Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band
DAS NICHT STATTGEFUNDEN HAT, NICHT ERKLÄREN.
Dr. Tony Earrwig: Im Gedächtnis von SHRDLU gibt es keine Erinnerung daran, daß ein Klotz hinuntergefallen wäre. Die Antwortverfahren haben spezielle Vorrichtungen für solche Fangfragen, die von Dingen ausgehen, die nicht wahr sind.
43. Eta Oin: Befindet sich etwas rechts von der roten Pyramide?
SHRDLU: JA, VIER DINGE: DIE SCHACHTEL, DER ROTE WÜRFEL, DIE BLAUE PYRAMIDE UND DER KLOTZ, DER „SUPERKLOTZ“ HEISST.
Dr: Tony Earrwig: Wenn ein Gegenstand einen Namen hat, dann wird der Name dazu verwendet, in Antworten bei seiner Identifizierung zu helfen.
44. Eta Oin: Dankeschön.
SHRDLU: NICHT DER REDE WERT!
Dr: Tony Earrwig: SHRDLUs Grammatik ist als ein Verfahren niedergeschrieben, das SHRDLU befähigt, spezielle Interpretationstypen für verschiedene idiomatische Redewendungen anzuwenden.
KAPITEL XVIII
Artifizielle Intelligenz: Rückblicke
Turing
000000000000000000
I M J AHRE 1950 verfaßte Alan Turing einen sehr prophetischen und provokanten Aufsatz über Artifizielle Intelligenz. Er trug den Titel „Computing Machinery and Intelligence“ und erschien in der Zeitschrift Mind 1 . Ich will später auf diesen Aufsatz zurückkommen, habe aber zuerst noch einige Worte über den Menschen Turing vorauszuschicken.
Alan Mathison Turing wurde 1912 in London geboren. Er war ein Kind voller Neugierde und Humor und mathematisch hochbegabt. Er ging nach Cambridge, wo seine Interessen für Maschinen und für mathematische Logik sich gegenseitig befruchteten und schließlich zu seinem berühmten Aufsatz über „berechenbare Zahlen“ führten. Mit dieser Arbeit erfand er die Theorie der Turing-Maschinen und bewies die Unlösbarkeit des Halte-Problems. Erst 1937 wurde sie veröffentlicht. In den vierziger Jahren wandte sich sein Interesse von der Theorie der Rechenmaschinen ab zur praktischen Konstruktion von wirklichen Computern. Turing spielte in der Entwicklung von Computern in
Abb. 113 . Alan Turing, nach einem erfolgreichen Wettlauf (Mai 1950). [Aus: Sara Turing, Alan M. Turing, Cambridge 1959.]
England eine bedeutende Rolle und war ein tapferer Verteidiger der AI, als sie zunächst erst einmal angegriffen wurde. Einer seiner engsten Freunde war David Champernowne (der später an musikalischer Komposition mit Hilfe von Computern arbeitete). Champernowne und Turing waren beide begeisterte Schachspieler und erfanden das „Rund-ums-Haus-Schach“: wer gezogen hat, rennt einmal ums Haus; wenn er zurückkommt bevor der Gegner gezogen hat, darf er einen weiteren Zug ausführen. Mit ein bißchen mehr Ernst bei der Sache erfanden sie das erste Schachprogramm und nannten es „Turochamp“. Turing starb jung — im Alter von 41 Jahren anscheinend durch einen Chemikalien-Unfall. Es wird behauptet, daß es sich um Selbstmord gehandelt habe. Seine Mutter, Sara Turing, schrieb seine Biographie. Nach dem, was die von ihr zitierten Bekannten Turings sagen, bekommt man den Eindruck, daß Turing höchst unkonventionell und in vielen Dingen sogar linkisch war, aber auch so aufrichtig und anständig, daß man ihn leicht verletzen konnte. Er liebte Spiele, Schach, Kinder und Radfahren und war ein ausgezeichneter Langstreckenläufer. Als Student in Cambridge kaufte er sich eine gebrauchte Geige und brachte sich das Spielen selbst bei. Obgleich er eigentlich nicht musikalisch war, hatte er viel Freude daran. Er war etwas exzentrisch und hatte Energie-Ausbrüche, die in die komischsten Richtungen gingen. Eines seiner Forschungsgebiete war das Problem der Morphogenese in der Biologie. Seine Mutter erwähnte, daß Turing „eine besondere Vorliebe für Die nachgelassenen Aufzeichnungen des Pickwick-Klubs gehegt habe“, aber „mit Ausnahme von Shakespeare bedeutete Dichtung ihm nichts“. Alan Turing war einer der wahren Pioniere auf dem Gebiet der Computerwissenschaft.
Der Turing-Test
Turings Artikel beginnt mit dem Satz: „Ich beabsichtige, die Frage zu erörtern: ,Können Maschinen denken?'“ Da das, wie er betont, vorbelastete Ausdrücke sind, sollten wir offensichtlich nach einem funktionellen Ansatz suchen. Ein solcher, sagt er, ist in dem enthalten, was er „Imitiationsspiel“ nennt; heute kennt man es unter der Bezeichnung Turing-Test. Turing führt ihn wie folgt ein:
Es spielen drei Teilnehmer, ein Mann (A), eine Frau (B), und ein Fragesteller (C), der männlich oder weiblich sein kann. Der Fragesteller befindet sich allein in einem Zimmer. Für ihn ist das Ziel des
Weitere Kostenlose Bücher
Eis und Dampf: Eine Steampunk-Anthologie (German Edition) Online Lesen
von
Mike Krzywik-Groß
,
Torsten Exter
,
Stefan Holzhauer
,
Henning Mützlitz
,
Christian Lange
,
Stefan Schweikert
,
Judith C. Vogt
,
André Wiesler
,
Ann-Kathrin Karschnick
,
Eevie Demirtel
,
Marcus Rauchfuß
,
Christian Vogt