großen Schwierigkeiten dar. Problematisch wird es, wenn das Kind Unterschiede zwischen seiner erlaubten glutenfreien und der verbotenen „normalen“ Kost entdeckt. Damit es sich innerhalb der Familie nicht als Außenseiter fühlt, ist es ganz wichtig, dass sich die ganze Familie glutenfrei ernährt. Freunde und besonders deren Eltern sollten von Ihnen über die Notwendigkeit der glutenfreien Ernährung aufgeklärt werden. Ebenso müssen Erzieher im Kindergarten und Lehrer in der Schule informiert sein. Wichtig ist ein unkomplizierter, ehrlicher und sachlicher Umgang mit dem Thema. Das Kind sollte weder im positiven noch im negativen Sinn das Gefühl bekommen, etwas „Besonderes“ zu sein.
Mittagessen im Kindergarten
Klären Sie die Betreuer im Kindergarten oder in der Mittagsbetreuung ausführlich über die Zöliakie auf. Weisen Sie auf die Folgen von Diätfehlern hin, damit die Einhaltung der glutenfreien Ernährung ernst genommen wird. Achten Sie darauf, ob Betreuer wechseln und informieren Sie immer persönlich. Wird im Kindergarten selber gekocht, ist es fraglich, ob auf die Bedürfnisse Rücksicht genommen werden kann und tatsächlich keine Fehler passieren. Geben Sie Ihrem Kind deshalb vorsichtshalber selbst gekochte Speisen mit. Wird der Kindergarten von einer Großküche beliefert, fragen Sie dort nach, ob eine glutenfreie Kost möglich ist.
Kindergeburtstagsfeiern
Ist das zöliakiebetroffene Kind auf eine Geburtstagsfeier eingeladen, sprechen Sie sich vorher mit den Eltern des Geburtstagskindes ab und geben Sie ihm selbst gebackenes glutenfreies Gebäck oder Essen mit. Verlassen Sie sich nur dann darauf, dass es glutenfreies Essen gibt, wenn Sie sicher sein können, dass die Eltern sich mit der Zubereitung auskennen und keine Fehler passieren können.
Diesen Schokoladenkuchen können Sie bedenkenlos für eine Kindergeburtstagsfeier backen: Für 12 Stück: 250 g Schokolade, 250 g Butter, 150 g Zucker, 8 Eigelb, 5 Eiweiße, 160 g gemahlene
Weitere Kostenlose Bücher